|
|
||
Hello - Bei einem Freund verwirklicht :)
Du nimmst dir einen hubmast von einem gabelstapler (gibt es immer wieder in willhaben, ebay usw und baust erm ein. oder eine stempelhebelbühne / einsäulenbühne / grubenheber der hoch genug ist. ein freund hat 2 staplermasten links und rechts und kann eine 4m lange fläche aus holzbohlen auf einem C Rahmenträger geschweißt ablassen, somit kann man auch bike´s oder der gleichen hinunter lassen. ich denk seilzug oder so ist zu fehleranfällig wegen verkanten usw... ich würde bei dem thema hydraulik bleiben, gibt es auch mit luft. ev scherenkonstruktion so wie eine scherenhebebühne. kommt halt drauf an wie gut du im umgang mit dem schweißgerät bist, aber da gibt es schon einige bastler hit´s. lg! |
||
|
||
Mit welchen Kosten muß ich denn grob rechnen? Metall-Arbeit ist kein Problem, für hydraulische Sachen muß ich mir noch jemand suchen. |
||
|
||
HiNajo einen Hubmast bekommst ab ca. 500 bis 1000 euro kommt auf die traglast an.
wenn du es mit einer hebebühne machst zb scheren oder stempel halt um 1000 oder du bastelst total selbst, zb 4 stufen kippzylinder eines sattelaufliegers, kann man oft bei firmen leicht defekte erwerben und dann neu abdichten gibt es ab 300 euro. dann halt U eisen und holzbohlen keine ahung was du selbst kannst und was du machen lassen musst. ich glaub dass material hat erm damals ca. 2.000 gekostet. ich selbst bin bei mir auch grad am "grübeln und sachen zusammen tragen" nur ich plan schon seit 2 jahren, also somit laufen mir immer wieder bauteile günstig über den weg. wichtig ist mal eine gute idee, wie man es macht und was das ganze tragen können muss. das einfachste für deine fläche ist wahrscheinlich wirklich ein hubmast von einem stapler wennst um die 500kg brauchst oder mehr, oder wenn auch 200 reichen, dann kannst die einen senkrechtsteiger auch mal ansehen, sind so arbeitsbühnen die senkrecht hochfahren, ähnlich einem staplermasten. alternativ wäre auch eine seilkonstruktion auf schienen schon möglich... also möglichkeiten gibt es schon ein paar. lg! |
||
|
||
|
||
Wir hätten das selbe geblant. Vor allem damit man Heizkessen, Pufferspeicher,... in den Keller bringen kann. Hat sich dann aber anders ergeben.
Wichtig ist aber (lt. unserem Baumeister), dass ja die Garage ein gefährteter Bereich ist. Man braucht ja eine T30 Brandschutztür. Bei diesem Schacht ist es dann natürlich genau so. Man müsste den T30 ausführen. Am einfachsten ist es wahrscheinlich, man lässte es im Einreichplan noch weg. mfg |
||
|
||
und bekommt halt dann bei der feuerpolizeilichen überprüfung probleme. |
||
|
||
Moin helloween,
du könntest auch darüber nachdenken, dir einen professionellen Personenaufzug einbauen zu lassen. Das ist sicherlich eine größere Investition, aber in deinem Fall möglicherweise sinnvoll. Musst dich mal auf den Herstellerseiten informieren, hier z. B. beim finnischen Aufzugsbauer Kone http://www.kone.com/countries/de_DE/support/gebaeudeloesungen/personenaufzug-wohnhaus/Pages/default.aspx Gruß |