« Hausbau-, Sanierung  |

12-Eck Rund-Halle Frage zur Dachdeckung

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  seltsammithut
17.2. - 20.2.2012
7 Antworten 7
7
Hallo liebe Forum-Gemeinde,

Hätte da mal eine spezielle Frage. Wir planen eine runde 12-Eck-Halle fürs Reiten (19m Durchmesser). Das Gerüst ist aus Stahl. Die Frage ist nur wie wir das Dach nun decken und vor allem mit welchen Material. Ziegeldeckung fällt flach wegen der Statik und es sind nur 12Grad Neigung. Die Firma hat uns vorgeschlagen eine Vollschalung zu machen und dann zu Flämmen und dann Bituemschindeln zu montieren. Nur bei 19m Durchmesser geht das ordentlich ins Geld. Gibt es andere Möglichkeiten, die günstiger wären? So das man die Vollschalung und Flämmen spart und stattdesen mit Trapezblechen etc. arbeitet? Was könntet ihr empfehlen? Die Halle ist übrigens zum Teil offen, also ist kein Problem wegen dem Schwitzen oder Luftstau etc.

Danke für eure Anregungen...

Grüße

  •  AndiBru
  •   Gold-Award
18.2.2012  (#1)
Hallo!

Ich würde Trapezblech nehmen - halt schon "fertig zugeschnitten" oder "bruchaelemente".

lg!

1
  •  ekndeg
  •   Silber-Award
18.2.2012  (#2)
beim dach ist nicht die fläche teuer, - sondern die detailausbildung und der verschnitt.
detto bei dachrinnen und erst recht die tragkonstruktion.

wird alles teure fiezelarbeit.

ich würde ein quadrat wählen und ein satteldach drauftun, das ist wirtschaftlicher und die ecken bekommt man auch noch.

1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
18.2.2012  (#3)
Hallo!

Also "dass stimmt so nicht".

Weil die Statik bei einem 12eck oftmals "leichter" ist als wie bei einerm quadrat.

beim 12 eck hast die 12 Träger die von jeder ecke zu mitte laufen
und dazwischen hast querträger

darauf legst du dann das trapezblech.

auch hat man nicht so viel verschnitt weil man ja die panele gegengleich legen und schneiden kann.

ich kenn einige hallen die "rund sind" klar ein bischen teuerer wird es vielleicht aber auch die knicks in der dachrinne machen das kraut nicht wirklich fett, und ein 12 eckc schaut auch 10mal schöner aus!

lg!

1


  •  ekndeg
  •   Silber-Award
18.2.2012  (#4)
ja ja, ein häuserl hingspachtelt und schon eggsberde. -

zitat..
Also "dass stimmt so nicht".


dann setz dich einmal hin und überleg dir wie viel aufwand es bedeutet die 12!!! grate halbwegs sauber hinzubekommen.

ich sag dir die ganze konstruktion ist 2,5 -3x so teuer, verglichen mit dem satteldach.

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
20.2.2012  (#5)
ich schließ mich AndiBru - an...allein schon die Grundfläche ist beim Quadrat und gleichem Durchmesser (was ja fürs Reiten wichtiger als Grundfläche ist!!!) um 77,47 m² mehr...

Für diesen "toten Raum" im Kontext einer Reithalle kann man locker mehrfach die 12 Grad Ausbildungen machen.

@seltsammithut: Schon mal an Eternit P6 Welle gedacht?

so long
sheep


1
  •  seltsammithut
20.2.2012  (#6)
danke schon mal für die antworten! was kostet der m2 eternit p6? Mehr oder weniger als trapezblech? Bzw wo würde der vorteil beim eternit liegen? Mir geht es ja hauptsächlich um die optik und da ist die rundhalle schöner...

1
  •  whitesheep
  •   Silber-Award
20.2.2012  (#7)
in etwa - inkl. USt: 30,- € pro m² (bei 2,5 x 1m Platten) die P6 (ganz genaue preise hab ich leider aktuell ned zur hand) plus a wengal was an material für Schrauben, ... aber die hast ja beim Trapezblech auch...

die wirklichen Vorteile zwischen Eternit und Blech kenn ich ned...war nur ein Vorschlag für eine Alternative...was ich jedoch weiß ist, dass Eternit definitiv nicht so laut ist bei Regen und Hagel wie Blech...

so long
shesp

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Grund aufschütten