|
|
||
ich würde...jetzt schon die halterung mit langen gewindestangen montieren und ein ca. 16cm dickes holz oder styroporstück zwischen halterung und haus einklemmen. ja, ihr müsst die antenne zwei mal ausrichten und würde beim ersten mal nur provisorisch ausrichten und beim zweiten mal auch die feinausrichtung machen.
alternative wäre über dach, dort ist die antenne oft auch besser versteckbar (aber auch blitzschutz mit leitung zwischen masten und potentialerder wäre dann notwendig). tipp: die antenne kann bei einer dachneigung unter 33° (gilt jetzt nur für österreich) auch auf der rückenseite des daches, also hinter dem first montiert werden. der spiegel steht zwar steil aber das signal wird von einem viel flacheren winkel aufgenommen und an das LNB reflektiert. |
||
|
||
..Hallo Marvin !
Zum 2ten Teil deiner Frage: Ja es gibt spezielle Dämmstoffdübel (bei Würth zB) und die haben mit einer Leuchte gar kein Problem - teilweise werden die Dinger auch zur Befestigung von Sat Antennen verwendet - ich würde eine Schüssel >80cm eher nicht damit befestigen (Winddruck)! |
||
|
||
Sat-Schüssel - Wenn ihr in einer windreichen Gegend wohnt, würde ich die Schüssel eher versteckt im Garten oder an der Grundstücksgrenze aufstellen (auch um Kältebrücken zu vermeiden). In Österreich reicht eine 40 cm Schüssel, wenn man ein rauscharmes LNB verwendet (z.B. 0,3 dB). |
||
|
||
|
||
.Dinge wie Sat Schüssel wo wirklich ein guter Halt vorhanden sein sollte habe ich direkt ganz normal auf der Hausmauer vor dem VWS verschraubt,ich hab das auch bei Dachrinnenbefestigungen usw gemacht.
Direkt auf die Styroporplatte schrauben hält mit Sicherheit nichts,da hält der beste Dübel nichts,schließlich kannst du das Material ja mit dem Fingernagelrauskletzeln. Wenn die Halterung vielleicht zu kurz ist würde ich schauen ob es Halterungen mit einem längeren Haltearm gibt,mit Holz unterpackeln ist zwar eine brauchbare Lösung bei 16cm ist das aber trotzdem eine wacklinge Angelegenheit. Und wenn das zu wackeln beginnt und beim Sturm herumreisst kanns gut möglich sein daßan der Stelle dann auch der Putz zu reissen anfängt. Ich hab einfach normale Halterungen genommen soweit es standardmässig nichts für solche Einsatzgebiete gibt,auseinandergeschnitten,ein Stück Rohr dazwischen und zusammengeschweißt. Natürlich kann nicht jeder schweissen bzw hat kein Gerät dazu,Ein Rohr abschneiden und ein Stück Rohr anpassen kann aber jeder,ein Gang zu einem Schloßer der hat das in 5 Minuten zusammengeschweißt für ein Trinkgeld,ein bißchen Corroblock draufgepinselt und fertig. So mach es ich meist,eine Alternative wäre z.B. auf den Dachsparren montieren. Ich würde das sogar vorziehen Montagen auf der Fassade würde ich soweit es möglich ist vermeiden. Montage von Beleuchtung ist sicher ausreichend mit langen Dübeln da da ja keine große Belastung draufkommt. Dinge wie Blitzschutzrevisionstüren eifach mit Klebespachtel von innen einspachteln. |
||
|
||
40cm und HDTV? - viel spass!!!
bitte auch nicht den herstellerlügen mit den rauschzahlen der LNBs zuviel glauben schenken. lampen ist kein problem im WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] (gibt da kunststoffdübel dafür), für sat schüssel halterung für die halterung vorsehen ![]() eine sat antenne neu einrichten ist keine hexerei und sollte gleich erledigt sein. die schüssel stört sonst ohnehin und wird sicher beim arbeiten verstellt. |
||
|
||
danke für eure anregungen und ideen.
lg marvin |
||
|
||
Befestigung im VWS - Es gibt PU-Schwerlastkonsolen mit eingeschäumter Stahlplatte, die man zb. zur Montage von Markisen u. ä. in VWS verwendet, in Dämmstoffdicken von 10-30 cm in 2cm Abstufungen.
zb hier: http://products.roefix.com/at/Produkte-Loesungen/Waermedaemm-Verbundsysteme/Montageelemente/ROeFIX-SLK-ALU-Q-Schwerlastkonsole Das sollte hier funktionieren |