« Heizung, Lüftung, Klima  |

Hoval HomeVent

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  gurki

14 Antworten 14
14
Hoval bietet ein Lüftungsgerät an, das auch die Luftfeuchte zurück gewinnt (Sorption). Dadurch ergibt sich ein besserer Wirkungsgrad.
Hat jemand bereits Erfahrungen mit einem solchen Gerät?

  •  
10.7.2003  (#1)
Na ja - Luftfeuchtigkeit kann man nicht zurückgewinnen, nur die Energie die darin steckt und dazu muss man die Luft über eine Wärmepumpe abkühlen, so fällt die Temperatur unter den Taupunkt und der Wasserdampf wird flüssig. Macht jedes Gerät welches mit einer Wärmepumpe kombinier ist. Wichtig ist der Kreuzstromwärmetauscher im Gerät, da er eine direkte Energieübertragung darstellt und wenig Energie zum Antreiben benötigt. Zum heizen brauchen sie je nach Haus aber mehr als dieses Gerät, drum Vorsicht!!!

1
  •  2moose
12.7.2003  (#2)
Vorsicht .... ist eher bei unqualifizierten Antworten angebracht. Ein Rotationswärmetauscher - wie im beschriebenen Gerät verbaut - ist sehr wohl in der Lage, einen Teil der in der Abluft enthaltenen Feuchte rückzugewinnen. Wird in der KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] selten eingesetzt, da wesentlich teurer als Kreuztauscher. Bei Großanlagen allerdings schon, da besser regelbar und selbstreinigend.

1
  •  Franz
13.7.2003  (#3)
an Gurki - Welches Gerät meinst du? Hoval bietet meines wissen nur luftungstechnische Anlagen für größere Anwendungen an. Wo willst du diese Einsetzen? Was willst du damit erreichen?

1


  •  2moose
15.7.2003  (#4)


1
  •  Franz
19.7.2003  (#5)
Da 2moose ein - ewiger schlaumeier und besserwisser zu sein schein, werde ich meine Kraft und Energie hier nicht weiter vergeuden. Nur so viel sei gesagt: Ein innovatives Produkt, dass durchaus Vorteile gegenüber anderen Produkten vorzuweisen hat. Fragen sie bei einer der unabhängigen Beratungsstellen in den Landen nach, dort werden sie sicherlich auch mehr Qualifizierte Angaben bekommen. Man kennt dort die Hersteller.

1
  •  2moose
20.7.2003  (#6)
Wenn für Dich ein weiterer Beitrag ... Kraft- und Energieverschwendung bedeutet, bist Du eindeutig am falschen Ort. Ich versteh Dich ned ganz. Willst Du die Fragen allein und exklusiv beantworten, sind Dir weitere Meinungen zuwieder? ...?

1
  •  Franz
20.7.2003  (#7)
Allerletzte Sätze 1 - Du bist Techniker und kennst dich wahnsinig gut aus, ich betreibe ein gut gehendes Consultingbüro. Dachte man kann den Ratsuchenden helfen, aber es ist schwer einen Dialog zu führen, wenn einer immer gleich voll dagegen springt. Ich dachte auf meiner Hompage auch so etwas zu installieren, aber ich werde es nicht tun. Vielmehr stehe ich mit meiner Person und Erfahrung hinter meinen Kunden, denn die danken es mir mit Mundpropaganda. Ich habe wirklich festgestellt hier falsch zu sein.

1
  •  Franz
20.7.2003  (#8)
Allerletzte Sätze 2 - 2moose, habe mich mit deinen Postings beschäftigt und denke du kannst nicht mit mir! Will nicht die Postings exclusiv beantworten, habe nur eine andere Vorstellung von Beratung und Consulting. Hab auch eine andere Vorstellung von der Form des Dialoges die du 2moose an den tag legst.
Im übrigen, als Techniker könnt ich dich in meinem Unternehmen gebrauchen, da in der Abteilung Messtechnik Fachwissen gefragt ist. Ich hoffe, 2moose und werte Leser, ihr könnt mich verstehen.


1
  •  2moose
21.7.2003  (#9)
Kein Grund zum Abschied I - Ich hab den Dialog mehrmals durchgelesen und hab noch immer nicht verstanden, was daran so verwerflich ist - vermutlich sind die anderen Leser schlauer als ich. Die Aussage "ich kann mit Dir nicht" ist nicht korrekt ... ich hab kein Problem mit Dir. Aber umgekehrt? Verwechsle dieses Forum bitte nicht mit einem Consulting-Büro, wo man sich viel Zeit nimmt, um den Kunden (allein) zu beraten - und dafür Geld bekommt. Hier prallen nun mal Meinungen aufeinander, es wird vieles widerlegt und ...

1
  •  2moose
21.7.2003  (#10)
Kein Grund zum Abschied II - ... richtiggestellt - ich kenn das aus eigener Erfahrung. Wenn Du also etwas zu diesem Forum beitragen kannst (wovon ich überzeugt bin), dann tu es und lass Dich nicht drausbringen - hier gehts nicht um die Ehre, sondern um Fakten. Ich hoffe, das Forum kann weiterhin auf Dich zählen!? Danke übrigens für Dein Jobangebot - aber ich will nicht Teil einer Abteilung sein, wenn ich die Firma sein kann emoji

1
  •  gurki
27.7.2003  (#11)
keine Hilfe - Bitte tragt eure Befindlichkeiten an anderer Stelle aus!
Ich meine tatsächlich das Gerät, das unter oben angeführtem Link zu finden ist. Dabei handelt es sich um einen Rotationswärmetauscher, der tatsächlich die Luftfeuchte zurück gewinnt. Lüftungsanlagen mit Wärmepumpe machen das nicht, ich glaube auch nicht, dass diese die Abluft unter den Taupunkt abkühlen.
Also, hat bereits jemand Erfahrungen mit solch einem Gerät?

1
  •  Surfer
21.8.2003  (#12)
Stand der Technik heute - Rotationswärmetauscher...ja. Der von Hoval jedoch ist zur Energierückgewinnung (Temperatur und Feuchte) jedoch nicht geeignet. Durch die SilicalGel Beschichtung dieses Tauschers kommt es nach kurzer Zeit zu Geruchsbildung (wie faule Eier). Besser, und nicht nur Theorie, sondern viele Jahre bewährt haben sich Rotationswärmetauscher aus dem Hause Kumposcht in Österreich bzw. Klingenburg in Deutschland. Ansonsten sind Gegenstromplattentauscher aus Aluminium europaweit angesagt (90% Wirkungsgrad).

1
  •  Oleg Stolz
22.8.2003  (#13)
und Morgen: Technologiesprung - unter http://www.bau.de/forum/lueftung/332.htm
kann man sehen, was möglich ist.

1
  •  Alex
29.8.2003  (#14)
@surfer - Frage: Hastu du Erfahrung mit dem Gerät oder ist das was du sagst vermutung. Für mich klingt das nach Erfahrung wenn du so genau bescheid weißt. Wo werden diese Alternativen die du gesagt hast angewendet? Welche Geräte gibt es?
Danke für die Antworten!
Alex

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: wer kennt Plugg It