Hallo!
Ich fahre seit über einem Jahr einen Skoda Enyaq 80 in Vollausstattung (als Firmenwagen) und bin mit diesem Auto eigentlich sehr zufrieden. Die Software ist nicht perfekt, ja, aber ansonsten ist es ein sehr praktisches und zuverlässiges Auto.
Nun muss ich durch einen Jobwechsel wieder ein eigenes Auto anschaffen und es wird natürlich wieder ein E-Auto werden (PV mit 23
kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] & Akku ist vorhanden und soll dank 10 kW-Einspeiselimit auch genutzt werden).
Ich werde ca. 20.000 km im Jahr fahren und möchte aufgrund der künftigen Pendelstrecke einen Allrad haben.
Nun stelle ich fest, dass gebrauchte Enyaqs mit Allrad (80x, RS) erstens vergleichsweise selten sind und sehr hohe Preise aufgerufen werden.
Alternativ dazu würden mir auch noch ein BMW iX1, der Audi e-tron 55 oder der Mercedes EQC400 gefallen. Mitunter sind diese Modelle (auch unter Berücksichtigung der Modelljahr-abhängigen spezifischen Tücken, denen man ausweichen sollte) günstiger zu bekommen als ein Skoda Enyaq. Hab natürlich auch die höhere Motorsteuer, Versicherung, Wartung etc. einkalkuliert, aber ich komme auf das Ergebnis, dass sich die bei vergleichbarer Ausstattung nicht viel nehmen.
Was ist eure Meinung/Erfahrung dazu? Beim vernünftigen praktischen Skoda bleiben oder Schnäppchen (?) bei den deutschen Kollegen machen?
Der Verbrauch ist bei mir nachrangig, da ich überwiegend kürzere Distanzen fahre und zuhause laden kann. Wichtiger ist mir die Zuverlässigkeit, da ich keine Lust auf teure Werkstattaufenthalte habe.
Danke!
Gesamten Text anzeigen