|
|
||
Balkon entwässern - Bei den Verhältnissen würde ich keine Rinne nehmen- eine kleine ggf vorher abgesenkte Aufkantung außen mit Abtropfkante genügt völlig und sieht viel schöner aus als eine gewaltige Rinne mit Abdeckprofil.
Die muß dann in das vorhandene Fallrohr entwässert werden, was bei Dämmung auf der Bodenplatte möglich sein sollte. Allerdings muß das Fallrohr dann wohl auch versetzt werden? Abdichtung zB mit Schaumglasplatten als Gefälledämmung und oberseitig EPDM-Folie als Abdichtung oder Verbundestrich mit Gefälle Andreas Teich |
||
|
||
.Danke für die Antwort!
ich glaube, ich werde es aber folgendermaßen machen: Außen rum 2 Reihen Ziegel aufmauern, z.B. mit einem 12er-Ziegel, dabei überlege ich, ob ich das Geländer nicht gleich ganz gemauert machen soll, aber egal jetzt. Dann ein Gefälle ins rechte obere Eck (Pfeilrichtung) erstellen, da dort dann die Mauer durchgebohrt und an das Regenrinnen-Fallrohr angeschlossen werden kann. Jetzt die Frage, wie erstelle ich den Bodenaufbau mit Gefälle? Der Rohbeton ist ja ein wenig uneben, von demher bräuchte ich eine Art Ausgleichsschicht. Wäre folgender Aufbau möglich / sinnvoll? -Fliesen -Estrich -EPS-Dämmung W20 -Dachpapp geflämmt, auch rundherum an den Mauern hochgezogen -Gefälleschicht: schräge Ortbetonebene, welche gleichzeitig auch die Unebenheiten von der Rohbetondecke ausgleicht -Rohdecke Oberhalb der Dämmung gehört noch ne geschweißte Dichtfolie soweit ich weiß, aber gehört diese ober oder unter den Estrich? Oder seht ihr die Fliesen-Estrich-Kombination als problematisch wegen Frost? Alternativ könnte ich mir noch Granitplatten vorstellen, aber kein Holz oder so.... Die Gefälleschicht hat neben dem Ausgleichen noch den Zweck, dass ich mir die Gefälledämmung spare und normales EPS nehmen kann. Bei der Gefälledämmung könnte ich nämlich gar keine so schräge Gefällerichtung realisieren, ohne in der Diagonale nicht einen Knick im Boden zu bekommen. Ergo, einfacher und schönere Lösung, oder? danke und schöne Grüße!! Günther |
||
|
||
Folie oberhalb und der Dämmung fehlt
Estrich sollte Spittbeton sein wegen Entwässerung Zusätzlich würde ich noch eine Drainagematte unterhalb des Splittbeton legen wegen Staunässe zw. Folie und Splittbeton -> Auffrieren EPS20 würde ich nicht verwenden wegen, schon eher EPS25 oder sogar EPS30 wegen Druckbelastung
|
||
|
||
|
||
.danke! |