|
|
||
Haben die Besitzer der jeweiligen ZP bereits die Datenfreigabe auf dem Portal des Netzbetreibers gemacht ? |
||
|
||
Noch eine Idee: Sind die potentiellen Teilnehmer schon Teilnehmer in einer anderen xEG? Und haben den Teilnehmerfaktor dort auf 100%? |
||
|
||
Im Portal des Netzbetreibers ist bei den Datenfreigaben kein Eintrag ersichtlich, wo ich die ZP freigeben könnte. Dies ist ja auch erst nach Freigabe durch den Netzbetreiber im Prozessmonitor des EDA- Portals möglich. Mein Sohn und ich sind nur Teilnehmer in unserre eigenen EEG. Andere Teilnehmer gibt es nicht. |
||
|
||
|
||
weiß nicht wer euer NB ist aber gibt es im Portal vielleicht einen eigenen Menüpunkt für Marktstatus bzw. "Smart Schaltung"? Eure SmartMeter müssen auch im Markt gemeldet werden, sonst senden viele NB auch autom. eine Ablehnung. habt ihr jetzt schon "smarte" Stromtarife mit 15min Marktpreisen? dann ist das schon erfolgt, wenn nicht wäre das ein möglicher Fehler. |
||
|
||
Netzbetreiber ist Netz OÖ. Einen entsprechenden Menüpunkt finde ich nicht. Die Smartmeter werden viertelstundenweise ausgelesen, aber wir haben einen ganz normalen Stromtarif. Wie würde denn eine entsprechende Meldung der Smartmelder erfolgen? |
||
|
||
ja das kann theoretisch unabhängig davon sein. eben über einen Punkt wie "Smart Schaltung" o.Ä. würde sonst direkt beim NB anfragen ob eure SmartMeter bereits smart gemeldet wurden (ob du einen 15min Tarif anmelden könntest). ansonsten würde ich hart bleiben und bitten dass der EDA Verantwortliche sich ansieht warum du Ablehnung kriegst - dass das nicht der firstlevel am Telefon beantworten kann ist zu erwarten. |
||
|
||
Ich habe genau das selbe (?) Problem im EDA-Portal. Ich betreibe eine BEG mit meinem Sohn und meinem Ferienhaus als Teilnehmer. Ich speise mit meiner PV-Anlage am Hauptwohnsitz (Leoben, Energienetze Steiermark) ein. Einspeise-Zählpunkt ist im EDA-Portal gemeldet und läuft. Alles ok. Meinen Verbraucher-Zählpunkt habe ich ebenfalss registriert, die Anfrage zur Datenfreigabe habe ich im Portal der Energienetze Steiermark frei gegeben, aber im EDA-Portal ist noch immer der Status "Nachricht wurde verschickt, EDA wartet auf ANtwort). Bei meinem Sohn (ebenfalls Energienetze Steiermark) und bei meinem Ferienhaus (Energienetze Burgenland; und ja, die BEG hat einen Vertrag mit Energienetze Burgenland) kommt nach Hinzufügen des Teilnehmers die Fehlermeldung "Konkurrierende Prozesse. Zu diesem Zählpunkt existiert momentan eine weitere Anfrage". Bei beiden ist niemals eine Anfrage zur Datenfreigabe angekommen, beide sind nicht Mitglied einer anderen Energiegemeinschaft). Ich habe mit EDA Kontakt aufgenommen und warte seid einer Woche auf eine Reaktion. Ich habe nachgefragt, wie lange so etwas in der Regel dauert und die Antwort erhalten: "leider können wir Ihnen nicht genau einen Zeitraum geben, da dies von der IT geprüft werden muss. Wir bitten um Geduld." Und Geduld muss ich haben, den ich habe ja auch keine andere Möglichkeit. Oder wisst ihr etwas? |
||
|
||
Ich habe jetzt auf meine Anfrage bei Netz OÖ folgende Antworten erhalten: Wir haben für Ihre Gemeinschaft mit der ID AT00300000000........................................ noch keinen Aktivierungsprozess erhalten. Wenn Sie bereits Aktivierungsprozesse „EC_REQ_ONL“ gestartet haben, geben Sie uns bitte die CIN (externe Prozessreferenz) bekannt. Ich kann ja im (neuen) Portal der EDA keine Prozesse selber starten, sondern das müsste ja eigentlich automatisiert nach Eingabe der Teilnehmer passieren, oder? Ich sehe im Prozessmonitor Nachrichten mit CM_REQ_ONL_01.10 und CP_REQ_01.12 aber keinen Prozess EC_REQ_ONL. Das habe ich Netz OÖ auch mitgeteilt. Die Antwort: ..., wenn Sie die Prozesse bereits gestartet haben, benötigen wir bitte die CIN-Nummer. Wo genau Sie diese finden, können wir nicht beantworten. Keine Ahnung was die CIN- Nummer ist, in den .xml- Dateien stehen verschiedene CMRequestIDs aber ob das gemeint ist...? Finde dazu auch nichts im Netz. Die Dame vom Support des EDA- Anwenderportals war auch wenig hilfreich, ich soll doch bitte eine Mail schicken mit Screenshots und den .xml- Dateien (16 Stück), dann wird man sich das anschauen. Wird wahrscheinlich wieder ewig dauern. Schön langsam würde es sich auszahlen den Strom zu teilen, aber....! |
||
|
||
mit dem neuen EDA Portal kann ich nicht beantworten. aber der CM_REQ_ONL_01.10 wird schon der EC_REQ_ONL sein nachdem gefragt wurde. schick dem NB die IDs aus dem bzw. auch einen Screenshot, aber normal müsstens anhand der RequestID was finden können. Support Kontakt ist immer mühsam aber sonst wird dir kein Außenstehender sinnvoll helfen können. |
||
|
||
Ich habe dem Netzbetreiber die Zählpunkte mit den zugehörigen IDs aus den CM_REQ_ONL geschickt und das war die Antwort: ...zu diesen Zählpunkten liegen uns im System keine Aktivierungsprozesse vor. Damit ich auf der Zwischenplattform nach diesen Prozessen suchen kann, benötigen ich die CIN-Nummern. Leider kann ich Ihnen nicht weiterhelfen wo diese im Portal zu finden sind. Scheinbar sind die RequestIDs doch wieder was anderes, oder die wissen nicht was sie damit anfangen sollen. Jetzt warte ich erst einmal auf Rückmeldung vom EDA-Portal, aber das wird dauern (aufgrund sehr vieler Anfragen, bla, bla, bla) edit: Hab scheinbar die mögliche Anzahl von Posts in 24 Stunden erreicht?? Kommt mir komisch vor bei fünf Beiträgen?? |
||
|
||
meine Annahme von vorhin war falsch: das sind nicht dieselben Prozesse. aber ändert eh nichts, abwarten was die schreiben. |
||
|
||
in meinem Thread hab ich das ganze dokumentiert immerwieder https://www.energiesparhaus.at/forum-eeg-gruenden-offene-themen/79920_3 und wenn du so wie ich der STEG hast, dann hast du von denen natürlich auch den energiegemeinschaften menü punkt entsprechend ausgefüllt und den vertrag retour bekommen, damit du im EDA portal alles anlegen kannst so - jetzt müßtest du nachdem im EDA portal angelegt, beim smartmeter deiner pv-anlage und bezugsanlage daheim, dich anmelden und wie lt. meinem schreenshot im menü service / energiedatenfreigaben dort die anlage auswählen und FREI-geben? im feld dienstleister müßte eure EEG aufscheinen? weil dort mußt du bestätigen und dann geht das ans EDA portal zurück ![]() |
||
|
||
Leider schaut das Portal von Netz OÖ ganz anders aus. Unter dem Menüpunkt Datenfreigabe gibt es nur folgende Maske: ![]() Darunter stehen die beiden Verträge mit meinem Stromlieferanten und Abnehmer, das wars auch schon. Keine weiteren Menüpunkte. Ich kann dort nirgends etwas eingeben, außer bei Anfrage-ID hinzufügen, aber die kenne ich nicht. Habs mir den RequestIDs aus den CM_REQ_ONL versucht, aber die sinds nicht. Vielleicht kann ja jemand der Kunde bei Netz OÖ kurz posten, ob bei ihm noch etwas anderes unter Datenfreigaben aufscheint. |
||
|
||
Hallo zusammen, wurde vor ca. 10 Tagen ohne Info vom alten EDA-Portal auf das neue Portal umgestellt, die offenen Prozesse und Daten wurden nur teilweise übernommen. Mal checken, ob es das sein könnte - wenn ja, dann telefonisch das klären (lassen) Es gibt jeweils eine eigene Hotline für das alte und neue Portal! Aktuell warte ich seit 5 Tagen auf die Anlage von fünf Teilnehmern. Lt. Auskunft der Hotline (neu) kann das bis zu 17 (warum 17?) Tage dauern. Ich meine, die haben aktuell große Probleme mit der Umstellung..... |
