|
|
||
Hallo! Da müsste man den Fussbodenaufbau vom Balkon kennen. Meiner Meinung nach musst du vom Türstock (Purenitsockel?) bis auf den "Rohbeton" vom Balkon abdichten. D.h. Aufbau komplett weg und dann Anschlussfuge abdichten. Danach wird in der Regel Dämmung über die Abdichtung gezogen. Wenn der Balkon nicht entkoppelt ist hast du auch eine Kältebrücke. Lg Jürgen |
||
|
||
Danke für die Antwort, ich hab vergessen dazuzuschreiben, dass der Balko bzw. der Bereich darunter jünger ist als das Haus - Haus ist BJ 53, der Anbau BJ 63 - evtl. finde ich noch was in meinen Unterlagen, wie das damals gemacht worden ist. 1984 wurde das Haus gedämmt und wahrscheinlich kamen da auch die Fliesen drauf. Kann ich da jetzt aber mal provisorisch irgendwas draufmachen bzw. dieses Band bzw. den Bereich unter der Aluleist irgendwie regenfest zu machen bis mein Kumpel Zeit hat? MfG |
||
|
||
Zum Abdichten gibt es Flüssigkunststoff mit Vlies als Armierung. Das könntest du verwenden, stellt aber wirklich nur eine kurzfristige Notlösung dar, wenn du auf die Fliesen abdichtest. |
||
|