« Hausbau-, Sanierung  |

Asphaltierung Einfahrt

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Mavita
28.8. - 31.8.2015
13 Antworten 13
13
Hallo, wir haben eine ca100m2 große Einfahrt inkl. Gehweg zur Haustüre. Die Einfahrt ist bereits mit Schotter befüllt. Wieviel Schotter sollte hier genau sein. Wir werden dann noch Grantisteine sezten - das machen wir aber selbst. jetzt hätte ich gerne gewusst, wie hoch der m2 Preis für die Herstellung des Asphalts sein wird? Wieviele cm hoch muss der Asphalt denn sein? Vielen Dank für Eure Hilfe, Mavita

  •  rk515
  •   Gold-Award
28.8.2015  (#1)
kommt drauf an, was da alles drüberfährt,was du haben willst und so weiter.. das hängt von einigen schen ab.

@bautech is da der absolut richtge ansprechparter dafür... hat mir voriges jahr bei meiner asphaltierun informativ weitergeholfen. schreib ihn n

1
  •  Mavita
28.8.2015  (#2)
@bautech: vielleicht kannst du helfen? - Also außer unsere PKW´s wird auf dem Asphalt nichts fahren.
Was müsste man noch wissen?

1
  •  Housedog
  •   Bronze-Award
28.8.2015  (#3)
Ich habe vor 2 Monaten asphaltiert, ich habe 80 cm Frostkoffer mehrlagig verdichtet mit Wandschotter als Unterbau. Das hat sich schon so ergeben während des Baus.
Ich habe die Zufahrt dann ca 8 Monate mit Granitbruch als Belag benutzt. Der Granitbruch ist dann weggekommen und wurde durch eine 8 cm Asphaltschicht ersetzt.
Ich habe die Granitrandleisten vorher schon so vorbereitet das diese ca 5 cm aus dem Asphalt herausschauen als ordentlicher Abschluss und als Kante für's Schneeschaufeln emoji. Die 50 Laufmeter Granitrandleiten habe ich selber gesetzt. 800 Euro für die Randleisten + 20 Sackerl Zement + 3m 2-4er Schotter alles von meinem besten Freund, der Kraft am Land.

Für'n Asphalt habe ich 100 Euro die Tonne bezahlt. 2,3 Tonnen für 150 qm.

Lg

1


  •  rk515
  •   Gold-Award
28.8.2015  (#4)
230 euro fürn asphalt?
oder hab i d jetzt nen rechenfehler

1
  •  Housedog
  •   Bronze-Award
28.8.2015  (#5)
Hups,
ich meinte natürlich 23 tonnen emoji Ich kann mir nicht erklären wie die pöse Tastatur das Komma da reinschmuggeln konnte ...

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
29.8.2015  (#6)
Grüß DichSchotterschicht sollt ca. 30 cm tragfähiges Material sein, am besten gut verdichtet bzw bereits einige Zeit als Einfahrt genutzt (statische Verdichtung is immer besser als dynamische)!
Um ein sauberes Ergebnis zu bekommen solltest anschließend eine Feinplanie ziehen... ca. 5cm hoch kostet rd. 3,- € netto .
Der Asphaltpreis richtet sich nach dem eingesetzten Material - für solche Anwendungen empfehl ich immer ne Tragdeckschicht!
Kostet bei Einsatz eines AC 16deck 70/100 A6 G9 / m2 ca. 19,- € netto (in meiner Region, kann sehr variieren!) bei ner Stärke von 8 cm und erfüllt den Zweck bei Euch perfekt!

ng

bautech

1
  •  vandini
31.8.2015  (#7)
ich muss da einhacken..

wir haben im vorderen Teil unserer Einfahrt ca. 40 cm Schotter/Beton Bruch, und im hinteren Teil wo man ins Haus gelangt sicherlich 60-80 cm Schotter/Bruch... das alles wurde im Zuge des Hausbauens teils manuell mit ner Platte verdichtet, bzw. hat sich das durch die ewigen Betonmischer / Ziegel-liefer-LKW's glaub ich auch gut verdichtet..

