« Hausbau-, Sanierung  |

Breitschopf-Küche

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  monika NÖ
4.2. - 2.3.2011
19 Antworten 19
19
Hallo,

hat hier im Forum jemand Erfahrungen mit Breitschopf-Küchen?
Ein Bekannter von uns hat eine, die allerdings extrem teuer war (EUR 30.000 komplett), aber andererseits gibt es da sicher auch günstigere Varianten (z.B. keine Miele-Geräte).
Wie sind die Erfahrungen mit den Planern bzw. den Aufstellern von der Küche? Kommen da wirklich breitschopf-eigene Leute (so wie auf diversen Messen behauptet)?
Sind die Messepreise annähernd konkurrenzfähig? Ich mein, mir ist schon klar, man kann es nicht mit einer Ikea-Küche vergleichen, aber im Hinblick auf Tischler oder Kika, Lutz usw.

LG

  •  Manni77
4.2.2011  (#1)
Wir haben uns auch eine Breitschopf-Küche zugelegt (Mai 2010 - ohne Geräte ca. 12500€ ).

Unsere Küche wurde aber nicht von Breitschopf-Leuten aufgestellt, sondern von einer extren beauftragten Firma. Und das war ein wirklich großes Problem. Es gab eine ziemlich lange Mägnelliste unsererseits. Diese Mängel wurden zwar alle behoben, aber es waren mittlerweile 6 Termine nötig, um unsere Beanstandungen zu beheben. Weiters ist es leider bei großen Firmen (zumindest bei Breitschopf) so, dass immer andere Leute kommen, die vom Vorgänger natürlich nichts wissen.

Alles im allen ist die Küche in Ordnung, allerdings gab es bei der Montage wirklich große Probleme. Vielleicht hatten wir einfach nur Pech ;(

1
  •  Lax
  •   Silber-Award
4.2.2011  (#2)
@Monika - Hallo,

wir bekommen auch eine Breitschopf-Küche und die kostet exkl. Geräte 8.500 Euro. Ich war mit unserem Planer extrem zufrieden. Handeln muss man ja überall. Die Geräte kaufen wir extern - diese werden aber kostenlos eingebaut. Wir haben eine Zeile mit 3,80 Meter und eine Kochinsel mit 2,30 Meter und 1,20 Metern Tiefe. Montage wird bei uns von Breitschopf direkt durchgeführt - wohnen allerdings in der Nähe. Näheres kann ich erst nach der Montage sagen. Wenn Du mir eine PN schickst, kann ich Dir den Kontakt unseres Planers von Breitschopf schicken - es gibt nämlich auch einen mit dem ich sicher keine Geschäfte gemacht hätte, da der total arrogant war (hab ich während ich auf meinen Planer wartete anhand eines Kundengesprächs mitbekommen).

lg Lax

1
  • ▾ Anzeige
    Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Hallo monika NÖ,
hier gibt es dazu Erfahrungen und Preise: Breitschopf-Küche

  •  cc9966
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#3)
warum.. - ...muss es eine breitschopf sein? ist ein premium-hersteller, klar. mich würde interessieren welche besonderheiten du brauchst damit du mit den üblich verdächtigen herstellern (dan, ewe, haka, ikea, nobilia) nicht zufrieden gibst?

1


  •  monika NÖ
4.2.2011  (#4)
@cc9966 - naja, es geht eigentlich mehr darum, dass ich mal Erfahrungen von anderen sammeln möchte.
Es ist nicht so, dass ich mit anderen nicht zufrieden wäre (ich habe bis jetzt keine Küche selbst eingerichtet), aber Breitschopf spricht mich einfach vom System her besonders an. Ich mag österreichische Produktionen, von Ikea habe ich schon einiges an negativen Rückmeldungen erhalten (schiefe Kästchen nach 2 Jahren usw.). Ich bin halt auf der Suche nach Langzeiterfahrungen mit Breitschopf, da die meiner Bekannten nur sehr kurzfristig sind (Küche steht seit ca. 2 Mon, Einzug erst vorige Woche).
Wir haben jetzt eine DAN-Küche in unserer Wohnung und da muss ich sagen, bin ich nicht wirklich überzeugt davon. Die Furnier löst sich an einigen Stellen von den Kästchen (die Küche ist jetzt 6 Jahre alt) und das schaut natürlich katastrophal aus.
LG

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#5)
Generelle Frage: - Was ist an Breitschopf so besonders? Wo zeichnet sich hier die Qualität ab?

