« Hausbau-, Sanierung  |

an die Fensterprofis

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2  3 
  •  lize
  •   Gold-Award
21.5. - 21.10.2010
60 Antworten 60
60
Habe nun einige Angebot von diversen Herstellern und nun sind 2 in der engeren Auswahl, die preislich ähnlich sind. Welches Fenster dieser 2 Auswahlmöglichkeit würdet ihr empfehelen, welches ist besser?

http://www.strussnig.com/index.php?idoben=6&idunten=4&idobermenue=7

http://www.actual.at/fenster/kunststoffkunststoff-alu/solar/

Die Fenster werden selbstverständlich in 3-fach-Verglasung ausgeführt, Kunststoff-Alu und nach RAL-Norm eingebaut.

  •  fenster2008
1.6.2010  (#21)
@romeo - Ich erwähne es nochmals ausrücklich: Ich bin weder bei Josko angestellt, noch Verkäufer/Händler, und habe nicht vor, für die Firma Werbung in welcher Hinsicht auch immer zu betreiben.
?????????

1
  •  420racing
1.6.2010  (#22)
@heinzi: - Hallo!
gibts ausser Rekord (Amann) noch andere Trocal Verarbeiter im Ländle?

1
  •  lize
  •   Gold-Award
1.6.2010  (#23)
Wie sind - die Rekord-Fenster so? Die gibts ja auch mit dem Swissspacer, oder? Dazu 88 mm Profil, dreifach-Verglasung...

1
  •  Romeo Toscani
1.6.2010  (#24)
@fenster2008 - Zitat von dir:
"@romeo
Ich erwähne es nochmals ausrücklich: Ich bin weder bei Josko angestellt, noch Verkäufer/Händler, und habe nicht vor, für die Firma Werbung in welcher Hinsicht auch immer zu betreiben.
?????????"

Was soll der Seitenhieb jetzt?
Weil ich die Produktkenntnisse dieses Fensterherstellers habe, darf ich keinem Fragesteller Tipps oder Informationen geben?
Wenn jemand eine Detailfrage stellt, und ich die Antwort weiß, werd ich sie wohl schreiben dürfen oder?

Das würde ich auch dir raten: Fragestellenden mit Fachwissen zur Hilfe kommen, macht wohl mehr Sinn, als einzelne Sätze anderer Forenmitglieder aus dem Zusammenhang zu reißen und mit "???????" zu kommentieren.
Du weißt ja nicht mal für welche Firma ich arbeite (kleiner Tipp: Josko ist es nicht!)

@lize:
Das Thema Rekord-Fenster haben wir hier schon einige Male angesprochen, vielleicht liest du dich ein wenig durch.
Einfach auf der Startseite im Feld "Foren durchsuchen" das Wort "Rekord" eingeben.

Die Qualität dieser Fenster ist ansich gut, sie verwenden Trocal-Profile und einen namhaften Beschlagshersteller.
Der günstige Preis kommt dadurch zustande, dass Rekord wenig Geld für Weiterentwicklung seiner Systeme ausgibt, kein großartiges Händler- und Vertriebsnetz betreuen muss, und eine für ihn sehr praktische Zahlungskondition hat: Nämlich 1/3 Anzahlung bei Bestellung, Rest bei Abholung BEVOR die Teile verladen bzw. montiert wurden.
Sämtliche Risiken (Fehlbestellung, Transport, Fehler bei der Montage) werden 1:1 auf den Käufer übertragen, noch bevor die Fenster das Werk verlassen.
Rekord hat dadurch niemals Außenstände und muss auch niemals auf das Geld warten bis alles fertig montiert, reklamiert usw. ist.

Produktauswahl ist eingeschränkt, Rekord muss nicht alles haben was die Konkurrenz hat.
Qualität ist wie gesagt aber in Ordnung.
Hab selbst schon gute Erfahrungen damit gemacht. Muss natürlich richtig bestellt, montiert usw. werden, aber das ist eh klar.


