« Hausbau-, Sanierung  |

Betonplatte

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 
  •  dagobert
18.1. - 24.1.2011
23 Antworten 23
23
Hallo.
Was ist die mindest stärke bei einer Betonplatte im außen Bereich z.B. für die Terrasse damit keine (Frost)Schäden usw. entstehen? Gefälle 1 oder 2% ? mfg

  •  DM Massivbau
  •   Silber-Award
23.1.2011  (#21)
@ johro - Sie haben Frostschürzen aber keine Streifenfundamente. Wobei die Frostschürze keine Last trägt. In Ihrem Fall spielt es also überhaupt keine Rolle ob Sie Isokörbe drinnen haben oder Steckeisen oder gar nichts. Auf Ihren Fotos sehe ich dass Sie alle ca. 1,50m zwei Steckeisen haben und sonst gar nichts.
Meine Meinung ist wenn ich schon weiß das der Bauherr 250.000€ auf diese Platte stellt würde ich ohne Streifenfundamente sicher nichts bauen. Nicht einmal eine Garage ohne Streifenfundamente.
LG

http://www.youtube.com/watch?v=IQF-eO92hyM&feature=related

1
  •  johro
  •   Gold-Award
23.1.2011  (#22)
Hallo - ich habe ja auch nichts von Streifenfundament oder Frostschürze geschrieben, nur meinen Aufbau beschrieben. bei der Garage habe ich massivere Isokörbe als wie die bei der Terasse drinnen.

aber sie wissen, dass es auch andere, kleinere Ausführungen von Isokörben gibt, zb solche
http://www.energie-fachberater.de/modernisierung/partner/hersteller/schoeck/modernisierungstipps/20101207_sanierung-balkon-isokorb.php
die anscheinend bei mir verwendet worden sind.


Wenn die Bodenplatte den statischen Anforderung des Hauses/Garage erfüllt, ist das ja ausreichend und somit Streifenfundamente nicht erforderlich (bitte um korrektur falls dies falsch ist)

die Frostschürze hat ja als Hauptaufgabe die Dämmung und den Frost des Bodenplattenrand zu verhindern, übernimmt bei einer Terrasse (mit 15cm Beton) aber auch eine gewisse tragende Funktion (bitte um Korrektur, falls ich das falsch gesagt habe)

sorry auch für die Laienhaften Worte, ich bin ja nicht vom Fach ;)

lg
johannes

1
  •  fricki
  •   Silber-Award
24.1.2011  (#23)
ich habe mich nun .... bedingt durch die nicht verdichtete Hinterfüllung mit Aushub gegen das Betonieren entschieden und werde die Terrassenplatten in Splitt legen.
Die Schöck Isokörbe sehen interessant aus da die ja auch bei mir noch möglich wären .... so Johannes ... du hast mich wieder zum nachdenken gebracht .... !!!

1
 1  2 

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Terrassenabdichtung