« Hausbau-, Sanierung  |

Ausführung Fix-Unterteile Fenster

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  mark1928
26.9. - 27.9.2010
2 Antworten 2
2
Liebe Kollegen!
Hab in einigen Räumen unseres Neubaus vor raumhohe Fenster mit fixer Unterlichte (Höhe 100 cm ab fertigem Fußboden) einzubauen. Der Fensterhändler offeriert mir diese Unterlichten in folgender Ausführung (3-Scheiben Verglasung):
# außen Verbundsicherheitsglas 8mm/0,76 F.
# innen Hartglas 8mm mit Beschichtung

Ist das korrekt bzw. entspricht das den bestehenden Sicherheitsnormen?

Danke!

Beste Grüße
Markus

  •  Romeo Toscani
27.9.2010  (#1)
Grundsätzlich scheint das schon richtig zu sein - Ich würde es aber eher empfehlen die raumseitige Scheibe mit Verbundsicherheitsglas (mit 0,76 PVB-Folie = absturzsichertauglich) zu nehmen inkl. der Wärmeschutzbeschichtung.

Die innere Scheibe beim Fixelement soll ja die Absturzsicherung darstellen.

So wie es dir angeboten wurde, ist die innere Scheibe ESG beschichtet, die mittlere Scheibe normales Glas, und die äußere Scheibe übernimmt die Absturzsicherung.

Ergibt für mich wenig Sinn, dass man erst die innere Scheibe zerlegt, sich an der mittleren Scheibe verletzt und erst die äußere dann tatsächlich die Absturzsicherung darstellt.

Auf der anderen Seite ist das dir angebotene eine Variante, das ganze einbruchhemmend auszuführen, wobei das aber auch für den Hugo wäre, wenn das Fenster das über der Unterlichte eingebaut ist, nicht mit Verbundsicherheitsglas ausgestatt wird.

Aber wie gesagt: Ich würde das VSG bei der Unterlichte raumseitig empfehlen.

1
  •  heinzi
  •   Gold-Award
27.9.2010  (#2)
lösung passt schon - die innere ESG ist 10 mal so stabil wie das VSG. wenn du sparen willst dann reicht die innenscheibe VSG und die äussere (wenn sie nicht zugänglich ist) NORMALES FLOATGLAS

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Spacheln über bemalte Decke