1
  •  BaumeisterBob
2.6.2010  (#25)
mal das ziel im auge behalten - mal nur so als Denkanstoss - so sehr ich holzalufenster und high-end gläser auch begrüße - es muss immer in relation stehen zum bauvorhaben - ihr driftet ab - am anfang waren die posts etwas sachlicher - von wegen effizienz usw.
was wirklich sinn macht, wisst ihr erst, wenn man das haus mal kurz im berechnungsprogramm eingibt, und die tatsächlichen einsparungen durch die einzelnen fenstertypen prüft. klar ist ein niedriger Uw was feines - aber ob er dem konkreten haus echt was bringt, hängt von ein paar faktoren mehr ab, zB die Orientierung der Fenster, deren Größe, sichtbarer Rahmenanteil nach dem Einbau und und und - bei nem 50er jahre haus mit kleinteiliger lochfassade werden die einsparungen etwas verhaltener sein, als bei nem 70er jahre bungalow mit riesen-glasfronten.
und es ist halt leider auch so, dass net alle bundesländer so attraktive fördermodelle für die sanierung bieten wie vorarlberg.
eine Sanierung im Bereich von Ug mit 0,5 halte ich für "mit kanonen auf spatzen geschossen" - lieber ein bisschen am glas sparen und dafür in absehbarer zeit die fassade mitmachen - was bringt mir ein superspacer, wenn der rahmen wegen fehlender fassadendämmung nicht gescheit überdämmt ist?!? lieber das ganze haus sanieren und "nur" ein 0,7er Glas eingebaut, dafür den Heizwärmebedarf um 3/4 oder mehr gesenkt, als nur schweineteure fenster reingepackt und erst nix gescheites eingespart...

also mein tipp - zum energieberater und nen energieausweis erstellen lassen - und auf dessen basis ein paar varianten prüfen - kost net viel und man hat eine entscheidungsgrundlage, auch für spätere weitere sanierungsschritte!



1
  •  stiftl
2.6.2010  (#26)
@BaumeisterBob - Sinnvollster Beitrag seit langem. Gratuliere!

MfG
Stephan

1
  •  fenster2008
2.6.2010  (#27)
@romeo - Ich helfe gerne mit Fachwissen!! aber etwas unabhängiger wie Du. Deine Beiträge sind sehr Josko belastet. Und wenn negative Josko Beiträge im Forum eingestellt sind wehrst Du Dich mit Kräften.

Du hast sicher gutes Fachwissen, aber ganz egal wo Du dein Geld verdienst bleib bei diesem Wissen!

1
  •  Romeo Toscani
3.6.2010  (#28)
na, dann ist ja alles gut, - @fenster2008.
Lassen wir die Diskussion einfach bleiben ...
Bin halt jemand, der sich bis ins kleinste Deteil mit einer Materie außeinandersetzt.
Mir wirds jetzt auch zu blöd, mich weiterhin rechtfertigen zu müssen.


1
  •  lize
  •   Gold-Award
10.6.2010  (#29)
Was ist mit... denen:

http://rekord-fenster.com/ausfuehrung-profile88.php

Ug: 0,5
Uw: 0,7

??

1
  •  creator
  •   Gold-Award
10.6.2010  (#30)
die 88er finde recht gut... ich hab' sie zwar selbt nicht - aber mal für einen freund angeschaut. ich halte ja bekannterweise ned allzuviel von den werte-diskussionen, ob des jetzt 0,5 , 0,7 oder o,irgendwas hat, ist m.e. ziemlich wurscht, da kommt's eher auf dimensionierung, statik und einbau an. glaube mich zu erinnern, dass du eine hebe-schiebetür magst - und die würde ich mir eher überlegen, weil sowas immer typische schwachstellen hat.

was mir jetzt ein rekord-einbauer erzählt hat, gebe ich auch mal zum besten: jeder rekord-standort prodiziert de facto für sich und zwar dasselbe programm, aber eben wie er will. zudem scheint es sowas wie gebietsschutz zu geben. da ist es ggf. sinnvoll, mal nachzufragen, was der jeweils andere standort so über die "kollegen" erzählt - da jeder seine ware lobt, kriegt man auch einiges mit.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
11.6.2010  (#31)
@ romeo, amüsannt! - Zitat von romeo über record = "Der günstige Preis kommt dadurch zustande, dass Rekord wenig Geld für Weiterentwicklung seiner Systeme ausgibt"

record ist ein 100 prozentiges trocal fenstersystem! trocal gehört neben kömmerling und kbe zur profine groop!

