|
|
||
Fliesenschneider ist egal welchen du Dir besorgst,die Billigstfliesen brechen e wie sie wollen ;)
Du hast ja auch nicht weit nach Pocking,fahr dort zum Obi und hol Dir den Fliesen-/Flexkleber um ~12€/Sack (violletter Sack),unser Fliesenleger fährtseit unserer Baustelle immer mim Hänger rüber und holt sich eine Palette davon ,SUPER P/L Verhältniss! Auf die Kreuze kannst verzichten,einfach Augenmass und dann nich mehr draufsteigen ;) BG |
||
|
||
ich würd bei den billigen keine kreuze verwenden... die sind eh ned alle 100% gleich groß... da musst eh mit augenmaß schaun, dass es passt... vl kannst dir irgendwo einen fliesenschneider ausborgen? ansonsten würd ich was billiges nehmen (brechen wirklich furchtbar) und kleine sachen mit der kleinen flex ausschneiden... wir haben überall den fliesenkleber und fugenmasse von lugato (hornbach)... zwischendurch noch vom teureren produkt aufs günstigere gewechselt, weil der fliesenleger es so wollte (teurere fugenmasse lässt sich furchtbar verarbeiten)... auch das hat gutes preis-leistungsverhältnis... |
||
|
||
|
||
|
||
mir sind da fliesen immer sympathischer... meine eltern haben so eine seltsame beschichtung in der garage, die hält seit gut 20 jahren bombenfest (ist leider sehr rutschig, wenns nass ist)... wenns im haus ist, würd ich sowieso zu fliesen tendieren... wenns nur ein nebengebäude ist und der estrich gerade ist - warum ned... wenn dir was runterfällt, bist bei epoxi gleich aufm estrich durch... bei fliesen is zwar die fliese hin, aber die kann man tauschen (solange reserven da sind)... |
||
|
||
hi,
bin vor genau der gleichen Frage gestanden, billige Fliesen, oder doch selbst eine Beschichtung machen. letztendlich sind es 5 euro Fliesen geworden, weil nach einigem hin- und herrechnen wäre ich bei der Beschichtung nicht billiger geworden, wenn es halbwegs eine ordentliche ist, ohne mich da wirklich auszukennen. Da war mir das dann mit den Fliesen doch sicherer und einfacher, dass das im Nachhinein auch etwas gleichschaut. In anderen Räumen im EG lasse ich eine Beschichtung machen, aber da sind die Kosten dann bei über 70 Euro/m². Ich hab davor auch nie Fliesen gelegt und hab für 35m² alleine 2,5 Tage inkl Fugenmasse und Sockelleiste gebraucht und ich hab Kreuze verwendet. lg |
||
|
||
Wenn Epoxidharz eine Alterantive ist, warum dann nicht gleich Estrich schleifen und versiegeln?
Kostet einen bruchteil und du kannst später leicht mal was drüber legen |
||
|
||
Ich würde auch zu Fliesen greifen. Der einzige Nachteil ist, daß das Verlegen eine Schweinsarbeit ist, wenn Du es genau und ohne Höhenunterschiede machst. Weiß ich, weil ich gerade den vierten Tag im Keller Fliesen lege und trotz 30x60-Format insgesamt gerade einmal 22 m2 geschafft habe.
Ich habe Fliesenkleber für EUR 20/Sack, Akkit 402 von Hornbach. Alternative: Laminat, hab ich gerade beim Baumax ab EUR 3/m2 gesehen und das verleg ich in einem Zehntel der Zeit schwimmend. Fliesenkreuze gehen gut, aber sei vorsichtig, der Rand von Fliesen ist meist nicht 90 Grad. Egal, so lange es immer gleich ist, aber die Fuge wird dadurch größer als das Fugenkreuz. Prüfe durch Aufeinanderlegen der schönen Seiten, ob die Fliese bauchig ist. Das darf sie sein, aber dann leg keinen Halbverband, weil so der Höhenunterschied maximal zum Tragen kommt. Achte darauf, den Fliesenkleber vollständig abzuwischen und aus den Fugen rauszuholen, weil später ist das kein Spaß. |
||
|
||
|
||
ich würd eher nur 25x25 oder 30x30 nehmen... da kannst unebenheiten leichter ausgleichen... |
||
|
||
umso größer die fliesen sind, umso schwerer sind sie zu verlegen.
ich hab im keller 30x30 selbst verlegt. ist recht rasch gegangen, nur nimm dir um einige mehr, den die billigen baumarkt fliesen brechen schon sehr häufig aus beim schneiden. |
||
|
||
|
||
also ich habe mir welche ausgeliehen. wenn sie umsonst wären, warum verwendet sich dann der fliesenleger? |
||
|
||
|
||
ich hab´ damals im Reihenhaus ca. 60 m² plus Stiege verlegt und alles mit dem elektrischen Fliesenschneider geschnitten.
