« Hausbau-, Sanierung  |

Dachbegrünung extensiv

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
 1  2 ... 3  4  5 
  •  goofgoo
  •   Silber-Award
22.4.2016 - 2.9.2019
101 Antworten | 16 Autoren 101
4
105
Hallo!

Unsere gesamten Dächer (Haupt- und Vordächer) sollen extensiv begrünt werden. Habe dafür auch schon ein Angebot einer Firma eingeholt, überlege nun allerdings die Begrünung doch selber durchzuführen.
Als Hersteller finde ich sowohl Bauder als auch Zinco sehr interessant. Aufbau müsste meiner Meinung nach dann so aussehen:

Dachfolie
Schutzvlies
Drainagematte
Filtervlies
Pflanzenerde

Erde würde ich gerne - wenn der Preis passt - über sonnenerde.at beziehen (wurde mir empfohlen).
Aber wo könnte ich Vlies und Drainagematten am besten beziehen? Weiß jemand von euch eine günstige Einkaufsquelle?
Wo haben die Gründachprofis (dyarne, 2moose usw.) ihre Komponenten gekauft?

Liebe Grüße,
Christian

  •  goofgoo
  •   Silber-Award
29.10.2016  (#61)
@minmax
Lohnkosten waren Bier und Chili für Freunde und Familie emoji
Aber stimmt, ganz korrekt muss ich noch ca. 50€ aufschlagen

@brink
mehr dazu am Abend. Jetzt wird das Bad abgedichtet emoji

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
29.10.2016  (#62)

zitat..
goofgoo schrieb: Lohnkosten waren Bier und Chili für Freunde und Familie

perfekt, so muss Gründach.

1
  •  goofgoo
  •   Silber-Award
29.10.2016  (#63)
hi brink,

also die kosten sind nicht so einfach festzustellen, da das vordach in baumeister-, spengler- und zimmererarbeiten aufgeteilt und in die jeweiligen hausbaukosten quasi inkludiert sind. ich hab's allerdings trotzdem probiert und komme inkl. steuer auf knapp 30k.
da sind aber keine fundamente usw. dabei, also nur die stahlträger (inkl. versetzen) plus dach (ohne begrünung). ich habe allerdings eine recht große vordächer-landschaft - es sind insgesamt 108qm! macht also knap 275 euro pro qm.

zum aufbau:
- verzinkte stahlträger
- darauf liegen 8cm starke KLH-Platten
- darauf schutzvlies und FPO-dichtbahn
- darauf wiederum der gründachaufbau

auf der südseite am haus wurde ein streichbalken befestigt und darauf die klh-platten aufgehängt (auflegen auf den streichbalken ging nicht, da dort die raffstorekästen sitzen) - dadurch kommen wir hier ohne stützen aus. da wir das ganze haus mit klh gebaut haben ist das wärmebrückenmäßig alles recht einfach. wir hatten ja vorher alles mit ziegel geplant gehabt - da haben wir uns u.a. über solche details schon sehr den kopf zermartert...

1
  •  dyarne
  •   Gold-Award
30.10.2016  (#64)
tolle dachlandschaft ... emoji

zitat..
goofgoo schrieb: Mir stellt sich nun die Frage, ob das Ende Oktober/Anfang November noch sinnvoll ist...

das kommt ganz auf die pflanzen an. einige sedumsarten haben jetzt noch auspflanzzeit. zwiebeln sowieso.

wir haben bsplw zwergkrokusse gepflanzt, das sind dann die ersten blüher im frühjahr. die gedeihen gewaltig, werden jedes jahr doppelt so viele....

ich habe bei einer österreichischen gärtnerei sedumssprossen bestellt, ungefähr im volumen einer schuhschachtel...

zitat..
goofgoo schrieb: Freu mich riesig auf das Früjahr

ich freu mich mit ... emoji

1
  •  altenberg
  •   Gold-Award
31.10.2016  (#65)

zitat..
- Transport Erde mit schwierigen Bedingungen (verwinkelte Zufahrt) 840 Euro


Hat dir das direkt sonnenerde gemacht, oder hast da jemanden beauftragt?

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
2.11.2016  (#66)
bei mir hat Sonnenerde den Transport zu mir organisiert (per ÖBB!) und dann habe ich mir einen 30m LKW Kran angemietet, die 4 BBs konnten so optimal verteilt werden.

