Hi,
hab mich mit dem U-wert Rechner gespielt und bekomme immer wieder Kondensation an der Rauhschalung - die bekommt man ja nur weg wenn man aussen Dämmen würde...
In meinem Verstandnis wirkt ja die Dampfbremse dagegen, dass zuviel Feuchtigkeit in die Isolierebene eindringt bzw. die diffusionsoffene Dachbahn+hinterlüftungsebene, dass vorhandene Feuchte nach aussen kann.
Hab ich hier irgendwo einen Denkfehler?
Aufbau:
-Sichtschalung
-Installationsebene
-Dampfbremse
-Untersparren- Isolierung
-Zwischensparren-Isolierung
-Rauhschalung
-diffusionsoffene Dachbahn
-Hinterlüftung
-Dachziegel
Gesamten Text anzeigen