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle nur mit Wasser kochen und zwischen EWE, Dan, Alno, deWitt, PeterMax und vielen anderen bezüglich Qualität nur Details bestehen (Beschläge, Ladeneinzug). Die Elemente von Fronten, Arbeitsplatten sind teilweise sogar identisch.

So Besonderheiten wie Vollholzelemente oder Steinplatten sind überall mit hohem Aufpreis verbunden.

1
  •  JAB
  •   Silber-Award
4.2.2011  (#6)
habe mir die breitschopf angesehen - und war jetzt nicht so der wow effekt. schlußendlich wurde es bei mir der tischler, alles auf maß und gleich mit dem preis wie alle anderen. ich habe allerdings eine vollholzküche mit ein paar extras, die mir kein küchenhersteller bieten konnte (ohne aufpreis!)

1
  •  johro
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#7)
Hallo - hi monika, wir hatten 6 jahre eine DAN und jetzt auch seit 10 jahren eine zweite DAN und da löst sich nix, aber passieren kann immer was.
die künftige Küche wird eine Nolte, die Arbeitshöhe und das Design waren für uns ausschlaggebend,

lg
johannes

1
  •  ghost030878
4.2.2011  (#8)
habe auch bei breitschopf - angefragt und mir wars eindeutig zu teuer

bekomme jetzt die küche vom tischler um einen wesentlich besseren preis

das problem bei uns wir wollten eine landhausküche mit lisenen am rand in dunkel und die fronten in vanille das kostet etwas mehr

haben auch bei grossen möbelgeschäften angefragt und die planung ist nicht zu vergleichen mit einem tischler

könnte aber über die planung und beratung von breitschopf nichts schlechtes sagen wenn der preis gepasst hätte wäre das sicher eine option gewesen



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
4.2.2011  (#9)
Qualität - Es gibt natürlich selbst innerhalb einer Marke starke Qualitätsunterschiede. Man kann sich eine Ewe um 12.000 Euro oder um 6.000 Euro kaufen, bei gleicher Größe. Aufplatzende Furniere sind meist ein Feuchtigkeitsproblem und auf falsche Handhabung zurückzuführen. Ich hatte noch kein Furnierholz, das einfach so aufgeplatzt ist, selbst das billigste vom Möbelix nicht.

1
  •  poidl23
  •   Bronze-Award
7.2.2011  (#10)
HiWir haben von Breitschopf die Toskana in Erle. Die Monteure waren auch von Breitschopf und ich bin im Wein4rtel, also nicht gerade ums Eck von der Produktion. Mit der Küche an sich sind wir sehr zufrieden, Alle Dämpfer bei den Läden und Kästen funktionieren perfekt, selbst gekaufte E-Geräte wurden anstandslos eingebaut, Planung und Beratung war auch in Ordnung. Wir konnten sogar bereits eine Stunde nach dem Erstgespräch die Planung in 3D ansehen und bekamen die Ansichten auch als Ausdruck mit, was nicht jeder Küchenplaner macht. Preis der Küche war ca. 15.000 ohne Geräte.

