|
|
||
ich rechne mal so: - Fundamentbeton:
30x0,8x0,2=4,8 1,55x1,0x0,4=0,62 Sichtbeton: 23,6x0,4x0,2=1,888 beim Rest tu ich mich schwer :) |
||
|
||
@chris5020 - Interessant. DAnke für Deine Mühe.
Vielleicht möchte noch jemand mitrechnen. Bin schon auf die Gesichter gespannt, wenn ich hier schreibe, was uns der Baumeister veranschlagt hat. Lg, Bauherr8 |
||
|
||
Es gibt kein Fundament mit einer Breite von 20cm. Da würde ich eher von 40cm bis 60cm Breite rechnen.
Interessant ist was der Baumeister für diese Arbeit verlangt denn wie bekannt spricht der Preis über die Qualität. Ich schätze mal zwischen 6.000 und 7.000€ ohne Bauherrenmithilfe. Würde mich freuen wenn Sie etwas zu meiner Schätzung sagen. LG |
||
|
||
|
||
schau mal dahttp://www.energiesparhaus.at/forum/30952_1
und da http://www.energiesparhaus.at/forum/31396 lg fruzzy |
||
|
||
Hallo - Also Fundament wird zb mit einem 60er löffel ausgehoben
wenn er es 80cm tief macht und 10cm unter erde ok bleibt dann wären dass 10,5 m3 plus 1m für dass torteil, also 12m3 würd ich bestellen. den sichtbeton würd ich mit 2,5 bis 3m annehmen enfach damit genug da ist. schaltafeln gibt es üblicherweise in 50 und 1m breite und bis 6m länge. nimmt er wirklich dokaplatten oder eine fertige schalung? beid er fertigen schaltafel musst halt auch dass reinigen wieder rechnen, allein dafür geht ein ganzer tag drauf. du musst mal anzeichnen, höhen festlegen, ausmessen halber tag ausgraben halber tag tag drauf fundamentbeton rein und steckeisen, bei meinem nachbarn waren es eine gittermatte. wenn ich jetzt rechne eine AQ 60 die ich in den boden stecke sind ca. 90cm im boden und 35cm oben, also 1,25m also ca. 6m in der mitte druch, also brauchst 4 matten. (kosten glaub ich 300 euro) schalen ist schon aufwenig wegen sichtbeton, ich denk da brauchst 2 tage und betonieren dann wieder einen halben tag, und er muss gut gerüttel werden. was derzeit mannstunden sind, kann ich nicht sagen. in m3 fundamentbeton bekommst so zwischen 58 und 80 Euro plus Ust was ich weiß. In sichtbeton würd ich einmal spontan schon mit 160 annehmen. dann brauchst ein oder zwei mal die pumpe. einmal pumpe kostet zwischen 240 und 360 euro. und am ende wie gesagt muss alles nochmal gereinigt werden. dass betonwerk hat auch "spesen immer dabei". Also wenn ich jetzt mal zam rechne, würd ich schätzen: Beim Fundamentbeton zahlst ca. 1.500,- beim Sichtbeton ca. 1.000,- Eisen und Plastikdinger ca. 400,- Schalung ausborgen ca. 500,- [Schalung kaufen, kostet der m2 zb 25 Euro] und halt die Mannstunden - also so würd ich dass einmal spontan rechnen. LG! |
||
|
||
Hallo Bauherr8, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Angebot über Gartenmauer |
||
|
||
Antwort - "... denn wie bekannt spricht der Preis über die Qualität..."
Ja schön wärs wenn das immer so wäre ... "...6.000 und 7.000€ ohne Bauherrenmithilfe..." Nicht schlecht. Preis aber mit Bauherrenmithilfe während gesamter Anwesenheit der Baufirma und OHNE Erdarbeiten, Pumpe "...Da würde ich eher von 40cm bis 60cm Breite rechnen..." "...Also Fundament wird zb mit einem 60er löffel ausgehoben ..." OK, der Baumeister kommt auf 14m3 Fundament "...nimmt er wirklich dokaplatten oder eine fertige schalung? ..." Der Baumeister würde definitiv Doka-Schalungen verwenden "...was derzeit mannstunden sind, kann ich nicht sagen..." siehe Aufstellung "...in m3 fundamentbeton bekommst so zwischen 58 und 80 Euro plus Ust was ich weiß...." 81 "...dann brauchst ein oder zwei mal die pumpe..." Mauer ist direkt neben der Straße, denke nicht dass wir eine brauchen, oder warum doch? "...und am ende wie gesagt muss alles nochmal gereinigt werden..." Das wird vermutlich die Bauherrenmithilfe sein Über 6.000 Euro für eine Mauer - die man gerade mal 40cm hoch und 15 + 8m sieht. |
||
|
||
@Bauherr8 - Danke für die Rückmeldung.
So wie schon geschrieben spricht der Preis über die Qualität. Auf meine Schätzung von 6-7.000€ kam ich dass ich an eine etwas andere Ausführung gedacht habe. Der Sichtbeton würde mit Schaltafeln geschalt werden was etwas mehr Arbeitszeit beansprucht aber dafür die Wand aus meiner Sicht sehr viel schöner macht. 6.000€ ist kein schlechter Preis. Ich würde Ihnen aber jetzt dennoch raten diesen Preis schriftlich und pauschal festzulegen. LG und einen guten Bauablauf |
||
|
||
ganz ehrlich... mich schreckt der preis nicht.... wir haben auch noch ca 30m vor uns... |
||
|
||
Schockiert mich auch nicht. Haben ähnliche Angebote gehabt. |
||
|
||
betonmenge - entweder kann ich nicht mehr rechnen (meine betonbestellungen haben aber immer alles gepasst ![]() menge streifenfundament: 30m x 0,3 x 0,8 = 7,2m3 + 1/2 m3 für Fundament Tor = ~8m3 (nicht 14m3!!!!) menge sichtbeton: (30-6,2) x 0,2 x 0,5 = ~2,5m3 mehr beton brauchst nicht!!!! Wer bitte macht ein Streifendundament mit Breite 60cm??? Die Arbeitszeit ist auch sehr gut gerechnet. Da kommen die Zwei Maurer (wenn du auch mitarbeiten musst) nicht ins Schwitzen. Außer es hat wieder mal 38°C. ![]() lg fruzzy |
||
|
||
Ich zum Beispiel und das bei jeder Terrasse, Garage, u.s.w. Bei dieser Gartenmauer sowieso mind. 60cm breit weil niemand kann im Voraus sagen welche Belastungen auf dieses Fundament im Straßenbereich zukommen werden. Ich kann Ihnen garantieren das es Baumeister in Österreich gibt denen man noch ein Mal 10.000€ drauf zahlen kann und die Ihnen trotzdem kein 30cm breites unbewehrtes Streifenfundament machen werden. LG |
||
|
||
Doka Schalungselement ist keine Doka Holzplatte !!!
Nur so als Hinweis. Also wird das mit Normschalung geschalt! Vieleicht auch mal über Beton Fertigteile nachdenken? Oberndorfer; Kammel.... |
||
|
||
noch wasc12/15 um 81,- exkl. ist auch ganz schön heftig.
kommt aber drauf an wo du wohnst. wir haben immer c16/20 für fundament genommen und den bekommst ab 58,- exkl. lg fruzzy |