|
|
||
Nein, den Grund hast du eh schon erkannt. Wir haben selber Holzriegel, also keine Erfahrung mit Massiv, aber nach meinen Recherchen scheint WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] einige Vorteile zu haben, darunter die einfachere Vermeidung von Wärmebrücken und die Speichermasse. Ja. Die Lösung: Heizlast selber berechnen. Das ist im Groben keine Hexerei. Und mit dieser groben Abschätzung solltest du zumindest die Art der Heizung festlegen können. Wir haben das gemacht. Die Einreichung haben wir dann über die Baufirma beauftragt. Eventuell ergeben sich im Zuge der Einreichplanung im Gespräch mit dem BM noch kleine Änderungen. |
||
|
||
Wir sind mit der eigenen (sehr detailierten) Entwurfsplanung zu den Baumeistern gegangen für ein Angebot: Baumeister+Zimmerei. Anhand dessen haben wir dann die Baufirma gewählt. Die Baufirma die es dann geworden ist hat auch die Einreichplanung+EAWEAW [Energieausweis]+Beschreibung gemacht, auch hier ändert sich noch so manches was dann natürlich vom Angebot abweicht, aber das wirds immer geben und hättest bei jeder Baufirma. Mit dem Vorgehen waren wir sehr zufrieden. -Eckfenster sind cool aber teuer, Schalung/Rohbauausführung und das Fenster selbst. -Wir haben uns wegen der möglichen Komplikationen mit WDVS WDVS [Wärmedämmverbundsystem] und Holz für den 50er Ziegel entschieden, würd ich aber bei deinem Vorhaben nicht tun sondern eher schauen aus der selben Grundfläche etwas mehr Wfl. zu generieren. -Wir haben aus Kostengründen keinen Keller, hätten wir einen gemacht hätten wir vollunterkellert. Auch hier gilt da selbe wie oben, bei deiner Grundstücksgröe würde ich auf jeden Fall einen Keller machen. -Die Heizlast wird mit ziemlicher Sicherheit deutlich kleiner 5kW sein, Heizsystem... best guess. Bei deiner Kubatur spielt der Dämmwert keine übertrieben große Rolle um ehrlich zu sein, normaler Standard ist sicher ausreichend. -Je nach GU ist der Aufschlag bei den Fenstern sehr hoch das macht kaum einer selbst, daher würd ich mir das nochmal überlegen. Rohbau, Dachdeckung und vorallem Dachstuhl gibt es meist aus einer Hand. Ansonsten gilt für die Eindeckung das selbe wie für die Fenster. -Welchen Ausenwandtyp du möchtest und ob du einen Keller willst oder nicht, bzw. wie die generelle Ausführung sein sollte, musst du für das Einholen der Angebote aber auf jeden Fall wissen. LG |
||
|
||
Monolithisch ist was Wärmebrücken betrifft aufwendiger aber machbar (Eigeninitiative). Spätestens beim Putz ist Monolithisch eher unmöglich bzw. Gegeben den Strom schwimmen. Bzw. wird es normalerweise eher halb Monolithisch. WDVS ist was das betrifft für den Hausbau sicher das einfachste und billigste. |
||
|
Beitrag schreiben oder Werbung ausblenden?
Einloggen
Kostenlos registrieren [Mehr Infos]