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
2.11.2016  (#67)

zitat..
goofgoo schrieb: zum aufbau:
- verzinkte stahlträger
- darauf liegen 8cm starke KLH-Platten
- darauf schutzvlies und FPO-dichtbahn
- darauf wiederum der gründachaufbau


hast du da vielleicht ein Quer-Profilbild/Zeichnung parat? Also von dem Wandanschluß, über Dachkonstruktion bis hin zu Kiesleiste und Rinne....Finde den schlanken Aufbau ziemlich nett.

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
2.11.2016  (#68)

zitat..
dyarne schrieb: das kommt ganz auf die pflanzen an. einige sedumsarten haben jetzt noch auspflanzzeit.


Zitat Dachbegrünnung24:
** Aufgrund der aktuellen Witterung ist die Versendung von Sedumsprossen bis ca. April 2017 (je nach Wetterlage im Frühjahr) nicht mehr möglich **
hab ich ja gesagt emoji


1
  •  goofgoo
  •   Silber-Award
5.11.2016  (#69)
sorry, habe die neuen kommentare leider übersehen. daher erst jetzt von mir...

zitat..
altenberg schrieb: Hat dir das direkt sonnenerde gemacht, oder hast da jemanden beauftragt?


ja, direkt von sonnenerde organisiert. die haben eigene LKWs - wenn diese wie in unserem fall nicht passen, organisieren sie alternativen!

zitat..
MinMax schrieb: Zitat Dachbegrünnung24:
** Aufgrund der aktuellen Witterung ist die Versendung von Sedumsprossen bis ca. April 2017 (je nach Wetterlage im Frühjahr) nicht mehr möglich **


tja, ich hoffe ich war gerade noch früh genug. sonst emoji

zitat..
MinMax schrieb: hast du da vielleicht ein Quer-Profilbild/Zeichnung parat?



2016/20161105284571.jpg

2016/20161105179964.jpg

2
  •  alpenzell
  •   Silber-Award
6.11.2016  (#70)
Hallo goofgoo,
erst mal Gratulation zum gelungen Projekt (wenn die Pfläzchen hoffentlich noch anwachsen). Hat einer von Euch PV vorgesehen? Habt ihr im PV Bereich dann nur gekiest um ungewollte Verschattung durch die Pflanzen zu verhindern?
Die 25€/m² habe ich in meine Kalkulation aufgenommen. Bin gespannt, ob Sonnenerde auch zu mir so günstig liefert.
Könntest du mir bitte deine Kontakte zu Zinko und Sonnenerde per pn senden?
Danke

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
6.11.2016  (#71)

zitat..
goofgoo schrieb: ich hoffe ich war gerade noch früh genug. sonst

wird schon!
Detailfrage zum Rand: der Zusammenspiel aus Abdichtung T20, Kiesleiste und Dachrinne... die Kiesleisten müssten auf der Abdichtung sein, aber wie halten die sich dann? Und wodran ist die Rinne befestigt? Die müsste unterhalb der Abdichtung sein - hast du da vl Detailplan oder Fotos?


1
  •  goofgoo
  •   Silber-Award
6.11.2016  (#72)
Notiz zur Abdichtung: tatsächlich wurde Sarnafil TG66/18 verbaut.

Zum gefragten Detail: wurde vom Spengler erledigt, aber soweit ich das gesehen habe wurde die Rinne direkt auf die KLH-Platte geschraubt und die Dachhaut überlappt diesen Anschlussbereich. Die Kiesleiste hält mit einem Band aus FPO, welches wiederum verklebt (?) wurde. Vielleicht wird's mit Fotos klarer:

hier sieht man die lose überlappende Folie - wie diese danach genau fixiert wurde, weiß ich nicht. ich denke aber sie wurde verklebt.

2016/20161106418885.jpg

von der Kiesleiste habe ich nur ein Foto vom Haupdach - hab mich nämlich beschwert, dass sie "schief" montiert wurde - haben sie danach auch sofort neu montiert emoji

2016/20161106472270.jpg

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
7.11.2016  (#73)
ich ahnte es, schaut nach einem raffiniertem System aus... die Kiesleiste ist ja mit einem Band "angenäht", weißt du vl wozu auf dem untern Bild die linke Leiste gut ist?
Sorry dass ich so viel hier nachbohre, nächstes Jahr kommt bei mir ein Carportdach dran, den ich begrünen will und dort suche ich nach guten Lösungen.

