Hallo an alle!
Wir möchten unsere Steinemauer, die ja grundsätzlich sehr schön bepflanzt ist, aber auch sehr pflegeintensiv ist, durch eine Betonmauer ersetzen. Die Betonmauer würde unseren Grund um einiges vergrößern und wir hätten nichts mehr zu tun damit. Nun würde diese Mauer aber der Strasse entlang verlaufen, und am Anfang ca. 4 Meter hoch sein, und durch die Strassensteigung am anderen Ende (wo wir als Anschluss ein Carport geplant haben) ca. die Höhe von 1 Meter haben. Da das meiner Meinung nach aussieht wie eine Gefängnismauer bin ich verzweifelt auf der Suche nach Ideen wie man die Mauer optisch quasi "drückt" und verschönert. Da wir auf der Mauer drauf auch noch einen Abschluss benötigen, (da das Mauerende oben genau mit dem Rasen abschliesst) wäre ich über zahlreiche Ideen wirklich sehr dankbar. Thujen danach zu setzen kommt leider auch nicht in Frage, weil wir eben keinen Grund verlieren möchten.
Liebe Grüße Brigitte
mauer - muss es unbedingt eine betonmauer sein? google mal unter steinkorb.at - schaut toll aus und preislich ist auch nicht mehr viel unterschied zu beton.
Blumenkästen - was ist mit ein paar Blumenkästen auf die Mauer geschraubt, das lockert die Steinmauer etwas auf....
gießtechnisch müßtet ihr euch halt was überlegen.....
Mauer soll Hang stützen - Danke für die guten Tipps, habe aber vergessen zu schreiben, dass die Mauer den dahinterliegenden Hang stützen soll. Ich habe mir die Steinkörbe angeschaut, man wird aber in unserem Fall sicher noch dahinter eine Betonmauer brauchen, da der Druck vom Hang da ist? Gibt es auch in der Steiermark Firmen die Steinkorbvarianten anbieten?
Lg Brigitte
Wenn Erddruck zu bewältigen ist - dann mußt Du einen Statiker fragen. Es ist nicht sebst die Lösung zu finden. Manchmal wird der Erdruck durch Wasserstau vergrößert. 4m hoch, das ist keine Kleinigkeit. Da muß ein Fachmann her. Steinkörbe ist ein Provisorium und wird bei Bergsträßchen verwendet und brauchen Platz als Schwergewichtsmauer. Es sind lose Steine in Stahlkörbe gebunden, da ist viel Hohraum dazwischen Um das wettzumachen, muß die Breite an der Sohle mindestens ein Meter dick sein. Das Stahlgitter rostet schnell, dan hast Du einen Steinberg. Die Winkelstützmauer wird 50cm in der Sohle und 30cm an der Krone. Das Fundament ist rückwärts und wird von der Auflast des Bodens stabil gehalten (kippt nicht). Wenn dir die graue Farbe stört, kannst sie übermalen, verfliesen oder mit einer Rankenpflanze überziehen: Wilder Wein macht sich schön.
Betonmauer! - Könnte man ev. den einen Teil Mauer vorne und das nächste etwas hinter das andere setzten (Betonmauer Elemente)dann wieder nach vorne, einfach etwas überlappend?
An dem hinteren Teil ein Gitter anbringen und verwachsen lassen.
Steinkörbe sind ein Provisorium???????? - ...nix für ungut Leute, aber diese Aussage enbehrt jeglicher Grundlage, und das hinter die Steinkörbe - die übrigens richtig GABIONEN heißen - eine Betonwand muß ist SO auch nicht richtig! - Das da ein Statiker od. BM her mus aber schon!
Tatsache ist, das man mit Gabionen durchverschiedene Füllmaterialien die Wand optisch auflockern kann und die Entwässerungsrohre kann man (bei Selbstbau-Gabionen) durch die Gabionen leiten, so wird der Staudruck durch Wasseransammlung (der übrigens auch jede Betonwand killt)vermieden.
Also wie schon sotto schreibt: google mal - aber laß´ Dich ordentlich und kompetent beraten!!!
Verschönern - eine möglichkeit die mauer zu "verschönern" wäre mit diversen edelputzen damit können die verschiedensten skullpturen, streifen, wellen, figuren (wie gebäudewände) etc machen auch eine möglichkeit wäre kugel- oder sandstrahlen was zu einer raueren oberfläche führt(oft bei strassenunterführungen zu finden) die nächste möglichkeit wäre die wand mit stein zu verkleiden. auch ist es möglich figuren in den beton hinein zu arbeiten dies ist jedoch sehr aufwendig und muss meist ein bischen nachgebessert werden oder ganz einfach die wand vom maler streichen lassen.