« Hausbau-, Sanierung  |

Anwalts-/Notarkosten Vergleich

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  heisl-bauer
29.6. - 7.12.2011
17 Antworten 17
17
hallo,

ich habe im zuge meiner bauvorhaben schon mit mehreren freunden gesprochen. in bezug auf anwalts bzw. notarkosten stellte ich fest, dass das sehr stark schwankt für fast die selbe leistung.

kann man sich hier auch einen kostenvoranschlag bzw. einen richtpreis geben lassen ?

lg,
der heislbauer

  •  babsi123
29.6.2011  (#1)
Wir hatten kostenlose Erstgespräche beim Anwalt(der hat uns an den Notar verwiesen) und 2 Notaren, bei denenen wir gleich gefragt haben wieviel die Vertäge ausmachen würden. Ein Notar wollte fast doppelt soviel, mit dem anderen haben wir sozusagen einen Fixpreis ausgemacht bei dem er auch geblieben ist. Nachfragen und vergleichen lohnt sich! aber schon beim Termin-ausmachen klarstellen, dass auch das Erstgespäch kostenlos ist.
Lg

1
  •  hjm
29.6.2011  (#2)
wir haben bei der Wohnbauförderung (Darlehen) Notarkosten gespart:

Nachdem wir die Zusage für ein Darlehen vom Land bekommen haben, habe ich beim zuständigen Amt gefragt wie es weitergeht. Mir wurde gesagt, dass ich damit zu einem Notar gehen soll und der erledigt alles (Unterschriftsbeglaubigung, Anzeige beim Finanzamt, Grundbuchgesuch) für mich. Kosten dafür lt. Notar: € 300,--

Hab die Anzeige beim Finanzamt und das Grundbuchgesuch selbst gemacht und nur die Unterschriftsbeglaubigung (gezwungenermaßen) beim Notar gemacht. Kosten: € 42,24

1
  •  johro
  •   Gold-Award
29.6.2011  (#3)
Hallo - wenn man ungefähr weiß was es kosten wird, dann kann man ja vorher einen niedrigeren Fixbetrag ausmachen. das haben wir schon zwei mal so gemacht,

lg
johannes

1


  •  Ferlin
29.6.2011  (#4)
Kosten für Kaufabwicklung für 2 Grundstücke und 2x Testament aufsetzen (bin ja schon 28(; )= pauschale 500.-
Lg

1
  •  heisl-bauer
29.6.2011  (#5)
@ferlin

war das anwalt oder notar ?

ich glaub für das grundstück + grundbucheintragung braucht man immer einen notar, oda?

1
  •  Ferlin
29.6.2011  (#6)
Alles über Notar,der hat auch das Anlegen einer neuen EZ ins Grundbuch und zusammenlegen der Grundstücke in die neue EZ erledigt,wir mussten immer nur unterschreiben und auf die aktuellen Grundbuchauszüge vom Gericht warten!
War sein Geld wirklich wert!
Mfg

1
  •  creator
  •   Gold-Award
29.6.2011  (#7)
na klar - und auch die erste notarielle beratung ist wie bei - den rechtsanwälten gratis. da brauchst aber auch kein privatissimum erwarten... die tarife sind grundsätzlich für notare im notariatstarifgesetz und für rechtsanwälte im rechtsanwaltstarifgesetz festgelegt - und natürlich kann man pauschalsummen vereinbaren, ist auch üblich.
http://www.konsumentenfragen.at/konsumentenfragen/KonsumentInnen-Leitfaden/Themenbereiche/Rechtsdurchsetzung/Umgang_mit_Rechts--anwaeltInnen_und_NotarInnen

der rechtsanwalt ist da ziemlich unnötig, de facto kannst sogar den notar sparen, wurde hier eh schon öfter diskutiert, steht aber imho ned wirklich dafür.

1
  •  Ferlin
29.6.2011  (#8)
@Creator:Ich glaube die 500€ hat der Notar bei mir wirklich verdient,weil wir mussten uns wirklich um nichts kümmern,und das ist bei 2 Grundstückskäufen (bei einem Grundstück sogar 3 Eigentümer) schon einiges an Arbeit!und zusätzlich noch 2 Testamente!
Lg

1
  •  creator
  •   Gold-Award
29.6.2011  (#9)
@ferlin: sag' ich ja... am notar sparen

zitat..
steht aber imho ned wirklich dafür


das sparpotenzial sollte nur mal erwähnt sein... was jeder daraus macht, ist eh jedem freigestellt...

1
  •  heisl-bauer
29.6.2011  (#10)
also wenn z.b. grundstück vorhanden ist, brauche ich keinen anwalt/ bzw. notar;

richtig ?

1
  •  heisl-bauer
30.6.2011  (#11)
weiß das wer ?

1
  •  johro
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#12)
hallo - nein, wenn Grund vorhanden dann nicht.

lg
johannes

1
  •  creator
  •   Gold-Award
30.6.2011  (#13)
verrätst du uns die motivation deiner frage? - "grundstück vorhanden" hat keine aussagekraft, insofern kann es auch keine antworten geben. was willst genau machen und wem gehört (zu welchen anteilen) das grundstück, wer ist eigentümer und gibt es rechte dritter, die beachtet werden sollen (z.b. servitute) ? wennst am grundstück der eltern bauen willst, schaut das anders aus als wenn du eigentümer bist...

1
  •  samoth
7.12.2011  (#14)
Hi,

hatte gestern einen Notartermin (kostenloses Erstgespräch) und der Notar hat mir eine Pauschale von 1.000,- vorgeschlagen. Zzgl. MWST und Gebühren würde die ganze Abwicklung dann ca. 1.400,- kosten. Leistung des Notars ist Kaufvertrag, Lastenfreistellung des Grundstückes, grundbücherliche Durchführung, Treuhändische Abwicklung.

Ist der Preis dafür i.O.? Wenn Ferlin da von 500,- schreibt hab ich da so meine Zweifel.

Hab nächste Woche noch bei einem anderen Notar einen Termin, und werde mich dann für den günstigeren entscheiden.

Wie ist da eure Einschätzung? Sind die 1.000,- fair oder überzogen?

lg
tom



1
  •  Haüslbauer 25
7.12.2011  (#15)
@samoth - Hat es bei mir auch Gekostet. 1000 zzgl. Gebühren.
Bei mir waren es insg. 1450,-.
Habe mit meinem Bankberater gesprochen der meinte auch das dies nicht überzogen sei.
Sicher wird es güntigere geben aber bei uns hat alles reibugslos funktioniert!!!!!

1
  •  johro
  •   Gold-Award
7.12.2011  (#16)
hallo - ich glaube ein minimium beim Notar ist 1% plus steuer, jetzt kannst dir ausrechnen was günstiger kommt,

lg
johannes

1
  •  kramo
7.12.2011  (#17)
Wichtig ist es nicht die Kosten zu vergleichen - sondern die Basis der Berechnung. Diese erfolgt meist Prozentuell auf Basis des Kaufpreises....

Somit können € 1000,- viel oder wenig sein.

Beispiel bei uns:
Notar 1: 2% zzgl. Ust und Gebühren
Notar 2 & ein Anwalt: 1,5% zzgl. Ust und Gebühren

Unterscheidung Anwalt / Notar - die Unterschriften für den Kaufvertrag müssen beglaubigt unterschrieben werden und das geht am einfachsten direkt über den Notar - beim Anwalt hätten wir gemeinsam zum Notar laufen müssen... Haben uns also für Notar 2 entschieden.

hoffe, ich konnt etwas weiterhelfen

lg


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Konkursanmeldung Professionist