|
|
||
Jänner 2025 13,4 kWp kWp [kWpeak, Spitzenleistung] Ost/West. Anlage steht in Kremsmünster. 35 Grad Neigung; westseitig im Winter teilweise stark verschattet (umliegende Bäume). 10kW Wechselrichter, 16,6kWh Speicher. Produktion: 256,7 kWh - 19,2 kWh/kWp Direkt verbraucht: 186,5 kWh in Batterie: 69,3 kWh aus Batterie: 64,2 kWh Verluste: 5,1 kWh (7,4 %) Eingespeist: 0,93 kWh (0,4%) Autarkiegrad: 22 % |
||
|
||
Weiß nicht was mit unserer Anlage los ist, die scheint auch im Vergleich zu anderen Anlagen überdurchschnittlich gut zu laufen. Januar 2025 12 kWp Süd (leicht Ost) Anlage steht in Weststeiermark. 22 Grad Neigung, minimale Verschattung in der Früh durchs Gelände (Hügel) 10kW Wechselrichter, 11kWh Speicher. Produktion: 773,1 kWh - 64,4 kWh/kWp Direkt verbraucht: 306 kWh in Batterie: 248,3 kWh aus Batterie: 232 kWh Verluste: 16,3 kWh (6,5 %) Eingespeist: 218,8 kWh (28,3%) Autarkiegrad: 55 % |
||
|
||
Ich denke, ideale Südausrichtung, Wohnort mit guten Licht/Wetterverhältnissen... Bei mir haben sie heute wieder mal sonnig/wolkenlos gemeldet, aber ich habe den ganzen Tag keine Sonne gesehen. War an anderen Tagen teilweise auch ähnlich. Wir wohnen in der Nähe von 3 Flüssen und haben leider häufig Hochnebel. Ist für PV natürlich mies. Somit heute bis jetzt knapp über 16kWh geerntet mit 30kWp rundum! Am 1.2. war es mal tasächlich sonnig, da kamen 49kWh runter. Habe aber auch teilweise Verschattungen durch Nachbargebäude. |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]