|
|
||
Abgestimmt mit: Nein Unabhängig von der restlichen Diskussion - lieber Dach vollmachen als Speicher. Die Umwelt und das Geldbörsl dankts dir... |
||
|
||
Bis dato "nur" Neuanlagen - nicht viele, aber leider fängts bei unseren Buddys auch schon an. Aber Deutschland machts vor ... da wurden Bestandsanlagen bereits auf max 70% Einspeisung begrenzt (nachträglich) Da unser Netzausbau auch nicht vorankommt bzw keiner Baustellen mag (Autofahrerraunzen Hoch 3) werden wir dass auch in naher Zukunft sehen vermute ich. Bau von Erneuerbaren Anlagen ungleich höher/schneller als der Netzausbau (Zitat Mehrere Netzbetreiber) Jetzt sind mal die direkten Einspeisebegrenzungen dran, da gibt der Netzbetreiber erst gar nicht mehr frei ... aber nachträgliches drosseln ist in meiner Visonären Welt ein fast unausweichlicher Fakt und dann "BRAUCHST" Du einen Speicher |
||
|
||
In Deutschland ist z.B. oft bei 70% Einspeiseleistung begrenzt (Bsp. 10kWp Anlage darf max 7kW einspeisen) dies ergibt aber aufs Jahr gesehen "nur" rund 5% weniger Einspeisung. So groß ist die Unbekannte dann eventuell doch nicht ![]()
|
||
|
||
Eine Anlage, die NACHTRÄGLICH begrenzt wurde, ist mir in 7 Jahren PV-Forum noch nie untergekommen. Die 70%-Regelung gibt es schon min. 10 Jahre (genaues Einführdatum weiß ich nicht). Außerdem sind das, wie oben beschrieben, gerade mal 5%. Baut man dann "70-weich", kann man den Hausbedarf über die 70% hinaus zusätzlich erzeugen, dann sind es irgendwann nur noch 3%, die nicht produziert werden. Ganz davon abgesehen, das man im Sommer oft aufgrund der Modultemperaturen selbst diese 70% nur sehr knapp oder gar nicht mehr erreicht. Damit einen Speicher irgendwie zu begründen🤨 |
||
|
||
Abgestimmt mit: Nein Finanziell rentiert es sich viel mehr, wenn man statt den Speicher in mehr Module investiert (Carport, Gartenhütte, Hundehütte, Fassade, you name it), vorausgesetzt natürlich, dass man denn lt. EVU auch soviel einspeisen darf. |
||
|
||
Ich bin der Meinung dass >70 der Forumteinehmer sicherlich nicht sinnfassend lesen können, die Frage war ob sich ein Speicher rentiert ist oder nicht. Die Annahme was man in Deutschland legal oder illegal machen sind und egal, weil der Gerichtstsand von uns sicherlich Österreich ist. Lg 4694 |
||
|
||
Und, wenn mir empfiehlt dass ich mein Dach voll machen soll, obwohl mein "Dach" voll ist und keine Möglichkeit habe woich iden Überschuss abbauen kann ohne LWP LWP [Luftwärmepumpe] oder Pool, dann wird es etwas eng......., vielleicht soll ich ein paar 100W Birnen installieren damit ich die Energie wenig wird .... Lg 4694 |
||
|
||
Frage, was hast du von 16:00-09:00 Verbrauch? Überschuss kannst du ja verkaufen und dich freuen. |
||
|
||
Hallo 4694, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 14,04kWp PV Anlage und 8kW Speicher rentabel? |
||
|
||
Was ist das Problem? Das was zu viel ist, speist du ein, und bekommst derzeit 25,6 Cent/kWh. Der Eigenverbrauch ist da komplett wurscht. Ob da ein Speicher sich rentiert oder nicht sagen dir sogar 100% der Forumsteilnehmer, aber wenn man nicht verstehen will, dann kann man auch nicht helfen. Und wenn du NICHT einspeisen kannst, dann hast du die Frage falsch gestellt. Und die Frage war trotzdem: Was ist mit deiner Nordseite? Ist die auch voll? Wenn nein, dann ist das Dach eben nicht voll! |
||
|
||
~2100 kWh Verbrauch per Jahr, kein Pool, keine LWP LWP [Luftwärmepumpe], kein E-Auto, oder andere "Spinnereien", blabla, den Rest kann jemand rechnen wenn dieser will, aber nicht und will dies nicht weil es "hirnwichsen" ist, sorry. Will nur haben dass die die "Leistung" meiner PV gut "genützt" wird nix anderes. Dehar war die Frage Speicher oder nicht. Lg 4694 |
||
|
||
Beim dem minimalen Verbrauch ist überhaupt schon fraglich ob du eine PV bauen solltest. |
||
|
||
Dann hast du die Frage falsch gestellt, weil du wolltest wissen ob sich ein Speicher rentiert. Bedeutungen: [1] meist reflexiv: sich lohnen, einen Gewinn abwerfen. Synonyme: [1] lohnen, rentabel sein, sich auszahlen, sich amortisieren. Und diese Frage wurde mit Nein beantwortet. |
||
|
||
@ds50, mein Problem ist dass "Meinungen" wie " was ist meiner Nordseite" - diese ist zu 75% belegt, so was soll ich machen? Auf 100% belegen und mehr meine Dachfläche vergrössern? Wegen 25,6 Cent/kWh, nach Steuer bleiben nur < 50% vor Steuerberter übrig, oder? Wie auch immer, solche Meinungen wie von dir sind sicherlich nicht zielführend, sorry - siehe Fragenstellung und Antwort. Lg 4694 |
||
|
||
@tom79 schön dass mir ein Forumteilnahmer wie du empfehlen oder vorschreiben will ob ich eine PV baue, kann oder darf ... Lg |
||
|
||
Vielleicht solltest du keine Threads eröffnen wenn du mit den Kommentaren nicht umgehen kannst.
