Hallo
wir sind gerade dabei unseren Energieausweis rechnen zu lassen.unser ziel war es dabei zwischen 20 und 30EKZ zu kommen. Wir bauen mit 30 er Ziegel. Jetzt hat uns der Rechner gesagt, wir bräuchten um auf eine EKZ von 29 zu kommen einen VMS von 28 cm!! Das is ja Wahnsinn, oder. Haben jetzt auch Angst vor der Otik, weil ja die Fensterlaibungen so sehr tief werden würden. Kann das ein Rechenfehler sein oder gibts das?
Wer kennt sich aus, brauchen dringend Rat!
wahrscheinlich kein Rechenfehler - bau eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] ein, gib 35 cm Dämmung in die oberste Ebene und dann sollte eine halbwegs kompakte Bauweise locker 29 errichen, auch mit 14cm Dämmung an der Außenwand.
bekommen KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - wir haben ja sowieso vor eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] einzubauen. Beim Dach sind auch schon insgesamt 40 cm geplant. Dachgeschoß hat dann keine Decke mehr.
lg, ich glaub unser Rechner muss sich verrechnet haben!?
kann schon korrekt sein - Hi - wir haben eine kompakte Bauweise, 25-iger Wienerberger Ziegel und 20cm Dämmung, oberste Geschoßdecke 30cm und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] und kommen auch nur auf eine EKZ von 39. Unser EKZ Berechner hat uns gesagt, dass ein Massivhaus ohne wirklich extrem viel Dämmung (KWL vorausgesetzt)kaum Chanchen hat wirklich viel tiefer runterzukommen. Wie es dann mit den Kosten und Nutzen Verhältnis ausschaut, muss jeder für sich entscheiden.
der ziegel - hallo.
der ziegel alleine ist das "problem". ein 38er ist heute schon nicht mehr stand der technik wenn dann hätte es ein 50er werden müssen oder eben mit ca. 16 cm styro. welchen u-wert hat denn eure mauer? so um 0,15 herum währe schon nicht schlecht (mehr als 0,2 sollte es aber nicht mehr sein denn das ist schon recht günstig zu erreichen).
lg
p.s.: wir haben eine EKZ von 40 ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung].
u wert - Ich hab jetzt nur den u wert der außenwand mit 16 cm Styro, das haben wir ursprünglich gerechnet: da wars 0,16. Und wir hatten eine EKZ von 38. Da uns die aber zu hoch war, wollten wir wissen, was denn nun nötig wäre, um zwischen 20 und 30 zu kommen. und jetzt heißts eben 28cm VWS. Abgesehen davon, dass ,mir so tiefe Fensterlaibungen nicht gefallen, stellt sich die Frage, ob es sich lohnt unter allen umständen diesen Wert erreichen zu wollen, oder ob wir uns doch mit einer höheren EKZ zufrieden
Fortsetzung - geben sollen. Denn irgendwie soll es sich ja schon rechnen. Aber irgendwie sind wir halt ziemlich verzewifelt, weil uns immer gesagt wurde 30 cm Ziegel und ca. 20 cm VWS ist das Erfolgsrezept! Eine weitere Frage ist, ob es Dämmstoffe gibt, die besser dämmen und man sich dabei vielleicht einige cm einsparen könnte. Zurzeit mit Baumit Fassadendämmplatte EPS-F gerechnet.
. - hallo nochmals. wie sieht es denn mit den fenstern und mit den türen aus? 3 fach? u-wert? dämmung fundament?
fensterflächen nach Norden, Süden, Osten, Westen?
ich habe einen Verdacht - Vorweg: mit KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] / VWS >= 16cm / 3-fach Verglasung / 30cm Dachdämmung kommt man praktisch immer unter 30. Ich vermute, der Hund ist bei der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] begraben. Damit die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] den gewünschten Nutzen bringt, muss der Nachweis erbracht werden, dass die Luftdichtheit (n50) unter 1,0 liegt (Blower Door Test ist nötig). wenn man das nicht macht, muss man bei der Berechnung Zuschläge zu den Lüftungsverlusten eingeben und die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] bringt (in der Berechnung) nicht viel, da kann man Dämmen was man will
Weitere Tipps - Sollte mit meinen Hinweisen keine Verbesserung zu erzielen sein, dan frag den Ersteller des Energieausweises nach den Detailwerten für Transmissionswärmeverluste / Lüftungswärmeverluste / solare Gewinne / interne Gewinne. Übrigens du hast Recht es gibt Dämmstoffe mit besserer Dämmung als EPS-F. EPS-F-Plus von Austrotherm (graues Styropor) dämmt etwa 20% besser.
Mauerstärken - Wenn sie die Mauerstärken reduzieren wollen,dann bauen sie einen Holzriegelbau.Hierbei können sie die Tragende Konstruktionsstärke zugleich als Dämmebene verwenden.Es sollte auch bekannt sein,daß ein Ziegel,einen vielfach schlechteren U-Wert hat,als zb.Mineralwolle od.Zellulosedämmung.Deshalb besitzt der Ziegel Primär eine Statische Funktion,die Wärmedämmung soll von VWS übernommen werden.Die Ziegelstärke statt dem VWS-stärke zu erhöhen ist meiner Meinung totaler Schwachsinn.
