« Heizung, Lüftung, Klima  |

EDER PLAN

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ...... 3 
  •  Rd

42 Antworten 42
42
hallo an alle! habe vor mein neues haus mit eder 38 xp zu bauen - hab schon einiges gehört, dass der planziegel nicht optimal sein soll, leichter bricht usw. - hab aber auch schon "hochlobende" stimmen ghört - wüsste jetzt gern meinungen von euch - toll wär, wenn schon jemand eigenerfahrung mit diesem ziegel hätt! bitte posten (auch alternativen dazu)!!!

  •  Rd
14.7.2003  (#1)
niemand erfahrung bzw. infos - meinungen und erfahrungen wären mir wirklich ein großes anliegen! bitte/danke! lg

1
  •  bert
14.7.2003  (#2)
schau da einmal - http://www.energiesparhaus.at/forum/624

1
  •  Rd
15.7.2003  (#3)
danke für den tipp - hilft mir aber in der entscheidung nicht sehr viel weiter! von der möglichkeit 25er mit 20 cm isolierung bin ich aufgrund schwierigkeiten in meiner verwandtschaft abgekommen. ich überlege momentan, was besser und sinnhafter ist: entweder EDER PLAN 38XP oder EDER 50 (normal)! hab eben ghört, dass planziegel leicht brechen und nicht so zuverlässig sind wie normalziegel (stemmarbeiten bei installationen)! falls mir wer helfen kann --> ich bitte darum! email: sebastianmaier@hotmail.com

1


  •  bert
15.7.2003  (#4)
bist du unnötig reich - oder was spricht für diese luxusziegel mit der frühstücksflockenstruktur, die wärmedämmwerte sicher nicht, jedes detail (deckenauflager türeinbau ist eine vorhersehbare wärmebrücke......

1
  •  Rd
16.7.2003  (#5)
unnötig reich nicht! ;) - aber ich hab eben aus meiner umgebung bei so vielen ziegel-isolierung-kombinationen probleme mitbekommen bzw. kaum jemand sagt, dass er wieder damit bauen würd! das gab mir zu denken und die zwei sinnvolleren varianten sind mir eben der 38er plan oder der 50er (egal ob von EDER oder nicht), weil diese die niedrigenergie-richtlinien für eine landesförderung schaffen. also für sachdienliche hinweise ;) lg Rd

1
  •  Jörg
16.7.2003  (#6)
Planziegel 1 - Werde im September zum Bauen anfangen und habe mich lange und (hoffentlich) ausreichend über für und wieder informiert.

Den Gewinn an Wärmeisolierung durch die Verwendung eines 50ers statt 38er steht in keiner Relation zum Mehrpreis. Für ein normales Energiesparhaus reicht der 38er. Wenn du Niedrighaus willst, brauchst du allerdings den 50er.

Bauphysikalisch ist es falsch, den Planziegel mit einem Vollwärmeschutz dicht zu machen.
Auch hier gilt: wenn du auf ein Niedrighaus aus bist, br


1
  •  Josef
16.7.2003  (#7)
Warum nicht Holz? - Genau diese Probleme (Ziegel/Dämmung) haben uns dann zur Entscheidung gebracht, dass wir anders als ursprünglich geplant mit Holz bauen werden. Holz heißt nicht unbedingt Holzriegel, sondern wir haben uns entschlossen, mit Holz-Massivelementen (KLH) zu bauen (preislich gar nicht so schlimm wie befürchtet....). In einem Jahr wissen wir mehr, dann wohnen wir in diesem Haus.

1
  •  Josef
16.7.2003  (#8)
Warum nicht Holz ff - .. vergessen ...
Dämmung möchten wir mit Holz-Weichfaser machen (eventuell Steinwolle wenn der Rotstift zu regieren anfängt ...) und wir werden uns in Richtung 3-Literhaus bewegen
Josef

1
  •  Jörg
16.7.2003  (#9)
Planziegel 2 - brauchst du einen VWS. gegen Planziegel ist nichts einzuwenden. Könnte höchstens beim Stemmen etwas mehr herausbrechen als gewollt. Gibt schlimmeres emoji)

1
  •  Jörg
16.7.2003  (#10)
Planziegel 3 - Wir hätten, um Niedrighausstandard zu erreichen (bei unserem Baustil und Lage), einen 50er + Thermoverputz oder 38er mit viel VWS benötigt, sowie überall Thermoverglasungen (3-fach). Die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen hätten sich bei uns erst nach 20 Jahren amortisiert.

