« Hausbau-, Sanierung  |

Blower Door Test

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  Richard3007
2.6. - 3.6.2015
11 Antworten 11
11
Hallo Forumsgemeinde,

was wäre der beste Zeitpunkt für den Blower Door Test?
Laut meinem aktuellen Bauzeitplan, sollte dieser nach dem Estrich und dem Ausheizen sein. Das wäre bei mir Mitte September.

Hat jemand Tipps wer das im Zentralraum OÖ gut macht?
Was darf so etwas mit Leckagen Suche kosten?

Ich will lediglich auf Baummängel kontrollieren, die ich sonst nicht sehe.

  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
2.6.2015  (#1)
nach dem estrich ist es wohl zu spät.

solltest du vorher machen, also nach innenputz

1
  •  mariio
  •   Bronze-Award
2.6.2015  (#2)
Du solltest den Blower Door Test vorm Estrich machen das du noch Loch bei zb Schalterdosen ausbessern kannst. Wenn alles mal fertig ist es sicherlich mehr aufwand....

1
  •  Richard3007
2.6.2015  (#3)
Hmmm laut Bauzeitplan, wird die Innenbeschichtung mit Gewebespachtel für Wand und Deckenfugen und anschließend eine Glattspachtelung gemacht.

Das schreibt Romberger dazu:
• Innendeckputz
Diffusionsoffene, mineralische Glattspachtelung auf allen Innenwandflächen (ausgenommen verflieste Flächen in Nassräumen) sowie auf der Unterseite der Liapor-Dielendecke im Erd- bzw. Obergeschoß.

Dieses Gewerk, sollte ich selbst noch vergeben. Allerdings ist auch dieses nach dem Estrich und Estrich Ausheizen datiert.

Meine Leerverrohrung Elektro-Zuleitung schaut in der tragenden Wand über den Estrich hinaus. Somit könnte ich In meinem Fall dort danach abdichten. Es sind auch keine Durchbrüche in der Wand unter Estrichhöhe geplant. Die einzigen Durchbrüche gibt noch Durchbrüche bei den beiden Kemperarmaturen, jedoch auch über Estrichhöhe. Und wie es aktuell mit der Wasserzuleitung aussieht weiß ich grad ned. Da habe ich in den Technikraum jedenfalls 2 80er Zuleitungen drin, welche erst etwas später angeschlossen werden. Das sind neben den Kanalsträngen die einzigen Öffnungen welcher unter dem Estrich bleiben.
Ich hoffe es so richtig erklärt zu haben.

1


  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
2.6.2015  (#4)
achso du hast romberger...

bei ziegel ist der innenputz die luftdichte ebenen, daher eben nach innenputz und noch vor estrich um stellen besser zu erkennen und ausbessern zu können. (hohlkehle an den übergängen)

wie ist denn das bei romberger wenn er die wände draufstellt, wie werden die denn abgedichtet?

ich denke es wäre trotzdem gut vor dem estrich. wenn diese abdichtungen nicht ausreichend ausgeführt sind kommst du ja auch nicht mehr dran.

die Durchbrüche sollten alle schon vorhanden sein, also vor dem BDT logischer weise.

Das Decken spachteln hat m.E. nach keinen Einfluss auf die Luftdichtheit, sollte also egal sein. Innenputz kommt ja keiner bei Romberger wenn ich das richtig in Erinnerung habe

1
  •  Richard3007
2.6.2015  (#5)
Also die haben die einzelnen Elemente auf eine Kunststoffbahn gestellt, wo eine Art Zement etwa 5cm Dick aufgebracht wurde. Bei Absplitterungen des Mauerwerks, haben Sie das ebenfalls nachträglich mit dem selben Material verfüllt. Es sind an der Stirnseite Öffnungen mit dem sie es über die Gesamte Höhe verfüllen. Untern am Eck ist etwas ausgebrochen. Das mussten Sie provisorisch schalen.

2015/20150602472148.JPG

2015/20150602464549.JPG

Die Fugen wurden vorab mit Schaum abgedichtet, und dann auch mit einer Art Faserzement zugemacht. Hab aber nicht nachgefragt was das genau ist.


2015/20150602360179.JPG

2015/20150602873759.JPG

1
  •  Schwedenbombe
  •   Gold-Award
2.6.2015  (#6)
es gibt hier eh einige die mit romberger gebaut haben... vlt. melden die sich noch

ich würde das trotzdem noch vor dem estrich machen. wenn bei den anbindungen was nicht hinhaut dann kommst du nachher nicht mehr dazu.

der bdt ist ja keine große sache, der stellt sein gebläse auf und das ist in 2 stunden erledigt wenn überhaupt

1
  •  mfr
2.6.2015  (#7)
http://www.tb-panic.at/
sehr kompetent, steht am Telefon vorab für Fragen zur Verfügung und liefert wertvolle Infos - auch abseits des BDT, wurde hier im Forum auch mehrfach empfohlen

1
  •  pred
2.6.2015  (#8)
Bei mir (Marchtrenk) hats Herr Nopp vom BTI (Bautechnischen Institut) Linz gemacht.
http://www.bti.at/bauwerke/gebaeudedichtheit/

Aus meiner Sicht ebenfalls sehr kompetent.

1
  •  maxl88
3.6.2015  (#9)
kann mich mfr nur anschließen
Hr. Panic war am Freitag bei mir und hat nen BDT Test gemacht
Sehr zu empfehlen


1
  •  Richard3007
3.6.2015  (#10)
Danke für die Empfehlungen. Habe soeben mit Hrn. Panic telefoniert.
Es ist bei mir der Zeitpunkt wirklich etwas schwierig.

18 Estricharbeiten Estrich Estrichleger
Mo 29.06.15 bis Mi 15.07.15 51 18.1 Iso-Schüttung Estrich Estrichleger
Mo 29.06.15 bis Mo 29.06.15 52 18.2 Wärmedämmplatte-Heizestrich Estrich Estrichleger Di 07.07.15 bis Di 07.07.15 53
18.3 Heiz-Zementestrich Estrich Estrichleger Mi 15.07.15 bis Mi 15.07.15

20.1 Dachschrägendämmung Trockenbau Mo 27.07.15 bis Fr 31.07.15

Und wie gesagt die Glattspachtelung erst Anfang September nach ESTRICH ausheizen.

Hr. Panic hat gemeint, das ich vorher bis zum ESTRICH Niveau alles verschließen und spachteln soll, und wir dann den Test erst im September machen.

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
3.6.2015  (#11)
hallo richard,

tb panic wurde mir auch schon von mehreren seiten empfohlen, würde ihn bei unserem vogelhaus auch gerne beauftragen.
ist ja fast ein nachbar von dir ... emoji

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: deckenlüfter