Hallo Forum, ich überlege derzeit ob ich mir aus Eiche eine absturzsicherung selber bauen soll. Im Endeffekt wären es senkrechte Quadratstäbe (Abstand so 8cm wegen kind) und unten und oben ein waagrechter Stab al Abschluss (wobei der untere Abschluss eigentlich schief entlang der Stufen Wange laufen soll). Ungefähr wie hier nur halt dass die Stäbe dann nicht bis zum Boden gehen : Bildquelle: https://treppenbau-voss.de/files/inhalte/bilder/produkte/treppen/premiumtreppen/premiumtreppe-07/premiumtreppe-07-02052016_8.jpg
was meint ihr sollte man da zumindest für Dimensionen verwenden dass das stabil wird und nicht durchbricht sollte man dagegen fliegen- reicht da 4x4 cm? Vielen Dank
Was du eher berücksichtigen musst, ist dass sich das verziehen wird wenn aus Massivholz. Deshalb sind auf dem Bild auch die Querstäbe drin. Gerade bei langen schmalen fugen sieht man das dann sofort. Hatten zuerst auch so eine Absturzsicherung geplant, dann aber wieder verworfen aufgrund der Aufwände und Risiken...
Wenn die Stäbe eher hochkant sind, ist der Verzug weniger dramatisch. Ev. 6x4, damit wird man auch stabiler. Absolut trockenes Holz verwenden, Riftbretter verziehen am wenigsten. 2x 2cm Bretter verleimt, dann ist der Verzug normal kein Thema mehr.
Im Holzmarkt, Baumarkt, Sägewerk ... an sich ziemlich egal. Die Sortierung muss der halt anbieten, oder du suchst die 'guten' Bretter heraus. Den Wassergehalt kann man messen, im Fall der Fälle das Holz sauber aufgerichtet trocknen lassen (kann ein Jahr oder 2 dauern ).
Abrichten, hobeln, verleimen, schleifen, ölen oder lackieren ... was Tischler so machen.
Ja ich hätte alles mit Dübeln verleimt und dann als ein Teil montiert. Zum Beton hätte ich Gewindestifte eingeschraubt und die Gegenseite mit Hilti Hit d.h. Mörtelkleber eingeklebt.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.