« Hausbau-, Sanierung  |

Bohr-/Meißelhammer für 5m² Estrich

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  noox
18.4. - 20.4.2015
4 Antworten 4
4
Hallo,

muss demnächst 5 m² Estrich vom Bad entfernen und noch ca. 1 m², um 2 Heizkörper etwas zu verlegen.

Der 12 Jahre alte Einhell Bohrhammer (SDS-Plus) vom Dad hat beim Einschalten schon komisch gestunken und ist nach 60 Sekunden abgeraucht...

Früher oder später wird's sicher wieder einen SDS-Plus Bohrhammer geben. Bohrer und Meißel sind ja vorhanden. Für kleinere Sachen gibt's auch Makita Akku-Schlagbohrer und AEG Schlagbohrer.

Angenommen ich lege mir jetzt so einen 3-3,5 Joule SDS Plus Borhammer von z.B. Makita oder Bosch um 300-400 Euro zu. Bekomme ich da den Estrich raus, ohne die Maschine komplett zu vergewaltigen? (Die kurze Zeit, wo der Einhell Borhhamer was gemacht hat, ist schon a bissl was gegangen).

Oder ist's auch nicht verkehrt einfach so eine Einhell für 100,- Euro zu nehmen? Ansonsten geht's momentan darum, auch die Fliesen zu entfernen und später dann mal eine Ziegelmauer zu durchborhen, Leitungschlitze im Putz, Elektrodose, ...

Oder ist das mit dem Estrich einfach zu viel für so eine SDS-Plus Maschine, und es soll doch eine SDS-Max her mit einer höheren Leistung? Von Hitachi hätte ich mir z.B. einen leistbaren Bohrhammer mit 9 J gesehen. Oder von Bosch eine reinen Meißelhammer - aber der ist mir dann für den eingeschränkte Einsatzzweck fast zu teuer.

Danke für Tipps!

  •  dyarne
  •   Gold-Award
19.4.2015  (#1)
ich hab eine sds-max makita der 750,- € liga.

aber selbst die war nicht erste wahl für estrich rausschremmen. schneller gings dann mit dem vorschlaghammer auf brutal. da zerbrach er in große stücke die wir mit der scheibtruhe rausradeln konnten...

teilweise half gewünschte bruchlinien vorbohren...

1
  •  noox
19.4.2015  (#2)
OK danke. Bei den kleinen Stellen zum Heizkörper-Anschlüsse verlegen wäre das Vorbohren tatsächlich eine Idee - Selbst wenn ich mich total verschätze und ein Heizungsrohr erwischen sollte, sollte das mit dem Steinbohrer kein Malheur sein. Mit der Flex traue ich mir deswegen aber nicht.

Im Bad würde das mit dem Vorschlaghammer teils gehen. Teils aber auch problematisch wegen der Rohre...



1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
20.4.2015  (#3)
ich hab beim durchbohren der kellerdecke von unten nach oben den heizkreis im eg erwischt ... emoji
war dann der auslöser für die aktuell laufende eg-sanierung.

bei mir liegen die rohre in der schüttung unter dem estrich; mit oberbeton drauf. durch den estrich gehen nur die kurzen anschlußstutzen zu den heizkörpern...

1


  •  AnTeMa
20.4.2015  (#4)
Bohrhammer - Wenn's nur für einmaligen Gebrauch ist lieber einen ca 5-8 kg Hammer ausleihen.

Ich hatte bei uns für den Abbruch von ca 18 qm Estrich einen 8 kg Hammer, was praktisch war, da ich den in relativ kleine Stücke zerkleinert hatte wegen Wiederverwertung draußen.
Ich habe sonst einen 5 kg DUSS und einen 10 kg Bosch, da hier und anderswo reichlich Abbruchbedarf gibt.

Mit diesen ging aber alles weg und teilweise besser als mit großem am 1,6 to Bagger montiertem Hydraulikhammer.

Und lieber ein gebrauchtes Markenfabrikat kaufen bei dem nach 20 Jahren noch Teile zu bekommen sind als ein neues China-Modell von Hofer oder Baumarkt ( wenn's nur die Garantie überstehen soll sind die auch ok, aber arbeiten nicht so schnell und dann immer sehr sorgfältig den Kaufbeleg aufheben)

Andreas Teich

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo noox,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Bohr-/Meißelhammer für 5m² Estrich


Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Empfehlung Baufirma L/UU gesucht!