« Hausbau-, Sanierung  |

Außendämmung sinnvoll ?

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  arno adams
17.10.2006 1
1
Hallo Leute,
ich habe mir eine Doppelhaushälfte Baujahr ca 1980 gekauft.
Die Außenwände sind mit 24 cm Hohlblock gemauert. Es ist eine Innendämmung vorhanden. Gipskartonplatten mit 3cm Styropor sind mit Batzen von Ansetzgips an die Wände geklebt.Heizkosten (140qm Wohnfläche) ca 1100 € pro Jahr für Gaszentralheizung. Holz für den Ofen nicht mitgerechnet.
Macht eine Außendämmung sinn, rechnet sich der Aufwand oder kann es sogar negative Folgen haben außen und innen zu dämmen?
Gruß

Arno Adams

  •  Gast Karl
17.10.2006  (#1)
. - Wenn die Mauern trocken sind, kein Problem. Mit dem U-Wert-Rechner (www.energiesparhaus.at/denkwerkstatt/vws.htm) kannst du die mögliche Einsparung errechnen. Faustformel: U-Wert x 10 = m3 Gasverbrauch pro Jahr und qm Dämmfläche. Alt u. Neu einfach gegenüberstellen.
Eine Isolierung wird sich bald rechnen, wenn ihr einiges selber machen könnt. Am besten beim Dach(boden) beginnen. Auch ein Fenstertausch bringt oft einiges, wenn die alten Fenster schlecht schließen o. kein Thermoglas haben.

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: bodenbelag