|
|
||
wir haben so ein weiß - genommen, durch das das Holz noch "durchscheint".
Hier Fotos: http://www.ludersdorf.at/blog/2011/04/aufstellen-carport-tag-2/ |
||
|
||
hi altenberg,
danke fürs erste, ich fürchte, weiss passt nicht zu unserem haus. sonst wer ne diee oder bilder von eiche hell? |
||
|
||
Die Empfehlung von deinem Holzbauer kann ich doppelt unterstreichen, habe hier den direkten Vergleich nach etwa 3 Jahren. Carport nicht grundiert, ein mal mit Sikkens Lasur behandelt: heuer das erste mal abschleifen (schiefert) und neu lasieren. Pergola grundiert und drei mal lasiert: wie am ersten Tag, absolut keine Alterungserscheinungen.
Zur Farbe: sollte zum Rest passen, wir nahmen für unsere Fichte-Leimbinder eine Lärchenlasur, kommt dem unbehandelten Original ziemlich nahe. Fotos liefere ich dir gerne per Mail. |
||
|
||
|
||
dandjo, bitte schön. vielleicht kannst du mir auch den genauen farbton und marke benennen und eine streichempfehlung abgeben. |
||
|
||
Marke: Sikkens, Farbton: Lärche. Wir haben einfach drauf los gestrichen, haben da gar nicht auf etwas besonderes geachtet. Fotos kommen per Mail. ![]() |
||
|
||
Ich würde ohne mit der Wimper zu zucken Treibholz nehmen. Wir haben Treibholz als Dekoelemente, das Haus ist innen und außen weiß und mit ganz viel schlamm-weiß-grau, Boden in alter weiß grauer Schiffsbodenoptik und der Terrassenbelag wird auch in diesen Farben gehaltet. Selbst die Gästeklofliesen werden die "Cargo's" vom Fliesendorf (grau weißer Schiffsboden im used look). Ebenso das Gartenhütterl. Das muss aber ins Gesamtkonzept passen. Mit modernen Elementen kombiniert schaut das sehr geil aus.
Bei uns zählt auch bloß nix gelbliches.Das geht gar nicht mehr. |
||
|
||
@halfway: merci, das hilft schon mal weiter, bin eh drauf und dran, treibholz zu streichen.
meinst passt das zu meiner hütte mit den grauen akzenten?? der graue kleine kubus inkl. eingangsüberdachung. |
||
|
||
Der Kasten verträgt schon ein bisl Farbe. ![]() So in der Farbe wie die beiden Böcke rechts unten im Bild würde gut passen finde ich. |
||
|
||
naja, des geht alles ins gelblich- rötliche, wens wo passt, super, ich denke aber auch wie halfway, dass treibholz mal was anderes ist und gut passen könnte....
http://www.tischlereicenter.eu/gori-88-compact-lasur-lh.html http://www.amazon.de/DYRUP-GORI-Rapid-Wetterschutzfarbe-Treibholz-Liter/dp/B009P3KGA2/?ie=UTF8&tag=wwwenergiespa-21 |
||
|
||
Danke fuer den weiteren Thread speedcat :) Unser Haus wird wohl aehnlich ausschauen von den Farben her :D Technikraum, Haus, Fenster .. hmm .. Bis dato hatten wir auch eher an weiss lasiert wie altenberg gedacht gehabt - wird dann aber recht viel weiss :( |
||
|
||
Ma, hab jetzt Treibholz geordert. Lt. Carportbauer sind wir die ersten mit dieser Farbe.
Najo, ein wenig Risiko muss sein, wird scho passen, hoffenrlich ![]() Mabu, zuviel weiß, unterschiedlich noch dazu, schaut glaub ich nicht gut aus |
||
|
||
Ich find dein Haus schaut sehr elegant aus.