und jetzt nenn mir bitte nur einen kunststoffenster Systemanbieter der mehr geld für entwicklung und innovation ausgibt wie die trocal-kömmerling-kbe gruppe! (und sag jetzt ja nicht josko, sonnst kriegst wieder von fenster 2008 aufs dach!)

1
  •  Romeo Toscani
14.6.2010  (#32)
meinte das anders, heinzi - Rekord hat ja kein eigenes System, sondern kauft das ein.
Daher direkt kein Geld in Entwicklung EIGENER Systeme.

Fairerweise hättest du meinen gesamten Beitrag zitieren müssen, und nicht bloß einen Ausschnitt.
Ging ja darum, warum Rekord für diese Qualität die er liefert so billig verkaufen kann.

Und das Zukaufen der Fensterprofile ist nur ein Teil davon.


1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo lize,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: an die Fensterprofis

  •  heinzi
  •   Gold-Award
15.6.2010  (#33)
@romeo - eben, lieber ein funktionierendes fenstersystem von einem namhaften profil und systemanbieter, das milionenfach bewährt ist, als ein fenster aus eigenbau, oder no-name profilen!
zudem ist record eh nicht wirklich billig! zu den selben bedingungen, selber messen, selber abholen, anzahlung und bezahlung bei abholung kriegst du die fenster wahrscheinlich bei allen trocal und kömmerling verarbeitern, zu einem ähnlichen preis!

1
  •  Sumo
  •   Silber-Award
15.6.2010  (#34)
Ihr beiden - @heinzi und @romeo trägt Eure Besserwisserei anderswo aus.
Das hilft so dem Fragesteller in keinster Weise.


1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
15.6.2010  (#35)
@sumo - geht leider nich weil wir soooo weit voneinander entfernt sind. darum müssen wir das hier machen!

1
  •  Ringo1
2.8.2010  (#36)
Was sind das für Fenster - www.fensternorm.at
Rahmen A5_Classic 70 weiß/weiß
Glas 3Fach Thermo 0,7
Innenfensterbänke Marmor

Also der Preis ist unschlagbar.
Meine jetzigen Fenster sind 55 Jahre alte Stockfenster.

Nun zu meiner Frage, werde ich mit den Fenstern glücklich?



1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
2.8.2010  (#37)
ich denke nicht.dass du mit einem 70 mm fenster mit anschlagdichtung glücklich wirst. wobei diese firma gute produkte anbietet. lass dir von denen ein trocal 88+ fenster anbieten mit 3-fach glas 4b/18/4/18/b4 mit argon gasfüllung und swisspacer oder thermix abstandhalter.(Ug= 0.5W/m2k) dann hast du ein preiswertes Spitzenfenster!

1
  •  Holzwurrm
3.8.2010  (#38)
Record Fenster 88 - Hallo an alle
Habe mich heute im Forum angemeldet , möchte meine alten Fenster
austauschen - jetzt stand ich vor der schweren frage,welche Fenster .(Das Angebot ist fast undurchschaubar) Habe mich für Kunststoff innen und außen weiß entschieden.Keine schnörckel und Rundungen wenn möglich. Habe bei Internorm - Gaulhofer und Finstral anbieten lassen mit den selben Werten.(3 fach Glas,Ug 0,6 - Uw 0,8 )Gaulhofer und Finstral waren fast gleich und Internorm ca.30 Prozent teurer ?? - Jetzt hat mir ein Freund Record Fenster empfohlen Trocal 88 und ich habe die Fenstermaße an die Fa.gemailt - (ausmessen,Liefern und Einbauen sind für mich Kein Problem , kenne einen Tischler ) Jetzt habe ich die Daten der Record Fenster angesehen - bei den 3 fach Glas Uw 0,8 - Uw 1,1 und Uw 1,2 bei dem Trocal 88 Fenster gibt es nur (KS) = Kunststoff (Thermix) Abstandhalter .
Da im Forum aber so oft der swisspacer Abstandhalter als so gut
beschrieben wird möchte ich das Forum fragen ob die (Thermix) Abstandhalter auch noch zeitgemäß sind oder ob ich die ganze
sache überbewerte - und bitte was ist der unterschied zwischen
Trocal 88 und 88+ . Übrigens war das Angebot von Record nochmal ca.40 Prozent (freud) unter Gaulh. und Finst.
So jetzt noch eine letzte Frage ? Drei fach Glasfenster
sind ca. 40 Prozent schwerer,so hab ich das irgendwo gelesen,
wie ist das nun mit den Beschlägen bei den Trocal 88 Fenstern,
halten die das über Jahrzehnte aus ? - man kauft ja nicht alle
paar Jahre neue Fenster .