1
  •  goofgoo
  •   Silber-Award
7.11.2016  (#74)

zitat..
MinMax schrieb: weißt du vl wozu auf dem untern Bild die linke Leiste gut ist?


damit wurde provisorisch die dachhaut an der attika fixiert (damit es die folie im sturm nicht hochhebt und wasser eindringen kann). mittlwerweile kam darauf das attikablech (sieht man auf den fotos seite 3) - ob dieses an der leiste irgendwie fixiert wurde, weiß ich nicht.

zitat..
MinMax schrieb: Sorry dass ich so viel hier nachbohre,


kein problem emoji

1
  •  goofgoo
  •   Silber-Award
7.11.2016  (#75)

zitat..
alpenzell schrieb: Habt ihr im PV Bereich dann nur gekiest um ungewollte Verschattung durch die Pflanzen zu verhindern?


wir haben nur die leerverrohrung für eine pv vorbereitet und das komplette dach begrünt, also keinen platz für pv freigelassen. ist aber sicher absolut kein problem, nachträglich platz dafür zu schaffen. gibt dafür ein eigenes ständer-system, welches dann nur durch das gewicht der begrünung am dach hält - also keine weiteren durchdringungen nötig. platz muss dafür halt in ein paar jahren freigeschaufelt werden emoji

zitat..
alpenzell schrieb: Könntest du mir bitte deine Kontakte zu Zinko und Sonnenerde per pn senden?


schick ich dir gleich!

1
  •  rabaum
27.4.2017  (#76)
Jetzt muss ich euch mal nach den Erfahrungen in Bezug aufs Gründach in Eigenleistung fragen. Hatte heute einen guten Termin beim Schwarzdecker, der es werden könnte. Auf meine Ankündigung, die Begrünung in Eigenregie machen zu wollen, meinte er, dass dann ihre Garantie entfalle. Nachdem die Garantie eine freiwillige Leistung ist, können sie das natürlich an die Bedingung knüpfen, dass auf ihrer Dachhaut niemand anderer "herumbastelt". Eine Gewährleistung darf er natürlich nicht vertraglich ausschließen.

Was ist nur, wenn es zum Schadensfall kommt? Gerade beim Flachdach bin ich sehr vorsichtig. Auf der anderen Seite zahle ich sicher keine 10k für eine - wenn auch große - Dachbegrünung (300m2).

Wie groß ist das Risiko wirklich, dass man als Bauherr beim Aufbringen der extensiven Begrünung selbst die Folie beschädigt?

1
  •  DeletedUser002
4.6.2017  (#77)
Dachbegrünung gegen die Erderwärmung:
http://wien.orf.at/news/stories/2847004/

1
  •  rabaum
  •   Silber-Award
31.8.2017  (#78)
Update von unserem Gründachprojekt: Hab mich jetzt mit den Optigrün Produkten eingedeckt. Die hat ein Gärtner in der unweiten Umgebung lagernd.

Aufbau wie folgt:
500er Vlies als mechanischer Schutz für die EPDM-Folie
FKD25 Platten
105er Vlies als Filterlage gegen Feinteile

Drauf kommt dann noch das extensive Substrat und am Rand der Kiesstreifen. Das machen wir alles in Eigenregie. Für alles zusammen habe ich 5.000,- EUR budgetiert. Gesamte Dachfläche ca. 280 m².

1
  •  rabaum
  •   Silber-Award
23.9.2017  (#79)


2017/20170923926025.jpg
es ist vollbracht, 20 m3 substrat und 5 m3 Kies sind am Dach. emoji

1
  •  MinMax
  •   Gold-Award
24.9.2017  (#80)
wenn du mehr Reliefenergie einbaust, bekommst du mehr Biodiversität hinein, d.h. ruhig mal paar langgezogene Hügel (ca. 15cm hoch) ziehen auf den z.B. Schwemmholz liegt. An diesen Standorten gibt es mehr Substrat und mehr Licht/Schatten-Spielchen, das mögen viele Pflanzen, für die normalerweise das extensive Substrat zu wenig Raum/Volumen bietet.

1
  •  rabaum
  •   Gold-Award
11.7.2018  (#81)
Das Dach sieht schon recht gut aus. Die Sprossen sind gut angewachsen. Ein paar größere Exemplare zeigen schon ihre Blüten.


2018/20180711298159.jpg

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.


next