Mauerstärken - Weiters spielt der Standort eine sehr große Rolle(Südseite od.Nordseite)Topographische Verschattung.Die Ausrichtung des Hauses(Der Südseite max.45°abgewand).Im Süden viel Fensterflächen,im Norden wenig Fensterflächen.Wie hoch ist der LEK-Wert?Ein hoher LEK-Wert sagt über die Kompaktheit eines Gebäudes etwas aus.Darum ist es wichtig den LEK-Wert niedrig zu halten(Erker und Gebäudeeinschnitte vermeiden)Es ist sinnvoll den Energieausweis mit der Planung zu erstellen,da der Planer sofort reagieren
weitere infos - Fenster haben 3 fach Verglasung, Haustür haben wir noch nicht ausgesucht.Bei KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] hat er mit Gegenstromwärmetauscher (85%) gerechnet, Luftwechselrate hat er ausgefüllt: nx= 0,12 über 1,0 fachem bis 1,5 fachem LW beim Luftdichtigkeitstest nL50 (hab keine Ahnung was das heißt, aber so stehts drin). Fensterfront ist nach Südwesten orientiert, da nicht anders möglich. Bzgl. LEK Wert hat der Berechner gemeint,dass unser Haus für die geringe Grundfläche anscheinend zu hoch sei, wg. versetztem Pultdach
Ziegel - wir hatten auch nie vor die ziegelstärke zu erhöhen, abgesehen davon sind die 30 er ziegel schon bestellt. Holzriegelbau kommt daher auch nicht mehr in frage!
nx - Sag ihm er soll nx=0,04 annehmen, dann müsste die Energiekennzahl deutlich sinken. Du müsstest dann allerdings eine Luftdichtheit <0,6 schaffen, aber das ist auch nicht so schwer und macht mehr Sinn als den VWS extrem zu erhöhen.
EKZ 29 - Wir haben knapp EKZ 29 erreicht lt. Energiesparverband. Bei uns hat sich die Fläche von 265 m² (zwei Familien) negativ ausgewirkt, sonst hätten wir EKZ 27 erreicht. Das Dach wurde 34 cm gedämmt, Fenster 0,9 Verglasung, Mauerwerk Eder 50XP, Keller 12 cm nach Außen gedämmt. KWL von Drexel&Weiss mit Erdewärmetauscher.
KWL - an ck
ist das nicht verdammt schwer zu schaffen, dass entspricht ja dann der absolut dichtesten stufe, oder? und einen Rechenfehler würdest du trotz unserer anderen ganzen angaben ausschließen. Lt all unseren informationen und broschüren von umweltberatung oder energieberatung sollten wir doch mit weniger vws auskommen. da ist immer von ca 20 cm die rede. und zwischen 20 und 28, da is ja schon ganz schön ein unterschied.
@mari - Ja, kleiner als 0,6 ist die dichteste Stufe, aber laut deinen Angaben musst du auch zwischen 1,0 und 1,5 schaffen, d.h. du darfst die Dichtheit nicht außer acht lassen und musst ohnehin einen Blower Door Test machen. Dann lieber gleich ordentlich, dafür kommst du auf eine bessere EKZ. Es ist übrigens gar nicht so schwer unter 0,6 zu kommen (ich habs auch geschafft), im Internet findest du viele Infos was man beachten muss zB unter www.ziegel.at.
Forts. - Einen Rechenfehler kann ich natürlich nicht ausschließen, aber mit deinen Angaben kann ich das nicht genau sagen. Wie gesagt mit den Daten von Transmissionswärmeverlusten / Lüftungswärmeverlusten / solaren Gewinnen / internen Gewinnen lässt sich mehr sagen. Aber lass mal den Ersteller des Energieausweises mit nx= 0,04 rechnen und schau was sich tut. Wenn das nicht die erhoffte Verbesserung bringt, kann man immer noch Fehler suchen.
ein paar Zahlen - Das blöde ist ich hab diesen Energieausweis jetzt noch nicht zuhause, weil wir ihn so nicht akzeptieren wollten, deshalb kann ich dir nur ein paar Werte vom E-Ausweis sagen, wo wir von 16 cm Styro ausgegangen sind. Da war der Transmisionswärmeverlust 12087 kWh/a, Lüftungswärmeverluste bei 3505 kWh/a, solare Gewinne bei 3536 kWh/a, interne Wärmegewinne bei 3022 kWh/a. Das entsprach einer Heizlast von 6,2 kW. Das sind die Werte vom Bau Standort, oder brauchst du die vom Referenzstandort?
Zweifel - Ich weiß nur, dass wir mit den jetzigen 28 cm Styro auf eine Heizlast von 5,3 kommen würden. Die anderen Zahlen weiß ich nicht auswendig. Aber würdest du dich mit diesem vielen hin und her noch auf diesen Berechner verlassen. Wir sind uns total unsicher und spielen mit dem Gedanken, dass wir unser Haus von einem anderen (evn vielleicht) nochmal ganz neu berechnen lassen. Man hat dass Gefühl, dass er immer dann, wenn uns was nicht passt wieder irgendwo herumändert, nur damit wir eine Ruh geben!?