|
|
||
Koreaner eventuell (Ioniq5, Kia EV6)? |
||
|
||
Nö, das ist leider nix für mich. Tesla und chinesische Autos fallen auch raus. Den Mustang Mach-E hab ich auch betrachtet, aber der hat eigentlich keine erkennbaren Vorteile.
|
||
|
||
Den EQC halte ich für einen veralteten Schinken. Und zwischen Efron 55 und Enyaq spricht die Effizienz etc schon für den Enyaq, auch wenn der Etron innen luxuriöser ist und auch eine höhere Anhängerlast hat... Klingt so als wärst du eh gut mit Enyaq)ID4/ID5 bedient... Bei Mercedes vielleicht noch EQB und EQA anschauen? Die sind auch als Allradler verfügbar. Und wenn du die Größe nicht brauchst, gibt's sicher noch einige Alternativen. Koreaner würde ich grundsätzlich nicht als sinnvoller oder weniger sinnvoll als den Ford (auch aus den USA) sehen. Das man Chinesen oder Tesla meiden will leuchtet mir ja durchaus ein. |
||
|
||
|
||
Brauchst du den Kofferraum vom Enyaq? Weil sonst werf ich den Elroq in den Raum. 1:1 Enyaq nur kürzer |
||
|
||
Die Optik ist besser 😜. Aber ich kann dich verstehen, der Kofferraum im Enyag ist doch ein Stück länger. Ich werf noch den Cupra Tavascan ins Rennen...find den optisch echt schön, innen wie außen, das Design innen und das verwendete Material wird aber sicher nicht jedem gefallen. |
||
|
||
Eine MEB Alternative wäre auch noch der Explorer oder Capri. Wie hoch is das geplante Budget? |
||
|
||
Er sucht einen Gebrauchtwagen, das dürfte beim Elroq schwierig sein. Ich denke, dass für den beschriebenen Fall der Enyaq die naheliegendste Wahl ist. |
||
|
||
Der Tavascan ist eigentlich ein Chinese, was er ausgeschlossen hat. |
||
|
||
Naja elroq gibts auch genug Vorführer oder mit Tageszulassung. Aber ja, sind eher sehr junge Wagen, da gibt's mehr Auswahl beim Enyaq. Wo is denn deine Schmerzgrenze beim Preis @Home14839 ? |
||
|
||
Darf ich fragen, warum Tesla und "Chinesen" ausgeschlossen werden? Da bekommt man gute Autos zu einem spitzenmäßigen P/L Verhältnis. Und mit diesem Beitrag verabschiede ich mich auch schon aus diesem Forum. Es ist schade - ich hätte echt gern noch mit euch über E-Autos und Photovoltaik diskutiert und meine jahrelangen Erfahrungen gerade in diesen 2 Themen mit euch diskutiert. Der Forumsbetreiber aber hat irgendetwas gegen mich, weswegen ich nur mehr ein paar Beiträge pro Tag schreiben darf bzw. massiv eingeschränkt bin, nur weil ich irgendwann einmal irgendwas geschrieben habe, was offenbar nicht in die "Welt des Forenbetreibers" gepasst hat. Eigene Meinungsäußerung ist hier leider nicht gefragt. au revoir
|
||
|
||
ich denke zunächst sollte das budget genannt werde. erst dann kann man wirklich helfen... ich werfe mal renault scenic oder polestar 2 ins rennen. wobei letzterer eigentlich ein chinese ist... |
||
|
||
Schade, habe deine Beiträge immer gerne gelesen und konnte (fast) allem zustimmen. Hoffentlich werde ich durch meine bekanntgegebe "Sympathie" jetzt nicht auch eingeschränkt. Auch wüsste ich nicht, gegen welche Forumsregeln oder Nettikette du verstoßen hättest. |
||
|
||
ID.4 gibt es gerade recht gute Aktionen auch für Allrad - haben da mit der Firma aktuell zugeschlagen aber die gebrauchten sind da im Vergleich zum aktuellen Neupreis auch nicht attraktiv |
||
|
||
Vielen Dank für eure Antworten! Der Elroq fällt raus, weil es denn (noch?) nicht als Allrad gibt. Renault genauso. Tesla ist nicht meins (und Musk schon gar nicht), ich hab auch gerne noch ein paar Knöpfe. Der Enyaq macht das schon richtig. Da ich auch zwei Kinder habe und eine Anhängerkupplung benötige, fallen EQA (genauso teuer wie der EQC, aber kleiner) und der EQB (keine AHK) auch raus. Der ID.4 wäre etwas günstiger als der Enyaq, aber auch schlechter - schlechter verarbeitet, innen nicht so schön, die blöden Sensortasten etc. Schade. Das Budget liegt zwischen 30k und 40k. |
||
|
||
Wir haben gerade mit exakt deinen Suchkriterien den Markt durchforstet: Octavia Ersatz, AHK, 2 Kids. Ergebnis: Wir haben einen Enyaq gekauft. |
||
|
||
Hallo Home14839, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Alternativen zu Enyaq |
||
|
||
Peugeot 5008. Mehr Platz, 7 Sitze, optional größerer Akku. Hab den Verbrenner seit 5 Jahren und bin rundum zufrieden. Der elektrische schneidet bei Tests sehr gut ab. Wenns kleiner sein soll dann 3008 |
||
|
||
Ja, ohne Allrad aber leider nichts für mich. Der Enyaq ist tatsächlich sehr gut gelungen. Hätte ich ihn nicht schon, würd ich gar nicht nachdenken. Aber so überlegt man natürlich, was es vielleicht noch besseres gibt. Bzw. muss es nicht immer besser sein - ein Auto kann auch schlechter sein, aber Freude machen (bin einige Jahre einen Fiat 500 gefahren, weiß wovon ich spreche 😀). |
||
|
||
Volvo gibt‘s als Allrad. Vielleicht wäre das was für dich. |
||
|
||
Volvo und Polestar hab ich mir schon angesehen, aber die gibts entweder als zu heiß gewaschene SUVs mit der furchtbaren Kante im Fond (EX30/EX40) oder als Limo, die außer unpraktisch eigentlich nur unpraktisch sind (Kinder im Haushalt, also wird das Kofferraumvolumen regelmäßig ausgereizt). Ein XC60-Pendandt gibt es ja leider nicht vollelektrisch. Der EX90 ist leider zu teuer (und ehrlich gesagt etwas zu futuristisch für mich). |
||
|
||
Und alles Chinesen. Das war ja ein Ausschlusskriterium. Ist der iX1 eigentlich in China gefertigt? Der iX3 auf jeden Fall schon. |
||
|
||
Der iX1 wird in Regensburg gebaut, soviel ich weiß. Der iX3 hat leider nur Hinterradantrieb - wär sonst meine erste Wahl (klassisches Auto, nicht zu technisch verspielt). Wobei ich konkreter sagen muss: in China gebaut wäre nicht zwingend Ausschlusskriterium, sondern ein chinesischer Hersteller. Ich will ein etabliertes Händler-/Werkstättennetz mit Beständigkeit und Ersatzteilverfügbarkeit. Das ist zB ein Punkt, der den Jaguar I-Pace ausschließt - wär sonst ein Schnäppchen. :D |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]