Lg,

1
  •  poidl23
  •   Bronze-Award
7.2.2011  (#11)
Higuckst du:

http://i56.tinypic.com/2dlui4z.jpgBildquelle: http://i56.tinypic.com/2dlui4z.jpg


http://i56.tinypic.com/c3qyr.jpgBildquelle: http://i56.tinypic.com/c3qyr.jpg

1
  •  cc9966
  •   Gold-Award
7.2.2011  (#12)
breitschopf..hat die stärke wie andere premium-marken dass sie verdammt viel auswahl und kombinationsmöglichkeiten haben. aber qualitativ sind die küchen aller bekannten hersteller (einschließlich ikea oder sogar nobilia) gleichauf und denen würd ich 30 jahre allen zutrauen.

ikea-küchen hängen nur dann schief wenn sie mit wenig liebe selber zusammengeschraubt werden. seit zwei jahren sind alle ikea-beschläge und schubladen ausschließlich aus österreichischer prudktion von BLUM, genauso wie die anderen marken-küchen.

würde ikea nicht als billig-küche bezeichnen, weil eine ikea-küche eh auch ned viel billiger ist als die anderen marken wenn man ehrlcih lieferung und montage in den preis reinkalkuliert. die haben genauso dämpfer, schwerlastladen, gute innenausstattungen und die geräte im neuen katalog sind zum glück nicht mehr von whirlpool sondern von aeg-electrolux. der korpus ist mit 18mm sogar besser als nobilia. inzwischen gibt es bei ikea auch sehr schöne edle details die man nur von anderen marken kannte (alu-vitrinenfronten, edelstahlfronten, jalousienschränke, lifttüren-schrenke, eckschränke mit halbmond oder dreiviertelkreis).

ich würd nicht nur die schönen ausstellungsabbildungen anschauen, sondern auch die auswahl an möglichen schränken anschauen, dann die auswahl der fronten. dann erst den hersteller entscheiden.
ikea hat bei hochglanzfronten und echtholzoberflächen preislich die nase sehr weit vorn. wenn man aber einen 90cm breiten auszugsschrank will oder geschirrspüler in hochschrank ohne basteln will, dann ist man bei dan oder ewe besser bedient.

je komplizierter die raumsituation ist, oder je mehr man auf bestimmte details fixiert ist, desto eher muss man sich bei den premium-herstellern umsehen.



1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
7.2.2011  (#13)
Küche - @poidl: Meinen Geschmack trifft das leider überhaupt nicht, aber Geschmäcker sind verschieden. Solch eine Küche haben meine Eltern vor 5 Jahren herausgerissen. ;) Sarkasmus beiseite, wenn's gefällt passt's.

@c9966: Genau meine Erfahrung. Die richtige und saubere Montage ist die halbe Miete. Die Materialien, die heute verwendet werden kommen vermutlich ohnehin aus dem selben Werk irgendwo in Osteuropa. Wie du sagst, sind auch die Beschläge bei Ikea, Dan, Ewe, uvm von Blum. Wo es noch Konkurrenz gibt ist Beratung und Planungskompetenz und genau da sollte man als Kunde ansetzen. Ich bin mir zu 99,9% sicher, dass ein gutes Ewe Küchenstudio die gleichen Möglichkeiten hat wie ein Breitschopf Planer. Wir haben eine Ewe Küche und da wurde vor Ort gebastelt, gschnitten und gefeilt, was das Zeug hielt, alles auf Millimetermaß. Unsere Hochschrankkonstruktion besteht eigentlich aus Arbeitsplatten, man hat da also alle Möglichkeiten, die auch ein Tischler hat. Es kommt nur auf den Berater und den Tischler an, wie sehr die vom Standard bzw. von den vorgefertigten Kästchen abweichen möchten.

1
  •  altenberg
7.2.2011  (#14)
Anmerkung zu ikea Küchen - Wir hatten in den letzten 16 Jahren, 3 verschiedene IKEA-Küchen in Verwendung, d.h. eine ist 16 Jahre alt, 2 sind je 10 Jahre alt und waren sehr zufrieden damit.

Die Mängel die wir hatten, haben Freunde von uns auch bei Tischlerküchen.

