|
|
||
30kWp auf 18 Grad Walmdach rundum Süd,Nord,Ost,West. Teilweise Verschattungen. Speicher Pylontech Force H2 10.6 (9,5kWh nutzbar). Standort Niederbayern/D. Seit 2 Monaten, also gerade ab Beginn der dunklen PV-Zeit, habe ich ein E-Auto. Das saugt dann schon ganz gut zusätzlich Strom und verhagelt die Eigendeckungswerte. 12/2024: PV-Ertrag 421kWh (ca. 14kWh/kWp) = 71% PVGIS (S/N-Anlage 80% + O/W 64%) PV-Selbstnutzung 434kWh (merkwürdig, da höher als PV-Ertrag, aber so zeigt es meine WR WR [Wechselrichter]-App an) Eigendeckung ca. 43% Bester Tag: 13.12. mit 22kWh (ca. 0,73kWh/kWp). Jahresbetrachtung 2024: PV-Ertrag 27488kWh (ca. 920kWh/kWp) = 97% PVGIS (S/N-Anlage 103% + O/W 94%) PV-Selbstnutzung 4752kWh Eigendeckung ca. 77%% (eigentlich ca. 85%, aber durch E-Auto ab November runtergezogen) Bester Monat Juli mit 4240kWh (ca. 140kWh/kWp). |
||
|
||
Dez 2024 - Ost-NÖ: 7,6kwP Nord/Süd. 45 Grad Neigung - > 258 kwh = 34 kWh/kWp |
||
|
||
12 2024 Region MA / WB 9,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage; Ausrichtung -4 Süd; DN 38°; Leichte Verschattung durch eine Gaupe am Süddach. PVGIS berechnet: 432 kWh PV Ertrag real: 429 kWh = 43,7 kWh/kWp 2024: PVGIS berechnet: 1104 kWh/kWp PV Ertrag real: 1124 kWh/kWp |
||
|
||
Dezember 2024 16,51 kWh/kWp A-4223 Katsdorf (OÖ) 10° Ost/West, Flachdach 2024 Gesamt 997,55 kWh/kWp |
||
|
||
Tirol 12,95 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], SSO 144,3°, Dachneigung 15° Die Monatsproduktion erspare ich euch, da, aufgrund Schnee, so gut wie nicht vorhanden. 2024 gesamt: 14440 kWh - ergeben 1115 kWh/kWp |
||
|
||
12,0 kWp O/W 10° (Azimuth 5 Grad) Flachdach 3° Richtung Nord, südlich. NÖ WR Fronius GEN24+ 10kW Dezember 2024: 245,16 kWh Produktion (+5% zur Ertragsberechnung) 106,71 kWh Eigenverbrauch 138,45 kWh Einspeisung 772,59 kWh Gesamtverbrauch 43,53% Eigenverbrauch und einen Autarkiegrad von 13,81% sowie 20,43 kWh/kWp spezifischen Ertrag 2024 gesamt: Ertrag absolut 12771,32 kWh (+5,71% zur Ertragsberechnung) Ertrag gewichtet 1064,28 kWh/kWp Frohes neues Jahr euch allen! |
||
|
||
Dezember 2024 Graz Umgebung PV: 12,9 kwp Solaredge mit 23kWh Speicher Satteldach, 40° -31° SO 14 Paneele 59° SW 12 Paneele 580 kWh Produktion 924 kWh Verbrauch 90 kWh Einspeisung 447 kWh Netzbezug 44,96 kWh/kWp 53,03% Autarkiegrad 2024 gesamt: Ertrag absolut 13400 MWh ergeben 1038 kWh/kWp 2.324,279 kWh Netzbezug 9780 kWh Verbrauch 5620 kWh eingespeist |
||
|
||
Dezember 2024 12.4 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost/West. Anlage steht in Zentral-OÖ. 10 Grad Neigung; 12 x 400 Wp Ost -82 grad; 19 x 400 Wp West 98 grad. Flachdach, kein Schatten. 10kW Wechselrichter, 14.2kWh Speicher. Produktion: 221,2 kWh - 17,8 kWh/kWp (85% PvSol) Produktion Ost: 85 kWh - 17,8 kWh/kWp Produktion West: 135 kWh - 17,8 kWh/kWp Eingespeist: 1 kWh (0,5%) Gesamtverbrauch: 1297 kWh Autarkiegrad: 17,5% (1069 kWh vom Netz bezogen) Gesamt 2024 Produktion: 12377,3 kWh - 998,17 kWh/kWp (96% PvSol) Produktion Ost: 4794 kWh - 999 kWh/kWp Produktion West: 7539 kWh - 992 kWh/kWp Eingespeist: 5590 kWh (46%) Gesamtverbrauch: 10791 kWh Autarkiegrad: 61,4% (4170 kWh vom Netz bezogen) |
||
|
||
Gesamt 2024 (Anlage seit Ende März 2024 in Betrieb): - 15,5 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] O/W 18° Satteldach (50/50 Aufteilung je Modulfeld) - 10 kWh Speicher - Anlage steht in Kärnten, Nordhang ------- |
||
|
||
Dezember 2024 Weststeiermark PV: 10,1 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Solax X3 mit ~11kWh Speicher Satteldach, 25° 130° SO Ausrichtung 477,7 kWh Produktion 889,15 kWh Verbrauch 111 kWh Einspeisung 464,87 kWh Netzbezug 47,3 kWh/kWp 53,7% Autarkiegrad 2024 gesamt: Ertrag 12,24 MWh --> 1212kWh/kWp 1735 kWh Netzbezug 7140kWh Verbrauch 6379 kWh eingespeist (ca. 800€ Vergütung) 75,7% Autarkiegrad |
