|
|
||
@MinMax - Mein Beitrag war leider missverständlich formuliert - Denn genau das meinte ich... egal woher man kommt kann man vernünftig arbeiten oder auch nicht! |
||
|
||
Danke für die vielen Meinungen, kommentiere jetzt nicht alles einzeln, sondern fasse mal kurz über den 50er alles zusammen: + besseren lärmschutz + rein mineralischer baustoff ~VWS kann viel mehr schief gehen - hier scheiden sich die geister --> neutral - wärmebrücke fenstereinbau - teurer wenn wir schon bei PaB sind - herr nussbaum würde auch damit bauen, is das jetzt ein plus!? ![]() also unter dem strich tendiere ich derzeit (70:30) zum 25+20 system --> aufgrund der kosten (die man ja noch vergleichen sollte) und den problemen mit wärmebrücken (fenster) @dyarne: fenster splitting --> dh du nimmst schlechteren u-wert im süden/südw dafür besseren g-wert und im norden besseren u-wert dafür schlechteren g-wert? oder hab ich das falsch verstanden? das mit den wärmebrücken/dämmung bei anschluss geschossdecke hat mir die energieberaterin so dargestellt, also irgendwen muss ich mal glauben schenken - bin eh sehr skeptisch ![]() guats nächtle ak |
||
|
||
Ein Pluspunkt fehlt noch:
+ Du klebst dir keine 20cm Sondermüll auf die Fassade. Wärmebrücke bei Fenstereinbau als Nachteil halt ich mal für etwas überzogen. Der einzig (für mich) akzeptierbare Minuspunkt ist der etwas höhere Preis. Aber ansonsten sehe ich nur Vorteile. Ist zwar schon öfters verlinkt worden, aber schau halt mal hier rein: Oder benutz einfach Google oder frag einen vernünftigen Architekt/Baumeister. (Am besten einen der dir nichts verkaufen will/möchte) |
||
|
||
Hallo Kov, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: 25er Ziegel + 20cm EPS |
||
|
||
da geb ich mal barneyb mal ausnahmsweise recht, teurer ist langfristig sicher die Kombi 25+20. |
||
|
||
Gibt auch hier noch ein sehr beliebtes Video:
|
||
|
||
ich persönlich packe es nicht, dass Bauherrn die sich nahezu passive Häuser mit allerlei Ökotechnik wie Wärmepumpen, Regenwassernutzung, solarthermischen Anlagen usw. usf. dann dazu entscheiden dicke Lagen Kunststoff auf ihr Haus zu picken. Die wenigsten greifen hier zu nachwachsenden Rohstoffen bzw. deren Produkten, warum wohl. |
||
|
||
Naja wird wohl eine Kostenfrage sein.... Wie bei Holz oder Kunststoff Alu fenster, laminat - parkettboden, usw.
Zumindest war das bei mir so, wobei ich im Inneren meines Hauses bis auf die Fenster auf Kunststoffe verzichtet habe. Anstatt der hanfdämmung habe ich halt überall Parkett und massivholzmöbel. War mir wichtiger... |
||
|
||
http://www.energiesparhaus.at/forum/38542_1#305565 wieder am niveau bild-zeitung angelangt ... ![]() hier ein wesentlich niveauvollerer beitrag zum thema, ebenfalls mit brandversuch... http://video.weltderwunder.de/playerv/vod-player.html?tx_kaltura_pi1[clipid]=0_xv6nprvo&cHash=7069813841ccfdedc22f68ed1a579f9f fassadenbrände gibts so gut wie nie, sie sind ein thema des mehrgeschossigen wohnbaus, dort sind daher ab 2 geschoßen brandriegel über den fenstern vorschrift - es geht dabei um den brandüberschlag aus dem zimmer per fassade auf ein andres geschoß. brände entstehen natürlich auch nicht an fassaden, sondern im inneren von gebäuden; aber weder werden möbel und böden aus holz kritisch gesehen, noch sind holzhäuser von der verbannung bedroht - im gegenteil, sie boomen; und seit kurzem dürfen auch bei uns hochhäuser in holz errichtet werden. aber es ist halt ein geiles bashing-thema, noch besser als legionellen, weil die sieht man so schwer. barney, du bist bloß ein bissl 'out of time', heuer ist griechenland angesagt ... ![]() falls es jemanden fachlich weiter interessiert, hier ein fachbeitrag des deutschen institus für bautechnik zu den manipulativen aufbauten des propagandaberichts... http://www.farbe.de/uploads/media/Presseinfo_DIBT_20111207.pdf meine meinung: wer sich auf konrad fischer berufen muß ist eh schon ganz unten angelangt... ist das argon in deinen fensterzwischenräumen auch sondermüll? eps ist ein hochleistungsdämmstoff, der durchaus 50 jahre leben kann; wie bei allem hilft fachgerechte verarbeitung; bei uns war nach 40 jahren das eps im bestzustand, der schlecht verarbeitete putz dagegen längst hinüber. blöderweise ist die welt nicht schwarz (eps) - weiß (ziegel) http://www.energiesparhaus.at/forum/30431 ökologisch und primärenergetisch gibt es varianten die beide deutlich schlagen, bsplw am massivsektor kalksandstein, am leichtsektor holzriegel. jahrzehnte an der fassade als hochleistungsdämmstoff zu wirken ist sicher eine bessere nutzung eines erdölprodukts als als plastiksackerl nach einmaliger verwendung weggeworfen zu werden und als fakesandkorn im meer zu landen... wdvs hat den vorteil bauphysikalisch sehr robust und fehlertolerant zu sein, holzriegel ist da viel sensibler (luftdichtheit), und ziegel monolithisch konstruktiv schwierig (wärmebrücken). wenn die reine 50-er wand einen u-wert von 0,15 schafft, was bleibt dann bei 8cm in der laibung zwischen -16° draußen und +20° drinnen? u = 1 ? der einfache monolithismus lebt ja davon, daß die dämmung konzentriert in 5cm eps für arme 'verputzt' wird ... ![]() ich bin sicher wir werden in ein paar jahren hier viele fälle von schimmel in laibungen von 50-er häusern diskutieren. die meisten knallen die fenster ja einfach in die laibung, ohne konstruktive reduktion der wärmebrücken; nicht viele machen sich so weit gedanken wie mario oder setzen auf funktionierende aber teure lösungen... http://www.baulinks.de/webplugin/2013/0244.php4
|
na gottseidank sind wir dank 'bullshit-barney' ||
|
||
Ich lass nicht mal meine Fenster RAL montieren. Schreckt dich das jetzt, lieber dyarne? |
||
|
||
nein, gar nicht. finde ich aus deiner sicht nur konsequent.
