|
|
||
Und zu Weihnachten willst du einziehen....
mal langsam... Wenn du unmittelbar nach dem Innenputz zu heizen anfangst, wirst schöne Risse bekommen, weil du damit die Oberfläche des Putzes trocknest, während in tieferen Schichten noch alles nass ist. Im schlechtesten Fall, bröckelt dir alles wieder ab. Gasheizer ist zum trocknen sowieso ungeeignet, da dieser bei der Verbrennung wiederum Feuchte erzeugt. Die Trocknung vom Putz, bzw. Estrich braucht halt mal seine Zeit. Du kannst mit Trockengeräten zwar diese Zeit vermindern, die physikalischen Gesetze kannst du aber auch damit nicht ausschalten. |
||
|
||
achtung mit gasheizer - mit gaskanone kann man nichts trocknen. im gas ist wasserdampf enthalten. da holst dir noch zusätzliche feuchtigkeit ins haus.
lg fruzzy rainer war schneller |
||
|
||
Nein, mit dem Einziehen habe ich es nicht eilig,
ich will trotzdem schauen, das was weitergeht, und daher nach dem Putz bald mal den Estrich anfangen. Ich habe nur im Dachgeschoß schon die ganzen Decken mit Rigips fertig, und will nicht, dass mit der Rigips zu feucht wird. Und Heizen habe ich eher gemeint, weil es in der Nacht sicher schon ordentliche Minustemparaturen draußen haben kann. Liebe Grüße |
||
|
||
|
||
Also gerade jetzt wo es kälter wird, wird Stoßlüften gut funktionieren.
Rigips ist tatsächlich ein Problem, aber da hilft halt auch nur lüften. Von dem abgesehen das dir ein Trockner für die rießen Fläche nicht bringen wird, außer viele Kosten. Der Energiebedarf ist dabei nicht zu unterschätzen, da bist gleich mal 1.000€ los. Gasstrahler würde ich nicht verwenden, auch nicht zum heizen, da bringst dir wiederum viel feuchtigkeit ins Haus. Bis es wirklich ordentlich minus Grade haben wird, wirst ja die Heizung auch schon drin haben?! die kommt ja im normalfall mit der schüttung. |
||
|
||
Welche Schüttung bekommt ihr? Bei uns war nach dem Innenputz 1 Woche Pause bis wir mit der Schüttung weitergemacht haben (Prottelith). Nach der Schüttung nochmal 2 Wochen Pause zum Austrocknen dieser. (ca.1cm/Tag je nach Witterung) Hab mit einer aufgelegten Folie über Nacht getestet ob diese wirklich trocken ist. Restlicher Bodenaufbau (EPS W20, Folie, Randdämmstreifen, Gittermatten, FBH) hatten dann nochmal 2 Wochen gedauert in Eigenleistung. Estrich kommt nächste Woche und dann mal rund 1,5 Monat Pause vorm Parkett bzw. erster cm Messung.
Wenn eh keine Eile geboten dann spar dir die Entfeuchter Kosten. Die Heizkanonen bringen nur den Arbeiten etwas wärme aber der Baufeuchte keinen Vorteil, eher im Gegenteil. PS: Nicht vergessen Stäbe einlegen oder Bilder machen für spätere risikofreie Messpunkte. :) |