Unser haus is aussen auch weiß mit grauen Akzenten und ich kann ma das gut vorstellen. Treibholz ist die ideale Kombi, wenn weiß und grau deine Hauptfarben sind. Alle Nuancen dazwischen fügen sich harmonisch ins Bild ein. Es ist auch zeitlos. Die Farbtupfer kann man dann mit Blumen oder innen mit Deko reinbringen. Das kann man schnell austauschen um kein Geld. Bei uns is a bissl das Risiko, dass wir uns an Farben rascher satt sehen, als an den Erdtönen und es wär dann schad ums Geld. Außerdem die Wiese wird auch grün, der Himmel is blau (manchmal). Deine Kids werden sowieso Farbe ins Leben bringen. *g* Und weilst Kubus sagst, unsere Gartenplanerin hat und empfohlen mit Sträuchern, geschwungenen Blumen- und Kiesbeeten die strengen Formen des Hauses im Garten zu durchbrechen und zum Beispiel übers Carport so Trompetenblumen ranken zu lassen, damit der Übergang von bunt und neutral, geradlinig und wild gut rüber kommt. |
||
|
||
Ja ich denk das weiss beim Carport wird nicht so 100%ig passen. Da muss ich noch mitm Zimmerer dann mal reden...
Bitte unbedingt dann mal Fotos posten oder zukommen lassen - ich bin gespannt wie das aussieht. @halfway: Das ist eine nette Idee von eurer Gartenplanerin :) |
||
|
||
@halfway: vielen dank für deinen Input und die Unterstützung, uns da drüberzutrauen!
Meine Steinmauer z. B. ist geschwungen. Kontrast müsste passen. Mabu,, wenns fertig ist, poste ich Fotos, versprochen. Grundsätzlich ist die Entscheidung eine schwere, man kennt halt nur die typischen gelb oder rottöne. Da werma wieder mal Gescheid rausstechen aus der Menge. ![]() |
||
|
||
Speeedy, ist diese Treibholzfarbe ein Lack? Besteht da nicht die Gefahr, daß dieser nach Jahren abplattelt? |
||
|
||
naja, das ist bei den weissen anstrichen auch der fall, da muss man dann ggf. drüberschleifen und nachstreichen.
morgen wird gestrichen, vielleicht poste ich ein foto. mal schaun. |
||
|
||
so, aufgrund des miesen wetters heute erster tag streichen, knappe 4m³.
eines vorweg: unterschätze niemals 4m³ holz ![]() fazit: meine füsse und mein kreuz stoßen mich gerade ab, wir mussten den haufen schliesslich auf böcke hieven und gefühlte hundert mal umdrehen ![]() ich poste hier mal ein paar fotos vom ersten durchgang: der linke haufen ist meiner ![]() unterschied natur vs. 1x gestrichen und schliesslich der längste leimbinder der welt, 20cm stark, 54cm hoch, 8,60m lang aber ich habe ihn heute das erste mal besiegt ![]() am mittwoch gehts ab acht uhr früh weiter, da werden wir den 2. durchgang absolvieren. werde vermutlich dann lange keine lasur und pinsel mehr anrühren ![]() fazit: die farbe ist top, wir sind absolut happy, weder rötlich noch gelblich und die holzmaserung kommt schön raus. passt sicher sehr gut zu unserer hütte! gruß, alex |
||
|
||
oh sehr schön die Nuance. Harmoniert sicherlich fein.
Ein bissl wenig intesiv wirkt die Farbe. Muss man da noch mal drüber oder kommt das nur bei den Fotos so dezent rüber? Gibts dann am Ende auch Fotos vom Gesamtergebnis? |
||
|
||
Ist dezent, wird aber nochmals gestrichen.
Fotos gibt's dann auch vom fertigen trum. Gruß alex |
||
|
||
@speeeedcat - wie hast jetzt die fundamente gemacht? fotos?
lg fruzzy |
||
|
||
mit hand auf 80cm gegraben und händisch betoniert, beim streifenfundament eisen rein: |