|
|
||
laß dir eine planung zeigen. längenunterschiede sollten nicht mehr als 20-30% betragen. 👉 das eindrosseln funktioniert nur statisch, nicht bei modulierenden systemen 👉 das eindrosseln funktioniert nur für thermisch untergewichtete räume, du drosselst auch die wärmeleistung 👉 sind FBH FBH [Fußbodenheizung] UND BKA BKA [Betonkernaktivierung] zum heizen UND kühlen geplant? 👉 sind kurze kreise (wc, abstellraum, vorraum...) kaskadiert? 👉 welche zusatzmaßnahme kommt im bad zum einsatz? kaltes bad ist im neubau beschwerdeursache nr. 1 👉 frag nach wie solare & innere gewinne bzw raumnutzung berücksichtigt wird. wir simulieren raumweise um kalte bäder und kühle nordseitige kinderzimmer zu vermeiden... 👉 man kann die FBH FBH [Fußbodenheizung] und die BKA BKA [Betonkernaktivierung] zonieren um heiz-/kühl bzw heiz&kühlzonen zu schaffen. das bedeutet bsplw das im schlafzimmer nicht über die BKA BKA [Betonkernaktivierung] geheizt wird und im bad nicht über die BKA BKA [Betonkernaktivierung] gekühlt wird. dazu gehört die FBH FBH [Fußbodenheizung] mit der BKA BKA [Betonkernaktivierung] natürlich hydraulisch harmonisiert bzgl der ziellängen... |
||
|
||
Okay, danke! Der Plan wäre grundsätzlich, die FBH FBH [Fußbodenheizung] und BKA BKA [Betonkernaktivierung] zum Heizen zu verwenden, zum Kühlen nur die BKA BKA [Betonkernaktivierung] (habe viel über kalte Füße gelesen) Kurze Kreise würde ich (soweit möglich) kaskadieren. Im Bad ist als Zusatz noch ein elektrischer Wandheizkörper geplant Ist das zonieren abhängig von der WP WP [Wärmepumpe]? Oder was sind die Voraussetzungen um "zonieren" zu können? Als Temperatur-Referenzraum (normal warm) hätte ich das Büro im Nordwesten angenommen mit Zieltemperatur 20-22 Grad. Bäder/WC 24 Grad. Schlafzimmer etwas kühler Kinderzimmer sowie WZ/EZ/Kü liegen Richtung Süden Oder wie würdest du das anlegen? |
||
|
||
Aja und gibt es hinsichtlich Verlegemuster Empfehlungen? Schnecke/Mäander |
||
|
||
|
||
wenn du beide flächen nutzt liegt die bodentemperatur nichtmal 1° unter der raumtemperatur... 🤷♂️ für grundlast? 😳 das nutzungsprofil der räume. FBH wird typisch raumweise gedacht BKA wird typisch geschoßweise gedacht beides ist nicht ganz richtig, die nutzungszonen lösen das auf. wir legen dazu bsplw mischrohr in der BKA BKA [Betonkernaktivierung] um die zonen in decke und boden symmetrisch abbilden zu können... klingt sehr vernünftig. klar. schnecke ist stand der technik, weil es temperaturwelligkeit vermeidet. sonst wird ein kreis zum rl hin kühler und dann beginnt der nächste mit dem vorlauf... |
||
|
||
Danke für die Antworten! Die BKA BKA [Betonkernaktivierung] ist schon lange drinnen. Da wurde leider kein Mischrohr gelegt. Zonieren wäre da natürlich elegant gewesen. Ich versuche das jetzt über in etwa gleiche Kreislängen und unterschiedliche Verlegeabstände anzupassen. Ich nehme an es ist ratsam, dass BKA BKA [Betonkernaktivierung] Kreislängen mit FBH FBH [Fußbodenheizung] Kreislängen harmonisiert sind? Bei der BKA BKA [Betonkernaktivierung] sind wir um die 100m gelegen. Ich würde die Kreise bei der FBH FBH [Fußbodenheizung] dann auch ca. 100m machen. Oder spielt das keine Rolle Bzgl. kühlen mit FBH FBH [Fußbodenheizung]/BKA: ich werde es mal gemeinsam probieren und dann abfragen wie es die Familie wahrnimmt mit dem kalten Boden. Wenn es tatsächlich nur um -1 Grad geht am Boden und das nicht unangenehm wahrgenommen wird, dann würde ich beides eingeschaltet durchfahren. |
||
|
||
