« Hausbau-, Sanierung  |

Abdichtung Tropfblech

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  orlando
  •   Bronze-Award
12.5. - 13.5.2016
5 Antworten 5
5
Hallo,

ich hätte nur eine kurze knackige Frage:
Womit dichtet man ein Anschlussblech ab, dass nachträglich auf die fertig verputzte Fassade geschraubt wurde? Da gibt es sicher etwas besseres als einfach nur Silikon? Wahrscheinlich ja etwas dauerelastisches, oder?

LG Roland

  •  speeeedcat
  •   Gold-Award
12.5.2016  (#1)
Nein, da gibt´s so ein spezielles, sauteures Spenglersilikon, das zumindest ein paar Jahre hält.
Wartungsfuge ist es dennoch und gehört ab und an kontrolliert.

1
  •  orlando
  •   Bronze-Award
12.5.2016  (#2)
Hätte was dauerelastisches gefunden, werd es aber, denke ich, tortzdem ned verwenden, weils schwarz ist.
http://www.bostik.de/produkte_bau/dachbaustoffe_bostik/dichtstoffe/produkt_db/dach-dicht.html

Da nehm ich lieber, wie Du vorschlägst, ein transparentes teureres Dachdeckersilikon.

http://www.bostik.de/produkte_bau/dachbaustoffe_bostik/dichtstoffe/produkt_db/dachdecker-silicon.html

Die schwarze Naht wäre schon ziemlich hässlich ...

LG


1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
13.5.2016  (#3)
hallo roland,
richtig wäre natürlich das blech vorher unter dem putz zu montieren, dafür kann auch ein einsteckprofil mit eingeputzt werden.

blech auf fassade ist immer nur notlösung.

ich würde das mit einem dünnen kompriband lösen, mag keine wartungsfugen...

1


  •  VWG 40
  •   Silber-Award
13.5.2016  (#4)
Vielleicht sowas

http://www.tec7.at

1
  •  orlando
  •   Bronze-Award
13.5.2016  (#5)
@dyarne: natürlich wäre das die beste Variante. Leider mussten wir aus finanziellen Gründen ein paar Dinge etwas verspätet angehen emoji Jetzt ist es wie es ist und ich möchte halt das Beste draus machen ...

@VWG 40: klingt interessant - vor allem das Flex7

LG Roland

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fertigteilhäuser