1
  •  poidl23
  •   Bronze-Award
7.2.2011  (#15)
Hi@ dandjo: schon klar, dass Geschmäcker unterschiedlich sind, mir gefallen dafür keine modernen Hochglanz Küchen, denn die sind in 5 Jahren wieder auch "out". Darum war es mir wichtig eher eine Zeitlose Optik zu wählen. Und man darf auch nicht vergessen dass die Fotos nicht Farbecht sind. In Natura siehts nicht so rotstichig aus.

@Rest: Es ist klar, dass die Küchenbauer in den letzten Jahren stark aufgeholt haben, denn es kann sich keine Firma mehr leisten schlechte Produkte zu verkaufen. Wie die Vorredner schon geschrieben haben, kommt es sehr auf die persönliche Betreuung (Beratung, Planung, Montage, Fehlerbehebung,...) an. Ich habe selbst bei der großen Baumesse in Wien den Breitschopfstand besucht, und war erstaunt welche Typen da rumlaufen. Zum Glück hab ich einen recht netten Berater erwischt, der auch gelernter Tischler ist. Hätte mich wer anderer Beraten, wüsst ich nicht ob ich die gleiche Küche genommen hätt.
Zum Schluß: Ich bin froh über diese Entscheidung, und kann (von meinen Erfahrungen) die Fa. Breitschopf empfehlen. Und über den Preis kann man auch bei jeder Firma verhandeln.

Lg,

1
  •  coisarica
1.3.2011  (#16)
zw. preise - und kosten gibt es ja bekanntlich einen kleinen unterschied.
sog. premium-hersteller verwenden ja den preis um ihre marke exklusiv zu machen (natürlich kann dabei die qualität gut sein wenngleich auch mit schlechtem preis/leistungs verhältnis). ob das ergebnis durch umsatz oder marge erreicht wird, ist dabei nur firmenphilosophie.
ich hatte vor 10 jahren eine küche bei möbelix für 1600 EUR samt Geräte gekauft. spielt sicherlich optisch und funktionell nicht in der selben klasse wie die produkte von DAN, EWE, ... aber bis heute voll funktionstüchtig und keinerlei schäden.
der preis ist also sicherlich kein garant für qualität in gleichem maße.

1
  •  Gawan
  •   Gold-Award
1.3.2011  (#17)
@poidl - 15.000 EUR ohne Geräte ???
Wie gibts das denn bitte ???

14.000 EUR, auch ohne Geräte
-->

http://i52.tinypic.com/eraddi.jpgBildquelle: http://i52.tinypic.com/eraddi.jpg

http://i52.tinypic.com/11j2n8k.jpgBildquelle: http://i52.tinypic.com/11j2n8k.jpg

1
  •  Ziegelhausen
1.3.2011  (#18)
haben auch eine Breitschopf Küche - Wir haben den Küchenplan schon vor der eigentlichen Hausplanung fertig gehabt und konnten das Haus sozusagen um die Küche herum planen. Wir hatten auch eine Preisgarantie von 2 Jahren vereinbart, da wir beim Kauf der Küche erst am Anfang der Hausplanung waren.
Aufgestellt wurde die Küche von Breitschopf Monteuren. Nach erfolgter Abnahme musste ich feststellen, dass eine Glasscheibe der Kastentüre einen Riss hatte und beim Apothekerschrank ein Beschlag defekt war. Kurzer Anruf bei Breitschopf - 2 Tage später stand der Servicetechniker vor der Türe und hatte alle Schäden behoben.
Mittlerweile wohnen wir 1 Jahr im Haus und die Küche passt perfekt. Vor allem die versenkbaren Steckdosen in der Nähe des Kochfeldes haben sich sehr bewehrt.

1
  •  dandjo
  •   Gold-Award
2.3.2011  (#19)
Wär' ja auch schade, wenn die Küche nicht passt, wenn man - das Haus um die Küche baut, anstatt eine Küche als das zu sehen, was sie ist, nämlich ein Bereich zum Kochen. ;)

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dachstuhlholz