« Hausbau-, Sanierung  |

Abschluss Fliesen-Parkett

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Maria

6 Antworten 6
6
wir verlegen die Fliesen, sowie den Parkettboden selbst in unserem Haus. Da wir eine offene Küche haben und in der Küche verfliesen, im Wohn-Esszimmer aber Parkett haben, wissen wir nicht, wie wir den Übergang bzw.Abschluss machen sollen. Wir wollen nämlich KEINE Übertrittschiene. Wer weiss, wie man sowas machen kann ?

  •  Franz
16.8.2004  (#1)
Übergang - ...und warum wollt ihr KEINE Übergangsschiene??? Wollt ihr etwa eine Fuge in welche ihr Silikon reinpappt?

1
  •  JoGre
16.8.2004  (#2)
Edelstahlleiste - @Maria:
Wir standen vor der selben Situation. Da bei uns die Fliesen zuerst verlegt wurden haben wir als Abschluss an die Fliesen eine hochgestellte Edelstahlleiste (ca. 2mm stark) anstossen lassen. Bei der Parkettbodenverlegung begannen wir dann genau bei dieser Leiste, somit hatten wir eine gerade Anschlusskante zu den Fliesen.

1
  •  JoGre
16.8.2004  (#3)
Edelstahlleiste - @Maria:
Wir standen vor der selben Situation. Da bei uns die Fliesen zuerst verlegt wurden haben wir als Abschluss an die Fliesen eine hochgestellte Edelstahlleiste (ca. 2mm stark) anstossen lassen. Bei der Parkettbodenverlegung begannen wir dann genau bei dieser Leiste, somit hatten wir eine gerade Anschlusskante zu den Fliesen.

1


  •  JoGre
16.8.2004  (#4)
Edelstahlleiste - @Maria:
Wir standen vor der selben Situation. Da bei uns die Fliesen zuerst verlegt wurden haben wir als Abschluss an die Fliesen eine hochgestellte Edelstahlleiste (ca. 2mm stark) anstossen lassen. Bei der Parkettbodenverlegung begannen wir dann genau bei dieser Leiste, somit hatten wir eine gerade Anschlusskante zu den Fliesen.

1
  •  Manfred
16.8.2004  (#5)
ohne Leiste - ist möglich. Es müssen aber sowohl Fliesen als auch Parkett sehr sauber verlegt sein. Schmale Anschlußfuge mit Silikon ausfüllen.

1
  •  Jörg
16.8.2004  (#6)
Dehnfuge ! - schwimmend verlegtes Parkett benötigt zwingend(!!!)eine Dehnfuge, egal wie "genau" man arbeitet, muß die rundum 1cm betragen. Sollte die Dehnfuge mit Dichtmasse ausgespritzt werden, dann aber auf Acrylbasis, silikonfrei !!!!!!!!! Mehr Infos über schwimmende Parkettböden gibt´s gratis im Holzfachmarkt.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Kellerbodendämmung