« Hausbau-, Sanierung  |

Anschlusskosten

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  Casemodder
1.11. - 24.11.2016
24 Antworten 24
24
Wenn am Grundstück schon ein Strombock steht und auch schon Wasser usw. über eine Zufahrtstraße (Fahnengrundstück) gelegt sind, müssen dann noch Anschlusskosten bezahlt werden oder sind dann schon die Anschlusskosten zu 100% entrichtet (weil ja schon alles AM Grundstück liegt)
Beim Hausbau muss dann nur noch eine Künette zum Keller gegraben und dann verrohrt bzw. verkabelt werden?

  •  Executer
  •   Gold-Award
23.11.2016  (#21)
EVN Anschlusskosten wurden eh schon gepostet, dürfte etwas günstiger sein als bei uns (Netz OÖ 3360,-).

Wasser-/Kanalanschlussgebühren werden von der jeweiligen Gemeinde festgelegt, bei uns gibts eine Pauschale bis 200m2 (Wasser 3520,- Kanal 5060,-).

In Summe schlappe 12k, also ein Schnäppchen emoji

Telekom habe ich ein Kabel bekommen und es selber eingezogen, der Techniker hat eine Muffe am Grundstücksübergang gesetzt. Hat bis jetzt nichts gekostet, mal sehen ob sich da wer meldet das ich verpflichtend einen Tarif bestellen muss.

1
  •  BoZm
  •   Gold-Award
24.11.2016  (#22)

zitat..
Casemodder schrieb: 100MBit sind möglich (Glasfaser bis zum A1 Verteiler!). Werd mir aber wohl 30MBit für 32,80€ nehmen - reicht zum Streamen von HD.


Guter Deal... ich zahle 50/10MBit für 24,99€/Monat...
Und für 39,99 würde ich 150/30MBit bekommen.
Denk lieber nochmal darüber nach.

1
  •  Casemodder
24.11.2016  (#23)
Aber nicht bei A1 und nicht über Kabel.

Diese ganzen "Funkdinger" zählen für mich nicht als Vergleich. Die Geschwindigkeit ist abhängig von der Netzauslastung. Das kann bei dir gut funktionieren, bei mir aber vielleicht nicht. Deshalb möchte ich auf alle Fälle ein Kabel gelegt haben und dafür bin ich bereit einen Vertrag mit A1 einzugehen.

PS: Du willst garnicht wissen was wir jetzt für 30MBit und TV zahlen bei A1 - weils anders nicht wirklich möglicht ist.

1
  •  BoZm
  •   Gold-Award
24.11.2016  (#24)

zitat..
Casemodder schrieb: Die Geschwindigkeit ist abhängig von der Netzauslastung.


Wir hatten Kabel(Telekabel->Inode->UPC) vorher... und da ist auch Geteiltgenutztes Netzwerk gewesen.
Also ist es das selbe nur in einer anderen Verpackung.

Ist überall gleich.
Und um ehrlich zu sein bin ich bei T-Mobile @ Home seit über 1 Jahr dabei und lauft. Es rennt.

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Estrich in Rohbau ohne Fenster im Nov