« Heizung, Lüftung, Klima  |

areo wohnraumlüftung von schiedel

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  mankos

10 Antworten 10
10
wir werden in februar mit dem bau unseres eigenheimes (wohnfläche 220 m²)und planen mit einer kontrollierten wohnraumlüftung von schiedel.
kann mir jemand etwas darüber berichten, besonders interessiert mich wie das lüftungsverhalten im winter (kälte) und vor allem im sommer (wärme) ist.
bitte um tipps muß mich bald entscheiden.
mfg
mankos

  •  Josef
30.12.2004  (#1)
KWL von Schiedel - Na ja, bei AREA fehlt der Aspekt Wärmerückgewinnung völlig; im Winter kommt die kalte, im Sommer die warme Luft rein. Der Komfort, wenn im Winter die Frischluft nur etwas unter Raumtemperatur in die Räume kommt (wie bei einer KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit WRG) fehlt ganz sicher! Ich würde mir in einem Neubau auf jeden Fall eine "ordentliche" KWL mit WRG und Erdkollektor einbauen; die Schiedel-Lösung kostet auch Geld, bringt energietechnisch nix, beim Wohnkomfort wenig und bleibt bestenfalls auf halben Weg stecken.

1
  •  hareli
10.1.2005  (#2)
aera bedarfslüftung - Aera sorgt für frische Luft. Luftschadstoffe von Innenräume werden durch den Luftaustausch über Dach nach aussen abgeführt und sind weg. Wärmerückgewinnung ? weiß nicht- wo sind den die Schadstoffe - wie schaut es mit Bakterien usw. in dieser Anlage aus. Soweit ich weiß sind die Kosten für den Betrieb von AERA ca. € 170,--/Jahr. Anschaffungskosten ca. € 2800,--. Und braucht man im Sommer eine Lüftungsanlage ?

1
  •  chris
11.1.2005  (#3)
KWL mit Wärmerückgewinnung macht Sinn! - 1.) Wo sind die Schadstoffe? => draußen! emoji)
2.) Bakterien?: zentrale Anlagen mit guten Filtern liefern bessere Luft als Fensterlüftung (lt. Studie der ETH Zürich)
Und eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] mit Wärmerückgwinnung SPART im Betrieb wesentlich mehr als an lfd. Kosten entsteht. Und JA, ICH WILL EINE LÜFTUNG IM SOMMER, wir möchten kühle Frischluft und nicht mit 35°C emoji. Deswegen haben wir uns für eine KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] entschieden! Einziger Wehrmutstropfen sind die Investitionskosten von ca. € 8-10tsd.

1


  •  seppl
11.1.2005  (#4)
aera - Energietechnisch bringt die AERA praktisch nix. Aber eben eine bessere Luftqualität bei geringen Investitionskosten. Also ich find das System der Bedarfslüftung nicht so schlecht, bei "hoher" Luftfeuchtigkeit gehen die Klappen automatisch auf, daher minimaler Luftwechsel wenn niemand daheim. Zugerscheinungen gibt es keine, wenn das System richtig geplant ist.

1
  •  sandra
11.1.2005  (#5)
vorsicht! - das ist keine "echte" kontrollierte wohnraumlüftung! in NÖ bekommt man dafür nicht mal eine förderung. und der billige preis im vergleich zu einer richtigen KWRL mit wärmerückgewinnung sagt doch alles, oder? lieber etwas mehr investieren und eine ordentliche anlage installieren!

1
  •  seppl
12.1.2005  (#6)
echt? - Was ist eine "echte" Lüftung?? Klar sie hat keine Wärmerückgewinnung, keine langen Verteilleitungen und daher ist sie auch viel günstiger. Sonst ist sie mit der bekannten KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] wohl schon zu vergleichen. Laufender Luftaustausch (sogar bedarfsgeregelt), dadurch immer gute Luftqualität, Vermeidung von Schimmel usw. Also mit Sicherheit noch besser als gar keine Lüftung und keiner kümmert sich um das Lüften.

1
  •  sandra
12.1.2005  (#7)
@seppl - da hast du recht, seppl. immer noch besser als gar keine lüftung. aber wie gesagt, NÖ zahlt dafür keine förderung, weil es nicht als richtige KWRL angesehen wird.

1
  •  ösi
12.1.2005  (#8)
was kostet in etwa eine richtige KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] - was kostet in etwa eine richtige KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] für ein Einfamilienhaus ??? Bitte Angaben mit m2 - Wohnfläche machen !!

1
  •  Geraldo
12.1.2005  (#9)
Beispiel...Von Viessman kostet die Anlage für ein Einfamilenhaus EUR 4885,--
Schau einfach mal auf dieser Seite vorbei:http://www.loebbeshop.de/viessmann/pd1074524842.htm?categoryId=52
Möchtest du über dieses Gerät noch mehr wissen dann melde dich einfach nocheinmal im Forum

1
  •  mankos
22.1.2005  (#10)
viessmann - die anlage von viessmann ist aber nur für häuser bis 130m² geeignet, habe mich schon erkundigt.
bin aber jetzt durch einen netten herrn von der firma viessmann auf die firma pichler lüftungen aus klagenfurt gestossen, die auch eine filiale in graz haben, bin jetzt auf deren angebot gespannt, von den prospekten her muß das eine superanlage sein.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: suche MATZE