BKA Rohr und FBH FBH [Fußbodenheizung] Rohr sollten unterschiedliche Durchmesser haben, also auch unterschiedliche Durchflußwiderstände. Insofern macht gleiche Länge auch keinen Sinn. |
||
|
||
Bei Gleichgewicht BKA BKA [Betonkernaktivierung] zu FBH FBH [Fußbodenheizung] wird sich mit den Unterschiedlichen Rohrdurchmessern eher 80mtr Kreise bei der FBH FBH [Fußbodenheizung] ausgehen wenn die BKA BKA [Betonkernaktivierung] Kreise 100mtr sind. So aber nur Daumen x Pi Wie Arne aber schreibt, sollte so etwas vorher gerechnet werden. |
||
|
||
genau. hier kommt es auch auf den verlegeabstand an. das rohr ist ja nur tauscher zur heizfläche. hier ist der zielwert l/(min x m2). FBH und BKA BKA [Betonkernaktivierung] sollten also ungefähr gleichviel volumenstrom je fläche bekommen... das thema ist so spannend & komplex weil sehr viele bälle in der luft sind die sich gegenseitig beeinflußen... |
||
|
||
Woher hast du die Info? Wenn gleicher Durchmesser für BKA BKA [Betonkernaktivierung] und FBH FBH [Fußbodenheizung] verwendet wird, dann macht man auch die Längen gleich! Schließlich haben sie dann annähernd gleichen Volumenstrom bzw Druckverlust - siehe flow30.at |
||
|
||
@dyarne Kann man bei euch solche Auslegungen beauftragen? Ich befürchte unser Installateur ist in der Materie nicht tief genug drinnen. |
||
|
||
wir machen das im backoffice für die Herren-der-Ringe installateure als teil des wp-plus pakets... ich habe 2 kollegen die flow30 planen, sie sind aber brutal ausgelastet. wenn du mir schreibst kann ich die anfrage gerne weiterleiten...
|
||
|
||
sorry für die Frage: was ist ein Mischrohr bei BKA BKA [Betonkernaktivierung]? wie funktioniert das? |
||
|
||
Verschiedene Rohrdurchmesser, rein für die Hydraulik. Hat nichts mit nem Rohr zu tun wo gemischt wird |
||
|
||
danke Andi... 😂 genauso ist das gemeint. wir legen ja jeweils in boden und decke nach nutzungszonen aus. und bei kleinen flächen ist dann das dünnere FBH FBH [Fußbodenheizung]-rohr der trick um im hydraulischen system zu bleiben, stichwort BKA BKA [Betonkernaktivierung] heizt nicht im schlafzimmer und kühlt nicht im bad... das FBH FBH [Fußbodenheizung]-rohr (16-er oder 17-er) ist sowieso auch im installateur bus und der heizkreiverteileranschluß (eurokonus) ist universell... |
||
|
||
...danke für die Aufklärung 🙂 |
||
|
||
Gerne, lerne ja auch nur von den besten und im Forum |
||
|
||
Eine Frage noch zu den Längen: Alle FBH FBH [Fußbodenheizung] Längen der Räume im OG sind in etwa 90-95m: KZ1 u 2: 1HK, VA15, Randbereich 10; l=95m Schalfzimmer: 1HK, VA15, Randbereich 10; l=90m SR: 1HK, VA15, Randbereich 10; l=90m Bad: 3HK, VA6, l=90m (Die BKA BKA [Betonkernaktivierung] Kreise sind übrigens in etwa 100m) Was macht man mit dem Heizkreis im Gang OG (ca. 10m2)? Bei einer ungefähren Länge von 90 mwäre man bei VA6! Bei VA10 ist man bei 50m... Mit dem Schrankraum kaskadieren? Oder besser als (kürzereren) Ausreisser mit 50m (VA10) lassen? |
||
|
||
Der VA ergibt sich aus der raumweisen Heizlast, der Heizfläche, Spreizung etc. Man wählt den VA nicht nur über die Rohrlänge aus. Und immer in Zonen denken und nicht sturr bei einzelnen Räumen bleiben. |
Definitiv so machen. ||
|
||
Wäre auch mein erster Ansatz gewesen, wobei ich Gang+SR nicht über 95m Länge kommen möchte, da ich sonst wieder die anderen HK wieder drosseln müsste. |
||
|
||
Was meint ihr zu dieser Auslegung für das EG? (Die Speise wird übrigens ausgeschaltet) ![]() |
||
|
||
Was hast für Heizlasten in den Räumen? |
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]