Beton verputzen - Es gibt mehrere Möglichkeiten, die vermutlich einfachste für Nichtprofis:
Spachteln der Betonflächen mit weissem Baukleber, nach mind. 24 Stunden kann ein mineralischer, vergüteter Edelputz aufgezogen und strukturiert werden.
Verputzen mit Grundputz: Haftbrücke mit Baukleber, mit der Zahltraufel quer aufgezogen, am nächsten Tag 10 mm Kalk-Zementputz aufbringen, filzen und nach ca. 10 Tagen streichen (ist allerdings ohne Maschine etwas mühsam).
Alternative - Wir haben auch geschalte Kelleraußenwände und haben diese mit einer dunklen Farbe gestrichen. Schaut gar nicht so schlecht für einen Keller aus...
Trockenputz Feuchte ? - Das mit dem Trockenputz Rigips oder Fermacell ist relativ einfach und sauber zu machen. Nur ich hab dabei ein wenig Angst, dass mir die Platten zu schimmeln beginnen könnten. Habe bei heißem Wetter Probleme mit Kondensfeuchte die vom Estrich her rauf kriecht. Was ist da beim Kleben der Platten zu beachten, eventuell Dampfbremse o.ä. ? Oder wird das mit dem Schwitzen bei Hitze besser, Keller ist erst seit 1/2 dicht und wahrsch. noch gar nicht ganz ausgetrocknet.
möchte auch Keller putzen - Möchte auch den Keller putzen, die Wände sind absolut glatt (zumindest für einen Kellerraum) und ich dachte mir, dass ich einfach einen dünnen Rollputz mit dem Farbroller aufbringe (ev. stellenweise spachteln). Kann das funktionieren? Ich weiß, dass das nicht perfekt ist, aber es soll ja kein Wohnzimmer werden.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.