|
|
||
Also dass man unnötig tiefe und breite Frostschürzen und Fundamente macht, sollte wirklich geändert werden. Wieso gibt s nicht 30er-Baggerschaufeln? Wieso nur größer? Einfach: weil s bis jetzt so billig und wurscht war, dass es keinen interessiert hat. Darum wäre eine CO2-Steuer schon SEHR sinnvoll... |
||
|
||
Vielleicht solltest dir auch mal eine Firma mit anständigem Werkzeug suchen. Unser Brunnenbauer hat eine 30er Baggerschaufel http://www.mlasko.at/ Ehmm... zahlst noch nicht genug Steuern. Wenn es dir zuwenig ist dann spende dein Geld und passt. Bitte bring nicht die Politiker auf dumme Ideen, nur weil du irgendwie Naturverbunden bist. Wenn es dir wirklich so am Herzen liegen würde, schmeiß bitte dein Handy, Laptop, PC , Auto, Kindersitze, etc. alles auf den Müll. Geh in den Urwald und lebe in Frieden und Glück. Offensichtlich, kann man wirklich aus allem ein Problem machen. |
||
|
||
Ja, aber die falschen Steuern. Muss ich gleich in den Wald nur weil mir die Zukunft meiner Kinder am Herzen liegt? |
||
|
||
Die Steuern die wir haben, sind eh schon ok... wenn das Geld dort auch landen würde. Wenn dir die Kinder und deren Zukunft so wichtig ist, bau ihnen ein solides Zuhause. Dazu brauchst halt gute Fundamente. Nichts funktioniert ohne ein solides Fundament. |
||
|
||
es gibt sogar kleinere Baggerschaufeln .... nur wird dir jeder sagen das er dir das nicht macht. Weil genau die Leute sind dann die , die klagen einreichen weil sie einen Riss entdeckt haben ;) Wenns dir wirklich um deine Kinder gehen würde, dann würdest dich darum bemühen das die die wirklich das Problem sind zur kasse gebeten werden. Weil unsere Kinder kannst nur retten wennst die Welt dazu bewegst etwas zu tun, CO2 von betonfundamenten in Europe sind nämlich nicht mal der tropfen auf dem heissen stein. |
||
|
||
die diskussion gleitet mächtig ab.....
leider leben viele von einer unnötigen übertreibung. in den wald gehen, alle technologie wegschmeißen,.... letztlich ist es doch so, dass aus vielen tropfen irgendwann ein meer wird und aus viel gespartem co2 wird eine bessere umwelt genau so wie jede million euro aus centstücken zusammengebaut wurde. der wunsch selbst die umwelt weniger zu belasten ist der erste schritt.... und damit der wichtigste. ich fange nicht erst an ökologisch zu denken, wenn ich mir die öko-, co2-, woswasisteuer nicht mehr leisten kann. das ist doch der falsche ansatz. aber zum eigentlichen thema, ja natürlich gibt es auch schmälere schaufeln. aber nur für minibagger. bei den größeren ist der arm alleine schon fast so breit und man läuft gefahr sich die hydraulik zu beschädigen. mit dem minibagger kann man aber nicht effektiv die grube ausheben. also müsste man 2 bagger auf die baustelle schaffen. die wenigsten baumeister werden einen minibagger haben.... usw. kann mir nicht vorstellen, dass sich der aufwand lohnt. weder finanziell noch ökologisch und schon garnicht in der terminkoordination. am ökologischten ist definitiv die handschaufel. ich hab das bei meinem zaunfundament gemacht und TAGELANG geschaufelt. sehr effektiv und super schmal, wir haben ja auch einen fast steinfreien festen boden da geht das schnell. trotzdem hab ich nach 2m aufgegeben!! scheiß hacke. macht überhaupt keinen spaß besonders wenn man endlich weit genug unten ist schreit das kreuz um gnade. andere sind da sicher besser drauf. da nun auch schon ein paar wochen vergangen sind ist diese grube auch schon wieder viel kleiner. schätze ich hol mir doch einen minibagger ![]() |