« Hausbau-, Sanierung  |

Brunnen überprüfen

Teilen: facebook    whatsapp    email
  •  juergen-scm
17.3. - 20.3.2010
5 Antworten 5
5
Hallo!

Brauche für meinen Bauantrag eine Wasserüberprüfung von dem Brunnen auf meinem Grundstück.
Wieviel kostet diese Überprüfung?

Mfg

  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
17.3.2010  (#1)
.Hallo Jürgen.

Wenn du keine besseren Tips hier bekommen kannst würde ich am Gesundheitsamt anrufen und mich dort mal schlau machen.
Das Bauamt verlangt die Wasserprüfung?
Sind die schon ganz verrückt was geht die dein Brunnen an?

l.G. Gerhard

1
  •  Karl10
17.3.2010  (#2)
na, nicht gleich so wild um sich schmeißen.... Jedes Wohngebäude muss mit "TRINKWASSER" versorgt werden. Ist eine durchaus berechtigte Forderung im Baurecht. Wenn man nicht am öffentlichen Netz hängt, sondern am privaten Brunnen, ist daher die Voraussetzung für die BAubewilligung, dass das Brunnenwasser auch tatsächlich Trinkwasserqualität hat. Dafür brauchts eine Untersuchung und einen Nachweis an die Baubehörde. - Ist im Übrigen meiner Ansicht nach auch im eigenen Interesse gelegen, zu wissen, was ich da trinke.

Wo?? z.B. http://www.trinkwasseruntersuchung.at/

1
  •  oldtimersammler
  •   Gold-Award
17.3.2010  (#3)
.Na ja ich wußte ja nicht daß das Wasser auch für Trinkwasser genutzt werden muß
Für mich war das immer nur für Gartenbewässerung.

1


  •  amw
  •   Bronze-Award
20.3.2010  (#4)
post shop - hallo!

ich weiß nicht ob die art der überprüfung für das baurecht ausreichend ist, aber über die post besteht die möglichkeit einen wassercheck durchführen zu lassen.

http://www.post.at/5021.php

kosten für chemische und bakteriologische untersuchung würde zusammen ca. 150 euro kosten.

anscheinend das unternehmen, über die die checks gemacht werden:

Bei Fragen zum Post-WasserCheck:
AQA GmbH
Josefsplatz 6/D
A-1010 Wien
e-mail: office@aqa.at



1
  •  AndiBru
  •   Gold-Award
20.3.2010  (#5)
Hialso uns in Korneuburg wurde damals eine Untersuchung von einem "anerkannten institut" vorgeschrieben.

wir haben uns dann für die NUA entschieden.

der kleine befund den wir jedes jahr brauchen kostet so um die 260 Euro.

der große den wir am anfang für den neuen brunnen gebraucht haben hat uns 1000 euro gekostet.

wir hatten dort auch kein ortswasser und es war unsere "trinkwasserversorgung".

lg!

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: Dämmung hinter Rolladen/Raffstores