aber argon hast trotzdem drinnen, gelle? ![]() |
||
|
||
hallo mario, ich hab das auch seinerzeit mit dem phvp simuliert; hab da größere differenzen in erinnerung. die untersuchung der donauuni krems dazu kennst du? |
ja, das wird sicher funktionieren. ich war für die verkürzten aluschenkel leider ein jahr zu früh drann, die gab es damals noch nicht. darum haben wir die rahmen auch kaum überdämmt...
||
|
||
da gehts aber rund ![]() wegen der brandgefahr, ist vom arne relativiert worden, jedes system hat ihre lobby ![]() |
||
|
||
Ich würd fix den elektriker net beauftragen an deuner stelle![]() ![]() ![]() ![]() |
||
|
||
Hallo,
haha ja, war ein schlechtes kabel, hat die versicherung gedeckt, theater wars trotzdem und stress pur, ausserdem war grad haus und gartenanlagen fix fertig... zum aufbau: er hatte ziegel+eps, hat jetzt beim neune haus (alte hat er müssen abreisen) wieder diese variante - er sagte das problem was das holzcarport (jetzt hat er´s gmauert) - die flammen schlugen so hoch das innerhalb von sekunden der dachstuhl zu brennen begann und dann wars sowieso vorbei.. mfg ak |
||
|
||
Hallo Kov, kostenlos und unverbildlich kann man das auf durchblicker.at vergleichen, geht schnell und spart viel Geld. | ||
|
||
Ich finde ein wesentlicher Punkt zur Entscheidungsfindung ist auch die Frage nach dem Grundriss -
Beispiel : eine 4 eckige Schachtel ohne Auskragungen oder statisch begründete Über/Unterzüge an den Außenwänden lässt sich Bautechnisch noch einigermaßen leicht Wärmebrückenfrei in monolithischer Bauweise herstellen. Ist der Grundriss allerdings nicht frei von Auskragungen usw. Macht es gar keinen Sinn mehr über eine monolithische Bauweise nachzudenken. |
||
|
||
Deswegen mach ich bei mir beides. :) VWS wegen der Pfeiler/Auskragungen und hinterlüftete Holzfassade wos geht. :) Aber sehr aufwendig und die Holzfassade in Eigenleistung noch bezahlbar. |
||
|
||
Eben, darum ist es sinnbefreit Pro's und Contra's vorzubeten ohne die Voraussetzungen zu kennen.
|
||
|
||
- oder grauslichen Laminat im Kinderzimmer legen - oder WPC Sondermüll auf der Terrasse legen - oder sich wg. 800 Meter ins Auto setzen um die Frühstücksemmel zu holen - usw... |
||
|
||
Laminat in nem neubau geht ja gar net!!!!! Ich denke die leute die sowas tun, denen ist in der bauphase schon der kredit ausgegangen und dann geht sich eben nur nich das billigste vom billigen aus![]() Der schmäh mit dem sondermüll aufs haus picken ist eben der einserschmäh vom verkäufer. Ich denke das der einzige vorteil darin besteht das die thermoputzfassade stabiler ist. Wenn ich mir aber 20-30 jahre alte häuser anschau ist auch bei diesen grossteils ne sanierung fällig. und wenn i ma wegen brandgefahr das eps ausreden lass dann mach i gleich den dachstuhl aus edelstahl. Die logik dieser menschen versteh i net. Aber für 800 meter setz i mi a ins auto beim frühstück kaufen ![]() |
||
|
||
naja wo sich kleinkinder viel aufhalten, versteh ich das schon, oder sollt ma da lieber teppich machen? ![]() |
||
|
||
Sehr unverständliche Argumentationskette... |