beitrag 2moose:
![emoji](/ressources/1x1.png)
.
.
Haben am Haus ein extensiv begrüntes Dach und nun
auch beim Carport von Kies auf Substrat + Begrünung umgeplant. Schaut gut aus, schont die Folie weil es keine so extremen Temperaturschwankungen wie bei Kies gibt und die PV-Anlage fühlt sich auch wohler wenn das Dach "kühler" ist. Regenwasser kommt verzögert und prima gefiltert runter. Ein Carport muss ned unbedingt ein "Leichtbau" sein - bei uns liegen 9/26er Sparren auf nem 16/32er Lärchenbaum. Oben drauf Lärche-Dreischichtplatte, Lattung keilförmig geschnitten, OSB Nut/Feder drüber. Dann Folie, Vlies und restlicher Aufbau.
spielen mit dem gedanken ein begrüntes carportdach auszuführen - siehe Fotos der ausgangssituation!
links auf der betonierten wand (6m lang) könnte träger aufliegen (auch bewässerung weitergezogen) und dach würde dann rechts über den drunter beheizten Windfang drübergehen bis unter das einzelne kleine lichtband.(vorne ca 1m über die Eingangstür drüber - bis hauseck)
dort wo die Autos stehen wäre zusätzlich in dem begrünten dach 1-2 glasflächen toll (ist nämlich die nord-Westseite) und im ng ganz links hab ich auch ein kleines Büro wo dann sonst halt sehr wenig licht wäre.
ist es den aufwand wert so etwas zu ralisieren oder nicht - bzw hat jemand tipps zu obigne Situation? aufbau, Abdichtung, Dämmung übre Windfang, mindhöhe,..)
ansonsten wird es wahrscheinlich nur ein normales schräges dach mit Folie, glas und kies - haben ca. 3-4°
wo sind die experten?
thx stecri
Gesamten Text anzeigen