Also für den Laien wie mich war´s durchaus brauchbar, das Brechen der billigsdorfer Fliesen hat sich damit eigentlich in Grenzen gehalten. Was dagegen spricht ist, dass das ganze ned so sauber abläuft. Die Trennscheibe läuft ja zur Kühlung durch einen Wasserbehälter, und das rote Ziegelstaub,- Wassergemisch spritzt dann ganz schön durch die Gegend. Schaust jedesmal aus wie Sau. Laut ist es obendrein auch noch. Würd ich auch nicht in einem bereits ausgemalenen Raum verwenden - kannst dann wahrscheinlich nochmal ausmalen. Beim Haus hat dann der Fliesenleger mit so einem Profiding geschnitten. Waren exakte Schnitte, ging um´s Vielfache schneller und war eine saubere Angelegenheit. lg tom |
||
|
||
|
||
ich würd sowieso im freien schneiden... ;) die zwei räume (wäschekammerl und technikraum), die ich vorm fliesenleger ausgemalt hatte, hab ich danach wieder ausgemalt... |
||
|
||
kann das posting von samoth nur unterstützen.
habs auch zum teil mit so einem schneider gemacht. schneller bist nicht, aber die billigen fliesen brechen nicht so schnell. schmutz war nicht lustig. wegen der kosten der kreuzerl das ist denke ich zu vernachlässigen die kosten vielleicht 3 Euro. nur nimm sie dann relativ schnell wieder raus. hab sie in einem raum über nacht drinn gelassen und dann einige zeit gebraucht bis die wieder draußen waren. im anderen raum hab ich dann mehrere verwendet und nicht hineingelegt sondern aufrecht hineingestellt. das war dann viel einfacher weil man sie nur rausziehen muss. ebenfalls hab ich die fugen gleich mal mit einem keil gereinigt, dann ist das für die folgearbeiten viel besser. lg |
||
|
||
und du willst wirklich selbst deine Fliesen legen? oder nicht doch lieber einen Bekannten fragen, der dir am ersten Tag hilft? |
||
|
||
|
||
wir ham - Bei uns die Kellerfliesen selbst gelegt, ebenfalls im unteren Preissegment.
Haben früher schon öfter beim fliesen zugesehen, also ein winzig Quäntchen Vorwissen gehabt. Profi- Handfliesenschneider ausgeliehen, würd kan anderen mehr nehmen wollen. Fliesenkreuze senkrecht in die Fugen gesteckt, siehe Tip oben. Es lohnt, wemma die Fugen etwas reinigt, wenn der Kleber noch nass ist. Fotos und Tips siehe meine Hp. LG &viel Erfolg, Wolfgang |
||
|
||
Wie du´s eh schon geschrieben hast, ist´s keine Hexerei. Ich hab´s damals auch gar ned mal so schlecht hinbekommen, obwohl ich das vorher noch nie gemacht habe. Am Anfang wirst halt ein bissl Lehrgeld in Form von zerbrochenen Fliesen und schiefer Optik zahlen müssen, aber das spielt sich schon ein. Was ich damals falsch gemacht habe: - nicht die Mitte des Raumes ermittelt, sondern gleich in einem Eck zum Verlegen begonnen. Das ist dann etwas aus der Flucht gelaufen, weil die Kellerwände auch ned unbedingt 90° hatten. - zuwenig Kleber genommen -> Fliesen hohl, Nachbesserung erforderlich - zuviel Kleber genommen -> den Gatsch drückt´s dir auf allen Seiten wieder raus - die Fliesen mit dem Gummihammer zu fest ins Kleberbett geklopft -> Fliesenbruch - keine Knieschoner verwendet -> Aua Aber mit der Zeit kriegst das ins Gespür. lg tom |