VIELEN vielen DANK

1
  •  Romeo Toscani
4.8.2010  (#39)
@Holzwurm - Der Thermix-Abstandhalter liegt zwischen Edelstahl und SuperSpacer/SwissSpacer.
Das ist nicht das beste, was es derzeit am Markt gibt, aber besser als der tatsächliche Standard (Edelstahl ist da bei den meisten Anbietern noch das was "serienmäßig" im Standardpreis dabei ist), und natürlich um Welten besser als der Alu-Abstandhalter, der gerade bei Billigfenster in Kombination mir 3-fach Verglasung (leider) nachwievor aus Preisgründen angeboten wird.

Zu deiner Frage wegen der 3-fach Verglasung:
Angenommen, es handelt sich bei deinem Vorhaben nicht um Sondergrößen der Fenster, halten die Beschläge das Gewicht der 3-fach Veglasung schon aus (dahingehend werden sie ja auch geprüft).

Die Lebensdauer von 3-fach-Verglasung ist so ein Thema, über das man diskutieren kann... (-> google mal nach "MIG" Mehrscheibenisolierglas).
In der Theorie hat die 3-fach-Verglasung eine kürzere Lebenserwartung verglichen mit 2-fach; in der Praxis ist das aber nicht immer der Fall.



1
  •  Holzwurrm
4.8.2010  (#40)
Fenstergröße - Danke Romeo Toscani
Die meisten Fenster sind 1250 x 1250 -
ein paar Balkontüren mit 2250 x 900 -
eine Fixferglasung mit 1200 x 2400 -
drei schräge mit 1250 breit und 1060(680) höhe - ??
einige kleine WC Fenster und mittlere Fixverglasungen -
und noch vier mit 1250 breit und 770 höhe - ??
Denke das ist nicht so ein Problem mit dem Gewicht von 3 fach
Glas,oder .
Kennt vieleicht jemand den unterschied zwischen Trocal 88
und 88+ und wer hat solche Record Fenster schon
bei sich eingebaut - würde mich sehr über eure erfahrungen freuen.
habe noch genug zeit mich zu entscheiden .

DANKE vorerst -



1
  •  Romeo Toscani
4.8.2010  (#41)
ok, dann spielt das Gewicht hier keine große Rolle -
Glas hat pro 1 m2 Fläche und pro 1 mm Dicke ein Gewicht von 2,5 kg.

Eine Scheibe hat 4 mm, also bei 3-fach Verglasung hast du 12 mm Glasstärke.
Macht dann bei deiner Balkontür in etwa ein Gewicht von 60 kg, und das stellt kein Problem dar.

Beschläge halten 100 kg aus (verdeckte Beschläge teils etwas weniger).

Was der Unterschied zwischen Trocal 88 und 88+ ist, weiß ich jetzt auch nicht. Vielleicht ist das auch bloß eine Weiterentwicklund des Profils.

Jedenfalls ist die Bautiefe von 88 mm schon sehr gut.
Bei schmalen Rahmenprofilen (zB 70 mm) hätte ich bei 3-fach Verglasung schon etwas Bauchweh ...

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next