|
|
||
Also bei unserem Steinhaus gab es sehr wohl ein Fundament - aber halt auch aus Stein. Das war damals alles sehr ökologisch ![]() |
||
|
||
ich hoffe dein fundament aus beton hält bedeutend länger :D fast ganz china heizt mit kohle und wir hier in der EU machen und sorgen weil der Beton zu viel CO2 verbraucht .... first world problems echt :D |
||
|
||
Ein Chinese stößt aber nach wie vor weniger co2 aus als ein Österreicher.
trotz kohle |
||
|
||
Wie wärs mit ner Holzbodenplatte? Sind bewährt und sicher um einiges umweltschonender als Betonfundamente.
http://www.quadriga-news.de/www.quadriga-news.de/data/media/1720/condetti.pdf http://www.m-haus.at/holzbauweise/m-haus-bodenplatte |
||
|
||
hm .... Österreicher 7,35 Chinese 6,18 und das sind zahlen von vor 3 jahren, vermutlich habens inzwischen aufgeholt. österreich gibts 8,7Mille chinesen gibts 1357 Mille hmmmmm wir produzieren also 64 Millionen tonnen CO2 china produziert 8400 Millionen tonnen .... hmmmmmm 64 millionen tonnen auf 84k km² sind also 760 tonnen /km² 8400 millionen tonnen auf 9597k km² sind also 875 tonnen /km² Also auf die fläche die wir von der erde "verbrauchen" sind wir sogar sparsamer als die chinesen .... hm ich würd mir also weniger gedanken um den co2 verbrauch deines fundaments machen, sondern eher darum wie wir global co2 sparen .... |
||
|
||
Holz Bodenplatte. Wusste gar nicht dass es so etwas gibt.
teuer? |
||
|
||
Zum Preis kann ich dir nichts sagen, da müsstest du beim der Firma m-haus oder bei diversen Zimmereien nachfragen.
Wenn man sich den Aufbau ansieht, müsste das für jede Firma die einen Holzrahmenbau ordentlich erstellt auch ohne Probleme machbar sein. |
||
|
||
OK, danke Baumau. Ich habe gar nichts zum Aufbau gefunden.
Mich wundert nur wie man das trocken hält? |
||
|
||
Wie bei jedem Holzbau. Wasser muss schnell weg laufen können. |
||
|
||
Sieh dir den Link in meinem ersten Beitrag an. Quadriga, da ist der Aufbau relativ genau beschrieben und die möglichen Probleme/Fehler auch.
Normalerweise sollte es entweder mit einem Kriechkeller, einem Keller, Streifen- od. Punktfundament über Bodenniveau realisierbar sein. |
||
|
||
Mach dir eine PV-Anlage aufs Dach und dann hast die Co2 Belastung inkl. Erstellung deiner PV-Anlage in ca. 13 Jahre wieder drin.
Falls dich dies beruhigt. |
||
|
||
...und die Entsorgung von dem Teil ist dann in 130 Jahren erledigt ![]() |
||
|
||
Ich glaube nicht, dass es hier in 130 Jahren noch eine Zivilisation gibt, ganz ehrlich. |
||
|
||
Ein Grund mehr das du dir um deinen Betonverbrauch weniger Sorgen machen solltest, dann ist es nämlich eh schon egal ![]() |
||
|
||
mal ehrlich bitte a bissal mehr realismus. was soll an der entsorgung einer PV anlage jetzt schwer sein? @CO2 ![]() nur mal so zum nachdenken |
||
|
||
Hmm, ich glaube Du kannst Dir noch nicht vorstellen was +8° im Durschnitt für uns bedeuten würde. Und die Temperatur steigt ja bei uns im kontinentalen Bereich doppelt so schnell.. (bisher global +1, bei uns +2), da kein dämpfendes Meer. Und Du hast noch nicht berücksichtigt welche globalen Zerwürfnisse das haben wird. Was China anbelangt: 1. klar sagen die, wenn EU und USA das dürfen, warum dann wir nicht 2. hat ja gerade Europa viel CO2-intensive Produktion nach China ausgelagert |
||
|
||
Gehts in dem Thread noch um was? ![]() |
||
|
||
mackica, dir ist aber schon klar, das wir in den Ausläufern einer Eiszeit leben. Für die Erde ist genau das die Katastrophe.
Der Mensch hat die Klimaerwärmung nicht beschleunigt, im Gegenteil, der Smog ist eher noch wie ein Schutzschild gegen die Sonnenstrahlen. Ja wir werden mit gewaltigen Änderungen in der Natur rechnen müssen, aber Fakt ist, der Mensch kann und wird die Erwärmung weder aufhalten noch weiter reduzieren können. Wenn die Klimaerwärmung deine +8° erreicht hat, kommt der Golfstrom zum erliegen. Das ist jener, der für unsere gemütlichen Temperaturen sorgt. Wenn dieser nicht mehr fliest wird es auf der Nordhalbkugel wieder Arschkalt. Die Natur die regelt das schon, darum mache ich mir keine Sorge. Aber du hast recht, den CO2 Ausstoß zu verringern hilft uns Menschen, den wir brauchen zumindest 8% Sauerstoff in unserer Luft. In unseren Breiten liegen wir bei 11%. CO2 verdrängt den Sauerstoff, aber was machen wir wenn Sibirien auffriert, der Permafrostboden weg ist? Genau dann wird der Sauerstoff für uns sehr, sehr dünn werden. |
||
|
||
Ja sicher regelt die Natur das. Aber auf uns wird sie dabei keine Rücksicht nehmen ![]() |
||
|
||
weder den co2 ausstoß der chinesen noch den meiner nachbarn kann ich signifikant beeinflussen. ich bin mir auch nicht sicher ob der vergleich mit einem alten haus wirklich so ökologisch ist. hoher instandhaltungsaufwand und hohe betriebskosten sprechend nicht unbedingt meinen ökosinn an. aber mackica verstehe ich völlig. unnötig unsere umwelt verpesten ist nicht notwendig. in diesem fall ist ja die beschäftigung mit dem thema auch ökonomisch wertvoll, weniger beton kostet auch weniger. mehr mit nachwachsendem rohstoffen zu bauen ist primär auch besser. leider funktionieren die meisten ideen nur in geringer stückzahl. wenn jetzt alle nur noch holzhäuser bauen, haben wir bald auch keine bäume mehr. kommt mir irgendwie vor als ob es besser ist, wenn das ökologische gewissen ein nieschenprodukt bleibt. ![]() |
||
|
||
Also dass man unnötig tiefe und breite Frostschürzen und Fundamente macht, sollte wirklich geändert werden. Wieso gibt s nicht 30er-Baggerschaufeln? Wieso nur größer? Einfach: weil s bis jetzt so billig und wurscht war, dass es keinen interessiert hat. Darum wäre eine CO2-Steuer schon SEHR sinnvoll... |