|
|
||
Für das gibt es ja den Blowerdoor Test, um sicher zu gehen, dass nichts ist. Grunsätzlich sollte man den Blowerdoor Test immer vor dem Estrich machen. Da hat man immer noch die Möglichkeit nachzubessern. |
||
|
||
ich habe im eaw beim blower door 0,6 stehen. jetzt meinte der bauführer ich solle den unbedingt auf 1,0 , besser kleinergleich 1,5 ändern (bungalow) weil die 0,6 so gut wie nicht zu schaffen sind.
kann man das so einfach bzw. ändert das dann die ekz? haben um förderung angesucht. wenn man ohne förderung bauen würde könnte man dies alles vernachlässigen oder. danke euch |
||
|
||
schick den Bauführer mal in die wüste zum nachdenken, die 0,6 würd ich ab niedrig(st)energiehaus als state of the art anstreben.
alles andere ist Blödsinn. PS: die EKZ wirst nie bei einem Bungalow nie so hinbekommen wie bei einem würfelhaus, einfach weil das A/V Verhältnis schlecht ist. |
||
|
||
die 0,6 sind das Minimum auf dem der EA EA [Energieausweis] berechnet wurde.
größere Werte bedeuten mehr Wärmeverluste, d.h. mehr Energiebedarf. Damit stimmen dann alle Werte nicht mehr und der EA EA [Energieausweis] ist ungültig. Vernachlässigbar ist das sicher nicht, der Wert hat ja einen Grund. |
||
|
||
warum soll 0,6 nicht schaffbar sein? das bekommt mit einem offenen 100er rohr noch problemlos hin (hatten wir beim 1. bd-test noch nicht verschlossen und sind auf anhieb unter die 0,6 gekommen). bei 2. test waren "nur" noch die elektroschläuche offen (hatte keine zeit mehr) und wir sind dann auf 0,34 gekommen... die 0,6 sind also ganz problemlos schaffbar. man muss nur genau arbeiten und sooo eine hexerei ist das nicht. |
||
|
||
Ich hab das früher in der Schule auch öfters versucht ... die Lehrer waren aber nie dazu zu bewegen, eine 6 als schlechteste Note einzuführen *rofl* Welche Funktion hat Dein Bauführer sonst noch? Ist es der ausführende Baumeister? Wär blöd. Ist er Bauführer und sonst nix => einen suchen, der Bedenken VOR der Auftragsannahme äußert. Wobei diese Bedenken bzw. diesr "Lösungsvorschlag" eigentlich mit dem Entzug der Gewerbeberechtigung verbunden sein sollten. Nach einer gründlichen Luftdichte-Schulung kann er ja wieder drum ansuchen. 1 |
Für diese Ansage wird die Grenze auf 0,55 herabgesetzt. Jede weitere Ansage in diese Richtung: Nochmal 0,05 runter
||
|
||
|
Dann hast Du wohl keine atmenden Wände, Du Arme ||
|
||
nein, wir ersticken im haus!!! drum haben wir ja die kwl! sonst wachen wir morgens nicht mehr auf. |
||
|
||
Also wenn über Nacht Stromausfall war, braucht man bei euch gar nicht mehr nachschauen gehen sondern kann gleich die schwarze Flagge hissen. Schlimm schlimm. Und alles nur weil ihr den Wind nicht durch die Wände blasen lässt |
||
|
||
ja furchtbar, gell? i sollt mi bei der baufirma beschweren und luftlöcher verlangen! ob das als mangel gilt? |
||
|
||
unser baumeister macht uns welche gegen einen aufpreis... |
||
|
||
|
ich will demnächst auch den 2ten machen... bei wem hast den gemacht? Ich fand den Typen vom 1sten Test zu trollig.... ||
|
||
baufirma hat das gerät ;) da haben wir uns einen termin ausgemacht, pusten lassen, alles gemeinsam abgegangen und geschaut, ob irgendwo offensichtliche probleme sein könnten und dann eben den test gemacht. |
