Kann jemand über positive/negative Erfahrungen mit chinesischem Granit im Aussenbereich berichten?
Wir möchten auf der Terasse sowie im Poolbereich Granit aus China verwenden. Wurden aber vor Problemen (zieht mehr Wasser an, Rostflecken,...) gewarnt.
warum? - Ich denke in AT AT [Außentemperatur]/DE gibt es genug Granit um auch die ausgefallensten Wuensche zu befriedigen. Granit aus China, Blockhaeuser aus dem hohen Norden oder Kanada - kein Wunder dass hierzulande ueber die Umweltverschmutzung und Arbeitslosigkeit geklagt wird, wenn so ein Konsumverhalten an den Tag gelegt wird.
portugiesischer granit - es gibt portugiesischen granit, der ist kaum teurer als der chinesische, aber angeblich viel besser, was die Wasseraufnahme betrifft.
@Tom - Kannst es halten wie Du willst, ich unterstütze die Armen in China in der Form, daß ich deren Produkte kaufe. Unsere Umwelt schone ich auch durch weniger Rodung und Sprengbelastung.
@spender - und der granit aus china wird ja anscheinend nach oesterreich gebeamt - ansonstend wuesste ich keine umweltschonende transportart fuer ein tonnenschweres produkt....
ach ja - ob die armen arbeiter was von deinen "spenden" haben sei dahingestellt - siehe bananenplantagenarbeiter, kaffeeplantagenarbeiter,...
Unbekannt - Kann wieder einer nicht lesen. Außerdem, seit wann ist Beamen Umweltschonend, oder glaubst Du die Energie dafür besteht aus Luft und Liebe. Da die meisten hier sowieso vom Gewerbe sind unterstelle ich mal, daß der wirtschaftliche oder Ökologische Aspekt nur vorgeschoben ist, um den Bauherren zu verarschen und die eigenen Taschen zu stopfen.
Typisch - Das Kaufverhalten, dass die Masse der Kunden heutzutage an den Tag legt ist ganz typisch. Es wird nur das billigste vom billigen gekauft. Nehmen wir mal den chinesischen Granit als Beispiel. Dieser Granit ist sicher günstiger als Granite, die im österreichischen oder deutschen Raum abgebaut werden. Jedoch wenn man deren Zusammensetzung und deren Eigenschaften (Wasseraufnahmen, Frostbeständigkeit, Biegezugfestigkeit, Rostverhalten) mit guten Graniten vergleicht sieht man den großen Unterschied!
1
▾ Anzeige
Energiesparhaus.at ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramms, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert
wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Gut und billig - Andreas kann mit der Quallität recht haben. Kann ich nicht beurteilen. Bin nur gegen vorgeschobene Argumente um den Kunden die Kohle aus der Tasche zu ziehen. Dazu gehöhren vor allem so Aussagen wie Arbeitslosigkeit, Umweltbelastung, usw. welche vor allem dem Verkäufer sche.. egal sind.
Gegenfracht - Chinesischer Granit wird bei Schiffen als Gegenfracht (falls das der treffende Ausdruck ist) "verwendet" d.h. Schiff fährt Hamburg - China mit Fracht auf dem Retourweg braucht das Schiff eine Fracht um genügend Tiefgang zu haben. Also werden einfach Steine sprich Granit usw. geladen und in Hamburg wieder entladen.
@Rupi - Wenn, dann müssen wir Granit von Hamburg nach China verschiffen, weil der Export derzeit eher von CHina nach Europa geht, und nicht umgekehrt. Weil unsere Videorekorder, Fernseher,... werden schon lange in China zusammengeschraubt.
Also das schiffchen fährt ganz geziehlt mit dem Zeug (möglicherweise als Gegenfracht für Kohle und Erz)
chinesischer Granit ist gut!! - warum? weil ich seit 6 Jahren in China lebe und mittlerweile selber Granit aus China nach Deutschland exportiere. Viele Freunde und Bekannte haben ihn zu Hause und sind alle recht gluecklich damit. Und es werden immer mehr. Wahrscheinlich gibt's in Deutschland viele die nicht mal wissen das ihr Granit aus China kam.... Falls mal jemand 'nen container haben will bitte melden ssmultiservice @ web . de
Die Wirklichkeit - Die Treppenstufen (alte Beton-U-Steine) unseres Hauseingangs hat der letzte Winterfrost gesprengt. Bei der Suche nach einem guten Granit hat unserer Gartenbauunternehmer chinesischen Granit deutschem aus optischen und preislichen Gründen vorgezogen. So weit so gut oder? Der Stein ändert seit einem Vierteljahr immer noch seine Grundfarbe von hell nach dunkel und umgekehrt.
Weiß jemand, ob der mal irgendwann damit fertig ist? Gruß an alle vom neuen Mitglied.
Chinagranit rostet - Granit aus China hat einen hohen Eisenanteil und ist für den Außenbereich daher nicht geeignet. Wird er trotzdem aussen verlegt muss er ständig mit teuren Mitteln gereinigt und entrostet und wieder imprägniert werden. Ansonsten ist aus dem ansich schönen hellen Chinagray-Granit innerhalb 10 Jahren eine grauenhafte braune Rostlaube geworden. Im Innenbereich kein Problem. Portugiesischer Granit hat auch Eisenanteil, aber nicht so arg wie der chinesische. Dennoch sollte bei uns in Österreich nur der österreichische verwendet werden, da wir ja an der Quelle sitzen. Der Neuhauser Granit aus dem Mühlviertel beispielsweise ist auch nicht wesentlich teurer und leicht und kostengünstig zu reinigen. Einmal mit dem Kärcher drüber und er sieht wieder aus wie neu verlegt. Auch in 300 Jahren noch !! Siehe Ringstrassenbauten in Wien.
! - Habe sowohl den (billigen) chinesischen Granit als auch den unsrigen (teureren)
Fazit: Kein Vergleich! NIE MEHR würde ich chinesischen verwenden , nicht mal geschenkt würd ich den nehmen!
lG
chinesischer Granit - innen/außen - Ich bin nun ganz schön verunsichert. Wir fangen jetzt erst das bauen and und vgl. Preise. Dass Chinesischer Granit für die Aussenanlagen ungeeignet sind habe ich schon gehört. Aber wie sieht es denn im Innenbereich aus? Brauch man da denn Biegezufgestigkeit und Rostverhalten?
Granit aus China - Wir haben 2004 einen Granit aus China draußen verlegt. Bis heute null problemo. Er heißt "Blood Stone". Schau mal unter http://www.granitsuche.de/granit-arten.html Da ist ein Bild davon.
Gruß, Frank
Granit aus China - Ich schliesse mich rpg unbedingt an.Ich verdiene mit Natursteinarbeiten mein Geld. Haben schon oft im Assenbereich mit Chinamaterial zu tun gehabt-die Wassersüffigkeit,wie man hier in diesem Landstrich sagt,ist schon riskant.Speziell die Pfeffer&Salz-Steine flecken extrem, speziell bei der Witterung,wie sie momentan herrscht.
Bei deutschem Stein ist mir das noch nicht vorgekommen.
Noch dazu kommt,das man moralisch echt Bedenken bekommt,wenn man sieht, wie dort in China gearbeitet wird.
Deutsche Hersteller und europäische kämpfen mit riesigen Renaturierungskosten,während in China verbrannte Erde zurück gelassen wird. Kinderarbeit inbegriffen.
Noch dazu kommt,das bei Reklamationen kaum jemand weiß,was man da eigentlich vor sich hat.
1
Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.