|
|
||
Hallo Ich kann die anstehende Verwirrung voll und ganz verstehen. Als Laie oder zumindest als eine Person welche nur sehr selten mit der Baubranche direkt in Kontakt kommt, kann es nicht anders sein. Man will ja alles richtig und doch leistbar machen. Der Kopf ist vollgestopft mit Fakten und Daten die oft aus verkaufstechnischen Gründen aus dem Zusammenhang gerissen werden. Alles muß schnell, möglichst billig und womöglich 100 Jahre ohne Pflege und Service halten.
Vernunft und die eigenen finanziellen Möglichkeiten mit Augenmaß umgesetzt, sind der richtige Weg. Es wird immer wer kommen der Einen kennt der es billiger oder fast um sonst macht. Nur werden Sie diese Person kaum kennen lernen oder gar Arbeiten dieser sehen. Jedes Produkt hat seine positiven und negativen Seiten. Nur wenn Sie genau abwägen was Ihnen gefällt und was Sie benötigen, werden Sie recht schnell aus nur sehr wenigen Produkten wählen müssen. Auch mir gefällt zB. ein Ferrari-Sportwagen. Kann ich mir das echt leisten -- nicht nur kaufen sondern auch erhalten. Ist das bei meiner Familiensituation vernünftig? Kann ich das Fahrzeug auch im Alltag verwenden oder muß ich mir ein Zweitauto dafür kaufen? .... usw.... usw... Und zum Schluss noch -- das Auto wird durchschnittlich viel öfter gewechselt als die Wohnung oder das Haus. Selbst wenn ich mir für den Preis des Autos ein Haus oder Wohnung kaufen könnte. Ausschlaggebend für einen vernünftigen und auf lange Sicht Freude bereitenden Kauf ist die seriöse Beratung. |
||
|
||
Hallo LostHighWay, hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Boden für Kinderzimmer |
||
|
||
-@4home,
sehr gut geschrieben!! so als Input: Wir haben uns für einen höherwertigeren Massivholzboden im Haus entschieden. Im Zuge der Preisverhandlung wurde uns dann eine B-Qualität vom selben Boden für die Kinderzimmer und den Schrankraum angeboten. Preis: rund 25 €/m² und damit voll im Rahmen. (geringe Astbildungen. Diese Planken liegen jetzt im Bereich, wo die Möbel stehen und sind somit nicht mehr sichtbar) Ich kann mir vorstellen, das andere Anbieter wie unserer (Mayer Parkett) ebenso solche Angebote machen können. |
||
|
||
Parkett verkleben im KZ ...? - würdet ihr das machen ; ich meine bezüglich Schadstoffe des Klebers > ist das eventuell für babys/kleinkinder gesundheitsschädlich ? |
||
|
||
Soferne es ein lösemittelfreier Kleber ist, würde ich mir keine Sorgen machen... Diese Kleber sind aber soweit ich weiss eh nicht mehr Stand der Technik. |
||
|
||
Wir haben Korkboden in den Kinderzimmern...und sind wirklich zufrieden damit! Optisch ist er nicht wirklich der Hit aber die funktionellen Vorteile sind wirklich überwältigend (super warm und weich). Unsere Kinder gehen oft barfuß und haben dennoh keine kalten Füße - ganz zu schweigen von den ersparten Platzwunden ![]() Von mir ein ganz klares JA zu Korkböden in inderzimmern - wir werden es in unserem neuen Haus wieder machen. Und es gibt auch optisch etwas ansehlichere gefärbte Korkplatten. |
||
|
||
Korkboden - Hallo,
wir haben in einem Kinderzimmer Korkboden und im anderen Laminatboden. Ich bin sehr (trotz des deutlich höheren Preises) zufrieden mit dem Korkboden. Er sieht toll aus (Design Buche), ist sehr robust und pflegeleicht und viel angenehmer als ein Laminatboden. Der ganze Raum hat einen "wärmeren" Flair. Der Boden ist von der Firma Wohnkork (www.wohnkork.at). lg |
||
|
||
Kork -- FBH ? - Kork sollte aber nicht so optimal für FBH FBH [Fußbodenheizung] sein , oder ....? |
||
|
||
Aber auch nicht schlechter als Parkett oder Laminat (angeblich - ich bin ja kein Experte). |
||
|
||
@hotz68 - Kork ist eigentlich aufgrund der besseren Wärmeleitfähigkeit (im Vergleich zu zb. Laminat) recht gut geeignet für FBH FBH [Fußbodenheizung]. Optimalerweise vollflächig verklebt. Schwimmende Verlegung ist aber genauso möglich.
|
||
|
||
Einige Anmerkungen:
Kork und Fußbodenheizung Entscheidend ist der Wärmedurchlasswiderstand. Kork: http://www.kwg-kork.de/service/faq/heizung.html Im Vergleich Parkett: http://www.parkett-kreativ.de/index.php?option=com_content&view=article&id=82&Itemid=82 (ganz unten) Laminat (ungefähr in der mitte der Seite): http://www.baumarkt.de/nxs/627///baumarkt/schablone1/Laminatboden-allgemeine-Informationen Schwimmende verlegung ist meiner Meinung nach besser. Irgendwann kommen die Kinder in die Pubertät* und wollen dann schnell was anderes. Dies lässt sich mit einem Klicksystem leicht erledigen. *) Pubertät ist die Zeit in der Eltern anfangen schwierig zu werden! ![]() |