|
||
|
||
Wir müssen neu Denken! Bauen wir doch unsere Dächer voll, auch wenn es sich nicht finanziell für jeden Einzelnen rentiert! Es ist doch viel besser anstatt eines Speichers in PV-Module zu investieren. Das rentiert sich für die Umwelt und Gesellschaft doch immer. |
||
|
||
@Tom79, danke für die meine Meinung. Es steht dir frei, dasss du diesen Thread verlässt, für mich waren deine Kommentare diesen "Thread" unnötig, sorry Lg |
||
|
||
Was genau bedeutet 'rentiert' ... sinnschaffendes Schreiben ist auch ziemlich schwierig ... So ein Speicher lebt 20 Jahre, die Module auch, der Strompreis ändert sich in diesem Zeitraum, die Lebensituation ebenso. Vielleicht kann man in 10 Jahren keinen Verbrenner mehr kaufen, d.h. es muss doch eine E-Auto her? Vielleicht kannst du deine Gasheizung in 5 Jahren nicht mehr betreiben und stellst auf Wärmepumpe um? Aus der aktuellen Situation heraus, sagen alle 'Nein', ändern sich die Parameter (vornehmlich die Stromkosten), kann da schnell ein 'Ja' daraus werden. Ob es sich 'rentiert' hat, kannst du also mit Sicherheit erst sagen, wenn du den Speicher eingebaut, nach seinem Tod die Kostenrechnung aufgestellt und nicht vergessen hast, was du alternativ für den sonst nötigen Strom gezahlt hättest. |
||
|
||
Ich hab's mir heute zufällig 4h vor diesem Thread wirklich ausgerechnet - sorry, natürlich hirngewichst, was mir der Speicher finanziell bringt. Da der Threadersteller allerdings an Fakten sowieso nicht interessiert ist und außerdem neben rüden Forumsmanieren auch lernresistent zu sein scheint klinke ich mich hier aus und lass mir von diesem Thread keine Lebenszeit mehr stehlen.
|
||
|
||
@4694 ob es sich rentiert kann dir doch niemand beantworten - seriös - aber in 5 jahren wissen wir mehr - daher beglückwünsche ich dich zu deiner entscheidung - willkommen im club jene die einen speicher haben, melden sich ohnehin nicht mehr zu wort, weil sie zerhackt werden - eine rentabilität allein müßte ich aber auf 10 jahre rechnen - aber mit welchen zahlen? ich hab entgegen der empfehlungen einen BYD 5.1 hvs seit 2.11. und das ding gefällt mir, macht spaß - hausstrom netzbezug im feber 16kwh und jetzt im märz unter 10kwh - natürlich auch den extremen sonenstunden geschuldet - und es kann sich jeder selbst ausrechnen, wieviel geld wir "verloren" haben (ömagvertrag liegt seit 2 wochen vor), aber dem umweltgedanken rechnung tragen und die netze entlasten ist ein ganz großer vorteil, weil der speicher den ganzen tag und über die nacht durchpuffert noch ein zitat von einem anderen forum, das für mich zu 100% zutrifft Aber was soll's? Ich freue mich und habe ein gutes Gefühl. Über Amortisation etc. mache ich mir eher weniger Gedanken. ![]() ![]() |
||
|
||
Wenn einer so argumentiert "keine LWP LWP [Luftwärmepumpe], kein E-Auto, oder andere "Spinnereien", blabla" kannst schon wieder aufhören zu diskutieren. Da sieht einer den aktuellen Strompreis und seine Entwicklung, sieht seine eigenen Felle davonschwimmen bzw. geht sich ein Griechenlandurlaub weniger aus im nächsten Jahr und versucht jetzt mit Gewalt auf einen fahrenden Zug aufzuspringen den er nicht versteht und aber auch nicht verstehen will 😉 |