« Hausbau-, Sanierung  |

Betonhaus

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Schalungsbauer
4.9. - 9.9.2008
15 Antworten 15
15
Hallo Leute!!! Da ich selbst Schalungsbauer bin spiele ich mit dem Gedanken mein Haus mit Stahlbetonfertigteilen zu bauen und dann mit VWS zu verkleiden. Was spricht dafür und was dagegen???? (Raumklima, Schalldämmung, Wärmedämmung, Schimmel, .....)

  •  in2
4.9.2008  (#1)
In Prinzip nichts! - Wärmeddämmung hat nichts damit zu tun. Du mußt nur die schlechtere Isolierwirkung von Beton durch außenisolierung kompensieren.
Schalldämmung dürfte kein Problem sein.
Schimmel hit mit Beton nichts zu tun. Du darfst nur keine Wärmebrücken haben und mußt die entstehende Raumfeuchte durch lüften entfernen.
Das einzige worauf du Achten mußt ist das Raumklima. Ziegel kann anfallende Feuchtigkeit besser Abpuffern. Wenn du die Zwischenwände mit Gipskarton machst hast du das Problem weitestgehend wieder gelöst.

Das einzige worauf du wirklich achten mußt, ist die Tatsache, daß das verlegen von Leitungen ein Problem werden kann. Daher eine Gipskartondecke und ebensolche Wände und auch dieses Problem ist gelöst.

1
  •  Schalungsbauer
5.9.2008  (#2)
innenwände - was ist aber wenn ich auch die innenwände und die decken aus stahlbeton fertige, weil dies für mich die günstigste lösung ist. die leitungen für wasser und strom baue ich schon bei der fertigung ein, dieser punkt dürfte nomalerweise kein problem darstellen. die größten gedanken mache ich mir über das wohnen im BETONHAUS, ob langfristig gesehen probleme auftreten können.

1
  •  Patrick
5.9.2008  (#3)
ich persönlich - würde lieber in einem Betonhaus wohnen, als in einem Holzriegelhaus. Ordenlich VWS drauf, dann ist es im Sommer kühl und im Winter warm. Feuchtigkeitsausgleich funktioniert leider schlechter als bei Ziegel, aber der funktioniert im Leichtbau auch nicht.

1


  •  AndiBru
5.9.2008  (#4)
Hallo - Ich kenn jemanden der in einem Betonhaus wohnt!

Er findet es "super" nur bis dahin war es ein "langer" weg.

Er hat keine Gibtskartonplatten verlegt - weil dann war seine Einsparung und Eigenleistung gleich wieder weg.

Den Strom hat er in die Schalung eingebaut.

Die Heizung im Fussboden.

nur im Bad hat er Yotong verbaut.

Sonnst ist alles (Decken - Wände - Zwichenwände - Sargdeckel) aus beten.

Der echte Nachteil - und warum er es nie wieder machen würde:

Er hat über ein halbes jahr nur geschliffen und gespachtelt - weil dort wo beton dran war (Stückulung der Schalungstafel) hat er Stundenlang geschliffen weil es soo hart war.

(er hat aus kostengründen auch nicht Innen verputz - nur Beton und dann gestrichen - somit kostete Sein haus wirklich sehr wenig!)

Und so mal schnell ein Poster oder Bild Aufhängen ist auch nicht der Fall - brauchst immer eine Bohrmaschine :)

Aber wenn du gut Schalen kannst dann würd ich es machen!

du ersparst dir den innenputz, das Leitungsstemmen, usw.!

lg

1
  •  Schalungsbauer
8.9.2008  (#5)
danke - das mit den stößen wird kein problem weil ich alles mit fertigteilen machen würde, und die leitungen und so weiter baue ich auch gleich in alle teile ein das stellt auch keine schwierigkeit da. interessieren würd mich: wieviel Vollwärmeschutz hat ein Freund, und hat er ein Belüftungssystem?????? Und wie lange steht das Haus bereits ohne probleme mit dem raumklima.??? DANKE SCHÖN


1
  •  Oppi2000
8.9.2008  (#6)
Mein Vorschlag: - Ich an deiner Stelle würde es machen. Ziehe ebenfalls einen Betonbau dem Holzriegel - oder noch schlimmer - Isorast vor, da du dadurch sehr viel Speichermasse im Haus hast. VWS unter 25cm würde ich dir aber nicht empfehlen.