nun hat mir ein Bekannter von meinem Dad noch 2-3 Haufen Asphaltbruch (ganz klein/fein - Fräsmaterial wäre das hat er gesagt) hingekippt,

wenn ich die jetzt noch verteil; und Randleisten setz, und alles nochmal verdicht.
kann ich dann auf unsere ebenfalls gut 100 m2 mit einem Preis von 19,00 (brutto 22,80) plus die 3,00 (3,60 brutto) = 26,40 EUR / m2 bei 100 m2 = 2.640 EUR
rechnen?
oder kommt da noch was dazu?

da würd mir das glaub ich sogar günstiger kommen als Pflastern.. emoji

1
  •  bautech
  •   Gold-Award
31.8.2015  (#8)
@vandini - Wennst das Fräsmaterial selber so richtest, dass die Asphaltpartie nur mehr mitn Heißmischgut kommen muß, sparst Dir sogar die 3,- / m2 für die Feinplanie. Das Fräsgut is die Feinplanie... emoji
Ob die 19,- / m2 für ne Tragdeckschicht auch bei Euch halten weiß i leider ned, bei uns gehts noch so irgendwie!
Dazurechnen mußt auf alle Fälle ne Baustelleneinrichtung (Anfahrt / Antransport Gerätschaft), gibts irgendwelche Deckel / Einlaufgitter, die höhenmäßig angepasst werden müssen? Dann wirds natürlich teurer.

ng

bautech

1
  •  Kleinermuk
31.8.2015  (#9)
Hallo,
da bin ich mal gespannt ob diese Kalkulationen auch halten. Ich hatte bei meinen 2 Einfahrten mit ca. 140m2 auch mit einer Asphaltdecke kalkuliert. Wo der genannte Preis von 22,80 Euro herkommt kann ich nicht nachvollziehen.
Ich hatte ein Angebot fertig eingebaut von ca. 75€/m2 bei einer Einbauhöhe von 8cm. Vorraussetzung war natürlich, dass der Untergrung belagsfertig von mir gemacht wird. Aber frag doch mal bei einem Asphaltwerk nach, wieviel das kosten würde und gib das Ergenbis im Forum bekannt.

Gruß


1
  •  bautech
  •   Gold-Award
31.8.2015  (#10)

zitat..
Kleinermuk schrieb: Wo der genannte Preis von 22,80 Euro herkommt kann ich nicht nachvollziehen.


Frisch aus nem Rahmenangebot... diese Preise kann man erreichen. Ob alle Firmen das ausschließlich fürs Asphaltieren auch machen sei mal dahingestellt.
Unser Kontrahent hält den von mir genannten Preis für jeden Privaten, den wir ihm vermitteln - soviel is sicher!

edit:

So können Preise an Private aussehen...
http://www.energiesparhaus.at/forum/35222

ng

bautech

1
  •  Kleinermuk
31.8.2015  (#11)
Hallo,
@bautech,
danke für die Info. Bei meinem Angebot waren das 2 Schichten, die obere Schicht war eine ganz feine glatte Schicht.
Gruß.

1
  •  Mavita
31.8.2015  (#12)
Asphaltarbeiten - Hallo, also einmal vielen herzlichen Dank für Eure Antworten,
ich habe heute die ersten Anbote angefragt und sobald ich was habe, informiere ich euch gerne bzgl der Preise.
Wir haben diese quadratischen Granitsteine geschenkt bekommen und möchten diese noch gerne als Abschluss und zum Haus hin verlegen.Was müssen wir hier beachten?
Danke und lg

1
  •  rk515
  •   Gold-Award
31.8.2015  (#13)
bei mir warens auch 2 schichtn bei den angeboten. am anfang.
dann isses doch um einiges günstigergeworden durch die tragdeckschicht.

siehe verlinkter thread beim bautech.


1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Fassade Weber.pas topdry? Kennt wer?