1
  •  Rd
16.7.2003  (#11)
meiner information nach - genügt der 38 planziegel mit thermoputz um auf niedrigenergiewerte zu kommen - bei einem 50 normalziegel reicht normaler verputz! wenns ein 38 normalziegel ist, ist eine isolierung für die erreichung der niedrigenergiewerte notwendig - das selbe gilt klarerweise auch für einen 25er normal. der vorteil beim weglassen eines isoliermaterials bzw. auf das verzichten von thermoputz (bei 50er normal) ist, dass die wand mehr "atmet" (wurde mir mehrmals bestätigt)! was sagt ihr dazu? lg Rd

1
  •  Jörg
16.7.2003  (#12)
Ausreichend - Was ausreichend für Niedrigenergiehäuser ist, kann man nicht pauschalisieren.
Bei der Erstellung des Energieausweises wird sich das herauskristallisieren. Da werden solare Gewinne, Fensterflächen, usw. miteinbezogen. Der Techniker, der dir den Energieausweis erstellt, kann dir unterschiedliche Bauvarianten durchrechnen.
Auf einen VWS bei Planziegel würde ich aber versuchen zu verzichten. lg Jörg

1
  •  Rd
16.7.2003  (#13)
mhm ja, hab mich heut im i-net weiter informiert - gibt einige gute seiten die klare aufschlüsse über förderungen, usw. geben - das is ma jetzt ziemlich klar! vws auf plan war übrigens nie ein thema! vws auf 25 war - bzw. ist jetzt kein thema mehr! wie gesagt pendle jetzt zwischen plan und 50er normal - wird sich aber bald rausstellen, was vorteilhafter ist! danke zumindest für die meinungen und würd mich freun, wenn noch welche hinzukämen! lg Rd

1
  •  bert
17.7.2003  (#14)
"der" herr eder ist zumindest der - meinung: passivhausstandard ist ohne VWS nich erreichbar. und er sollte es wenigstens wissen. und eine kleine info eines halbwissenden: es gibt auch VWSsysteme auf mineralischer (="atmend", welche blöde ansage) basis. alles wo organisch draufsteht ist plastik drin.

1
  •  Rd
17.7.2003  (#15)
aha - hat hier wer von passivhauszustand gredet?! ich red hier von niedrigenergiehaus bzw. energiesparhaus - passivhauszustand will ich gar nicht erreichen! und dass die wand besser "atmet" hab ich gehört und nicht behauptet - daher hab ich auch hier danach gefragt, was allgemein davon gehalten wird! echt, es glauben da a paar leut, sie sind die besten/größten und alle anderen sind blöd, oder wie!? kann man normale diskussionen auch führen?

1
  •  Jörg
17.7.2003  (#16)
Energiesparhaus - Hallo Rd!

In welchem Bundesland willst du eigentlich bauen? Habe nämlich gehört, dass bspw. in Wien ein Energieausweis gar nicht vorgeschrieben ist, bei uns in OÖ aber schon.

lg
jörg

1
  •  
17.7.2003  (#17)
kann man normale diskussionen auch führe - am 38xp fantreffen möglicherweise, du bist da bei energiesparhaus und nicht böse sein wenn jemand 30 cm neben das allgemeine zieglerniveau will. also nicht persönlich angegriffen fühlen dieser atemunsinn ist doch sicher nicht deine erfindung. lg bert

1
  •  Rd
18.7.2003  (#18)
um klarheit zu schaffen - also leute, ich will nur infos - nicht provozieren!!! ich hab kein 38xp fantreffen und nicht vor eines zu gründen - wie derjenige sicher nicht gelesen hat, schwanke ich zwischen planziegel und normalziegel! und darum geht es mir! vorteile, nachteile, erfahrungen? ob des dann eder xp oder herbert maier irgendwas is, spielt erst später eine rolle! ich baue in oö - und da gibts die einteilung energiesparhaus (<65 kWh), niedrigenergiehaus (<50 kWh) und passivhaus (für mich kein thema) (<15 kWh) lg

1
  •  Alex
21.7.2003  (#19)
Eder 50 XP Plan - Wir werden im Herbst anfangen und werden wahrscheilich den Eder 50 XP verwenden. Die Werte die erreichbar sind klingen gut. Wir wollen Niedrigenergiehaus erreichen und das ohne in einer Styroprschachtel wohnen zu müssen. Errechneter Kostenunterschied (nicht reiner Preis sondern alles berücksichtigt) zu 38er mit VWS ist ca. € 4000,-- bei gleichen Werten. Angeblich ist der XP durch die besondere Wabenstrucktur sogar stabiler. Der technische Wert bestätigt das. Du hast recht einige Leute hier...

1
  •  Alex
21.7.2003  (#20)
Eder 50 XP Plan - ...im Forum sind wirklich zum schmeissen. Vergiss die, denen ist nur fad und die wollen provozieren. Das ist jede geschriebene Zeile schade. Ich bau auch in OÖ und hoffe die Förderungen alle zu kriegen. Wir werden auch KWRL,und WP WP [Wärmepumpe]-Heizung und Wasserbereitung nehmen, sowie Regenwassernutztung. Ich glaube dadurch wird es eine halbwegs sinnvolle Sache was Ökologie und Energie betrifft.
Viel Glück beim Bauen und die Blödiane einfach ignorieren.
Alex

1
  •  
21.7.2003  (#21)
@alex - bei dieser fülle von -wissen ist dir erst in zwei jahren zu helfen. wenn deine voraussehbaren baufehler abzuarbeiten sind. glückauf, bert

1
 1  2 ...... 3 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next