1
  •  AndiBru
8.9.2008  (#7)
Hallo! - hmm eine gute Frage, ich tipp einmal 15 Jahre oder so - haben "keine" Haustechnik in dem sin.

am Besten du schickst mir eine Email, dann schick ich dir seine Email Adresse.

lg andibru(ät)gmx.at



1
  •  rpg
8.9.2008  (#8)
haus aus beton - auc ich wohne in einem haus aus beton.als vergleich habe ich auch andere häuser in unserer familie,die herkömmlich mit ziegel gebaut wurden.
meine meinung:
haus aus beton ist super,im sonner herrlich kühl,im winter behaglich,soeichert gut.ich kann nichts negatives sagen.und dass man frs bild aufhängen ne bohrmaschine brqucht stört mich nicht,im gegenteil:so spre ich in einem wirklich massiven haus zu wohnen.
gruss

1
  •  rpg
8.9.2008  (#9)
sorry - sorry,tastatur spinnt,deshalb die fehler,tut mir leid.
gruss

1
  •  Schalungsbauer
8.9.2008  (#10)
kein problem - wie viel vollwärmeschutz hast du drauf, und es gibt absolut keine probleme???

wie lang wohnst schon in deiner bude? und is es auch rein aus stahlbeton???
DANKE SCHÖN


1
  •  Timbaland
8.9.2008  (#11)
im Endeffekt günstiger od. teurer? - Hallo, mich würde interessieren ob Ziegelbauweise im Endeffekt nicht günstiger kommt als Beton. Vom Gefühl her in einem Bau aus Beton zu wohnen finde ich sogar sicherer da einfach viel massiver und weniger anfällig gegen Feuchte, etc... Aber ich denke dass es einfach teurer ist wenn ich einen 30 Ziegel oder eine 25cm Betonmauern in den Kosten vergleiche oder relativiert sich dies durch geringere Arbeitskosten?

1
  •  Schalungsbauer
9.9.2008  (#12)
im normalfall teurer - glaube ich, aber in meinem fall dürfte es erheblich günstiger werden, weil ich mir alle elemente selbst fertigen kann und somit eine menge arbeit und somit geld auf der baustelle spare. bauzeit ohne Dachstuhl und keller ca 3 tage.

1
  •  rpg
9.9.2008  (#13)
ich denke - ich denke im normalfall ist beton sicher teurer als ziegel.in eigenregie kann man aber sicher sehr viel sparen dabei und ein ziegelhaus wohl unterbieten preislich.
wieviel dämmmaterial ich oben habe?hm....mein haus ist schon älter-also 20 jahre alt-ich glaube es sind 10 cm oben,bin mir aber nicht sicher,muss mal gucken:)
nachteile habe ich überhaupt keine verspürt,und ich wohne jetzt fast 4 jahre darin.habe im erdgeschoss auch ein indoor-pool,da ist es gut zu wissen dass rundherum beton ist und nicht einfach nur ziegel.also wie gesagt,ich fühle mich wohl.den angeblichen missestand der fehlenden behaglichkeit gegenüber ziegel oder holz kann ich nicht nachvollziehen,ich fühle mich wohl.der schallschutz ist sehr gut.ich wohne neben der strasse,und gegenüber meinem nachbarn der mit zielgel baute,hört man bei uns weniger lärm drinnen.und die kühle im sommer ist sensationell.
aber wie gesagt:auch ein ziegelhaus ist gut,ist alles eine persönliche sache .
gruss

1
  •  Schalungsbauer
9.9.2008  (#14)
hallo rpg darf ich fragen von wo du bist? es gibt bei mir in der umgebund wenig vergleichsmöglichkeiten. gery-frauki@gmx.at

1
  •  rpg
9.9.2008  (#15)
..ich bin im süden wiens daheim

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: großes Fenster im WZ