||
|
||
Wenn es 17Tage sind, dann brauche ich nur noch 5Tage zu warten. Bin heute bei Tag12 ohne Info vom Support, ob bzw. bis wann mal was weitergeht. |
||
|
||
Ich habe mich bereits im neuen Portal registriert. Im Neuen kann man ja selber eigentlich nichts mehr machen, außer die Teilnehmer und Zählpunkte anzulegen. Drei Mails (21.02., 24.02. und 27.02. blieben bis jetzt jedenfalls unbeantwortet und bei meinen Anrufen konnte mir die Dame am Telefon weder weiterhelfen, noch sagen, wie lange die Bearbeitung dauern wird. Von daher bleibt mir eigentlich nur zu Warten. Schon recht frustrierend, wenn man die ganze Bürokratie zur Gründung einer EEg bis hierher gemeistert hat und jetzt geht nichts mehr weiter. |
||
|
||
Hallo rubrand, Ich habe genau das gleiche Problem. Seit 8.2.2025 ist im EDA Portal alles angelegt und die Anfrage an Netzooe angeblich raus gegangen. Brauche auch die CIN-Nummer. Hast Du das Problem schon lösen können? LG |
||
|
||
Nein, leider nicht. Der Support von EDA bittet seit mehr als zwei Wochen um Geduld, Anrufe bringen absolut nichts, es heißt immer nur, weitergeleitet an IT, Bearbeitungszeit unbekannt. Keine Ahnung, was man noch tun könnte, außer denen mit Anrufen auf die Nerven zu gehen. Gibts da keine übergeordnete Stelle, an die man sich wenden könnte? |
||
|
||
Hallo Ich wurde im Jänner umgestellt, die offenen prozesse wurden alle übernommen, dies war aber erst einige Zeit nach Abschluß ersichtlich als die neuen Teinehmer aus dem Nichts auftauchten. Das Portal hat dannach ein paar Tage recht gut funktioniert, die Daten der Teilnehmer waren nach 3 Tagen auf dem Portal und alles schön übersichtlich. Allerdings seit dem 18.2.2025 habe ich keinerlei aktuelle Daten mehr auf das Portal bekommen. Der 19. 2 fehlt schon und es kommt nichts rein! Lt. Netzbetreiber wurden und werden die Daten am nächsten Werktag geliefert. Hab dem Support von EDA geschrieben und gefragt was da schiefläuft. Hab nach einer Woche auch eine Antwort von jemanden bekommen der scheinbar keine Ahnung davon hat was auf dem Portal abgeht, sondern nur Anfragen nach Schema beantwortet. Da wurde mir mitgeteilt es würde etwas dauern bis die aktuellen Daten vom Netzbetreiber bearbeitet werden und im Portal ersichtlich sind! Nun sind schon über 3 Wochen vergangen und meine EEG ist auf dem Stand vom 18.2.2025. Scheinbar bingen die das Portal seit mitte Februar nicht mehr zum laufen. Oder funktioniert es bei jemanden wie es sollte? LG |
||
|
||
Bei mir seit 1. März. |
||
|
||
Nach zwei Wochen die Antwort vom Support, nachdem ich wieder eine schon leicht angesäuerte Mail geschrieben habe.: Wir verstehen, dass die lange Bearbeitungszeit für Sie ärgerlich ist, und entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die dadurch entstehen. Ihr Ticket (XXX-XXX) ist bei uns erfasst und wird weiterhin mit hoher Priorität bearbeitet. Leider dauert die Behebung noch etwas an. Wir versichern Ihnen, dass unser Team intensiv an einer Lösung arbeitet, und informieren Sie, sobald es Neuigkeiten gibt. Das mit scheinbar keine Ahnung kann ich sehr gut nachvollziehen, geht mir genauso. Was kann so schwer sein. den vom Netzbetreiber geforderten Prozeß (EC-REQ-ONL) manuell zu starten, wenn die Automatik versagt? Das Problem habe ich ja hinreichend geschildert, inkl. Screenshots, .xml- Dateien und dem Mailverkehr mit dem Netzbetreiber. Bin frustriert, weil ich dachte, nach dem ganzen Aufwand mir Vereinsgründung, Registrierungen bei verschiedenen Stellen usw. wäre ich langsam am Ziel, aber.... |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]