hallo bis jetzt hab ich dieses forum sehr aufmerksam verfolgt. nun bin ich selbst hausbauer und wende mich an euch mit einer frage. ich habe im september den innputz fertiggestellt und mit ende oktober den estrich verlegt. seit kanpp zwei wochen heize ich nun. jedoch habe ich in den ecken noch immer naße stellen - die nun sogar einen leichten schimmel zeigen bzw. an den fensterinnen(gummi) zeigen sich ebenfalls schware punkte. ist das normal, wer hat erfahrung bzw. kann mir hilfe geben. danke
Fenster aufmachen? - Ich hoffe du öffnest öfter mal deine Fenster. Ansonsten hast du leicht über 90% Luftfeuchtigkeit und ab 80% beginnt Schimmelwachstum. Wenn du dein Geld nicht zum Fenster rausheizen willst, dann kannst du dir einen elektrischen Luftentfeuchter besorgen. Die holen dir bis zu 10l Wasser am Tag aus der Luft.
entfeuchter! - stimmt - wir hatten das gleiche problem im letzten jahr. bei uns war der schimmel auf der holzdecke - der schock war groß! die feuchten stellen haben wir dann durch einen elektr. entfeuchter wegbekommen, hat sicher viel strom gefressen, aber das wars uns wert.
ab dann hatten wir eine ruhe mit der feuchte. lüften ist zwar wichtig, aber bei dem feuchten, kühlen wetter bringt das oft nicht das gewünschte resultat.
@autoren - wir lüften täglich am morgen 30 min und am späten nachmittag 30 min. ist das ok - oder sollten wir noch öfters lüften. zusätzlich wollen wir am morgen das estrichprogramm starten hab - dann hab ich noch mehr feuchtigkeit in den räumen - sollten wir öfters lüften.
bekommen wir den schimmel ganz weg oder bleibt der irgendwie im haus? danke für eure antwort
Lüften Lüften Lüften - Hallo !! Lüften , Lüften , Lüften bis die Feuchtigkeit komplett draussen ist !! Zusätzlich die Luftfeuchtigkeit kontrollieren -> ein Feuchtemessgerät kostet ca. 15 Euro , diese Investition sollte es euch auf alle fälle wert sein ! Luftfeuchtigkeit sollte optimal zwischen 40% und 50% liegen !!! (wenn sie höher 50% liegt ist sie zu hoch !!)
@bne - baubeginn war im märz, rohbaufertigstellung ende april. fenster seit august. innenputz im september, estrich ende oktober.aussenfasade noch nicht begonnen. merke speziell im bad punktuell über die ganz mauer lauter graue punkte - kalk/zementputz. muß ich mir sorgen machen oder brind ich das wieder hin. möchte nochdazu in ca. 10 tagen mit den malerarbeiten beginnen. welche lösung könnt ihr mir vorschlagen oder reicht lüften, lüften und lüften .....
lüften, lüften, lüften! - 2 mal täglich lüften ist viel zu wenig! würde sagen alle 2 Stunden eine viertel stunde alle fenster aufmachen. und kräftig heizen. wenn das lüften nicht geht dann unbedingt entfeuchtungsgeräte aufstellen. stell einen hygrometer auf und beobachte die luftfeuchtigkeit, sollte unter 60-70% liegen.
Ich glaube du solltest nicht... zwei mal dreißig Minuten lüften, sondern öfter, vielleicht 5-10 Mal am Tag, und nur kurz "stoßlüften". Fünf Minuten bei gutem Durchzug, und die Raumluft ist durch Frischluft ersetzt. Das sollte genügen. (Laienmeinung...)
@ roland - Hallo! Effizienter wäre sicher häufiges Stoß- und Querlüften - verteilt über den ganzen Tag. Natürlich ist das problematisch, wenn man berufstätig ist - keine Frage. Aber das ist die einzige Möglichkeit - ordentlich lüften und heizen (aber keine gekippten Fenster)! Ansonsten würde ich persönlich mit den Malerarbeiten noch zuwarten. Alles Gute!
betreff hilfe !! - Was soll die destruktive antwort von HM . mit dieser antwort ist keinen geholfen !
ich kann mich da nur anschliessen wie auch schon weiter oben erleutert . lüften -> heizen -> lüften -> heizen (stosslüften !! damit das haus nicht zu sehr auskühlt !) -> auf keinen fall ausmalen !!! habe schon gesehen wie farbe dann wieder abgeblättert ist !! FEUCHTIGKEIT KONTROLLIEREN !!!!
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.