||
|
||
...auch die schlechten Monaten werden geteilt 😏 Jänner 2025 26 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] diverse Himmelsrichtungen. Anlage steht im nördlichen Burgenland. Produktion: 851 kWh - 32,73 kWh/kWp (102% PvSol) Eingespeist: 80,4 kWh Gesamtverbrauch: 1579 kWh Autarkiegrad: 43% (895kWh vom Netz bezogen) |
||
|
||
12,0 kWp O/W 10° (Azimuth 5 Grad) Flachdach 3° Richtung Nord, südlich. NÖ WR Fronius GEN24+ 10kW Januar 2025: 292,77 kWh Produktion (-5% zur Ertragsberechnung) 135,62 kWh Eigenverbrauch 157,16 kWh Einspeisung 890,84 kWh Gesamtverbrauch 46,32% Eigenverbrauch und einen Autarkiegrad von 15,22% sowie 24,40 kWh/kWp spezifischen Ertrag |
||
|
||
Jänner 2025 10kWp - Neigungswinkel 10° String 1 --> 5,6kWp SO -52° String 2 --> 4,4kWp SW 30° 150,9kWh Produktion 15,09kWh/kWp 0,88kWp BKW - Neigungswinkel 10° SW 30° 34,845Wh Produktion 39,6kWh/kWp 0,88kWp BKW - Neigungswinkel 18° NO -135° 11,115kWh Produktion 12,63kWh/kWp Gesamtproduktion 11,76kWp: 196,86kWh -->16,74kWh/kWp Eingespeist: 115Wh Eigenverbrauch: 188;95kWh In Akku: 144,6kWh Aus Akku: 136,8kWh (5,39% Verlust) Netzbezug: 537,42kWh Eigenverbrauch: 99,9% Autarkie: 26% |
||
|
||
Jänner 2025 Graz Umgebung PV: 12,9 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Solaredge mit 23kWh Speicher Satteldach, 40° -31° SO 14 Paneele 59° SW 12 Paneele 561 kWh Produktion 959 kWh Verbrauch 126 kWh Einspeisung 532 kWh Netzbezug 43,49 kWh/kWp 44,53% Autarkiegrad |
||
|
||
An meiner 30kWp Gesamtanlage wurde im Januar gearbeitet/umgebaut, daher war im Wesentlichen nur ein Anlagenteil in Betrieb: 11,1kWp auf 18 Grad Walmdach Süd,Nord. Teilweise Verschattungen. Speicher Pylontech Force H2 10.6 (9,5kWh nutzbar). Standort Niederbayern/D. 1/2025: PV-Ertrag 255kWh (ca. 23kWh/kWp) = 95% PVGIS PV-Selbstnutzung 201kWh Eigendeckung ca. 26% Bester Tag 30.1. mit 16,2kWh (ca. 1,45kWh/kWp). |
||
|
||
Wert Jänner 25 / Osttirol Lienz 800m 12kwp Anlage 6/kwp/ost, 6 kwp kwp [kWpeak, Spitzenleistung]/süd Neigung: 15 grad Victron MP2 3phas. + F-Symo 4.5 kw Speicher Gobel 51.2V - 23 kw Produktion 647 Gesamtverbrauch 787 Netzbezug 309 Autarkiegrad 60,7 % |
||
|
||
01 2025 Region MA / WB 9,8 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Anlage, Ausrichtung -4 Süd, DN 38°, leichte Verschattung durch eine Gaupe am Süddach. PVGIS berechnet: 482 kWh PV Ertrag real: 392 kWh = 40 kWh/kWp (81%) |
||
|
||
Jänner 2025 12.4 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost/West. Anlage steht in Zentral-OÖ. 10 Grad Neigung; 12 x 400 Wp Ost -82 grad; 19 x 400 Wp West 98 grad. Flachdach, kein Schatten. 10kW Wechselrichter, 14.2kWh Speicher. Produktion: 317,9 kWh - 25,6 kWh/kWp (96% PvSol) Produktion Ost: 119kWh - 24,9 kWh/kWp Produktion West: 198kWh - 26,0 kWh/kWp Eingespeist: 2 kWh (0,8%) Gesamtverbrauch: 1274 kWh Autarkiegrad: 24,8% (958 kWh vom Netz bezogen) |
||
|
||
Die erste Jännerhälfte so gut wie nix, danach (schneefrei) war es eine gute Produktion. Tirol 12,95 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung], SSO 144,3°, Dachneigung 15° Produktion: 323,16 kWh - 24,95/kWp Bester Tag: 30.01., 31,76 kWh - 2,45/kWp |
||
|
||
Jänner 25 9,57 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Südausrichtung Produktion 396,84 kWh - 41,47/kWp - 90% PVGIS |
||
|
||
Jänner 2025 13,4 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost/West. Anlage steht in Kremsmünster. 35 Grad Neigung; westseitig im Winter teilweise stark verschattet (umliegende Bäume). 10kW Wechselrichter, 16,6kWh Speicher. Produktion: 256,7 kWh - 19,2 kWh/kWp Direkt verbraucht: 186,5 kWh in Batterie: 69,3 kWh aus Batterie: 64,2 kWh Verluste: 5,1 kWh (7,4 %) Eingespeist: 0,93 kWh (0,4%) Autarkiegrad: 22 % |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]