||
|
||
Huch. Lt. Norm, wenn ich mich nicht irre, gilt beim NEH 1.5 als Grenze und beim PH 0.6. Ich persönlich würd alles unter 0.6 in Richtung Bauschaden bezeichnen. Wenn die Firmen halbwegs sauber arbeiten, ist <0.6 kein Problem, egal ob PH, NEH. Wir haben selbst beim NEH nach paar Jahren 0.36 erreicht. Wenn die Baufirm so rumeiert, würd ich mir eine andere suchen. Najo, nachdem eh grad Sommerloch ist, starte ich wiedermal die KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] Diskussion ich hab letztes Wochenende den Netzwerkschrank komplett neugemacht/ausgetauscht. D.h. wir waren 2 Tage komplett offline...keine Haussteuerung (und KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung]), kein Internet, Fernsehen usw...war übrigens nette Erfahrung Wie das ganze Zeugs dann wieder gelaufen ist, gabs auch wieder Meßwerte...die CO2 Sensoren im Schlafzimmer waren auf Anschlag (2000 ppm, mehr kann das Teil ned)...hat dann ca. 1 1/2 Stunden gedauert, bis wir wieder drunter gekommen sind, d.h. der CO2 Wert war noch viel höher. |
||
|
||
Und was genau sagen die 2000 ppm aus? Ergibt für mich keinen Sinn? Dass Du einen höheren CO2 Anteil ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] (bei geschlossenen Fenstern) hast wäre mir auch so verständlich gewesen... |
||
|
||
. Die >2000 ppm sagen aus, dass die Raumluftqualität alles andere als ideal ist (schlechteste Kategorie lt. DIN EN 13779) ..http://www.wissenwiki.de/Kohlenstoffdioxid Und sie sagen weiters aus, dass man ohne KWL KWL [Kontrollierte Wohnraumlüftung] selbst innerhalb ein paar Stunden ohne Lüften alles andere als gute Raumluftqualität erzielen kann. Und das ist genau das Szenario, das man haben wird, wenn man nicht bei offenen Fenster schläft |
||
|
||
@chris5020 Wie schaut jetzt eigentlich deine Lage aus? |
||
|
||
@vwg40 - Meine Lage? Durchwachsen...
Inzwischen wohnen wir seit fast 8 Monaten im Haus, die Problematik des BDT haben wir dann noch soweit möglich gelöst. Die Lattung im Bereich der Dämmung im Dach wurde verstärkt, die Zellulose nochmal nachgeblasen und alles ordentlich verklebt. Die restlichen unverputzten Wände wurden verputzt. Bei der durchgeführten Lecksuche wurden dann die letzten Problemstellen in der Abdichtung beim Dach behoben, das Ergebnis lag dann bei 1,05. Die Elektroinstallation wurde mit Dichtdosen ausgeführt, das hat was gebracht, nur auf die stärkeren Dichtungen bei den HST HST [Hebeschiebetür] warte ich noch. Einen finalen Test haben wir nicht durchgeführt, mit den letzten Arbeiten dürften wir hier bei 0,8 liegen. Allerdings hab ich inzwischen noch ein paar andere Probleme dazubekommen, so muss der komplette Kanalanschluss nochmal neu hergestellt werden. |
||
|
||
Das beruhigt mich jetzt etwas das du das noch so einigermaßen hinbekommen hast.
Darf ich fragen welchen Abstand du bei der Streuschalung hattest da dir die Zellulose das runter gedrückt hat? |
||
|
||
Die Streuschalung selbst war gar nicht das Problem, die war eh ordentlich mit etwa 50cm ausgeführt. Da wir aufgrund der "Anschlussproblematik" aufdoppeln mussten, und hier wurden eben die Latten nur alle 100cm gesetzt, dann nachher wurden dazwischen noch welche eingefügt, damit passte es |