« Hausbau-, Sanierung  |

Dämmung unter Acryl-Badewanne

Teilen: facebook    whatsapp    email
Zusammenfassung anzeigen (Beta)
  •  attnanger
5.4. - 6.4.2016
8 Antworten 8
8
Guten Morgen,

nachdem ich - wie schon so oft oder besser gesagt MEISTENS - wieder völlig unterschiedliche Meinungen und Ausführungs-Tipps von meinen Professionisten erhalten habe, bemühe ich die Community wiedermal mir ihre guten Erfahrungen oder Ratschläge zukommen zu lassen.
Wir haben letzte Woche die Badewanne (Material: Sanitär-Acryl) eingesetzt bekommen, rundherum bin ich gerade am YTONG mauern. Bevor ich die Längsseite zu-mache möchte ich das Thema "Dämmung unter Badewanne" abgeschlossen wissen. Wir sind im Bad im OG, dort wurde die Badewanne direkt auf die Rohdecke gestellt, Schüttung ist noch keine drinnen. Jetzt die Frage ob es sinnvoll/notwendig ist unter Wanne mit Dämmwolle auszustopfen, damit das Wasser länge warm bleibt bzw. das "Badegefühl" sich wärmer anspürt?
Die einen meinen ja, mein Installateur bspw. meinte: "machen wir nie", etc. Ich habe nur Bedenken zwecks möglicher Feuchtigkeit was sich da unten durch Restbaufeuchte oder was weiß ich was sammelt und die Dämmwolle das saugt und irgendwann schimmelt?! Vielleicht aber auch unbedenklich? ...
Was sagt ihr? Dämmen oder nicht? Material wäre noch zuhause.

Besten Dank für eure geschätzten Inputs!

LG

  •  Twenty
5.4.2016  (#1)
Also ich hab die Badewanne mit Wannenträger bestellt. Nachträglich würde ich nichts mehr machen. Ist der Träger schon eher psychologisch

1
  •  rainer1977
  •   Gold-Award
5.4.2016  (#2)

zitat..
attnanger schrieb: Was sagt ihr? Dämmen oder nicht?


Stand auch vor der gleichen Frage, mein Installateur meinte nur
"Freistehende Badewannen sind darunter auch nicht gedämmt"

Wenn du wegen wenn der Restbaufeuchte Schimmelbedenken hast, dann dürftest aber auch kein Ytong verwenden. Das saugt sogar noch besser als Dämmwolle...

1
  •  muehlviertler
  •   Silber-Award
5.4.2016  (#3)
also ich habe eine eckbadewanne und vorne rum rund mit ytong gemauert. 2 kleine öffnungen freigelassen und wie die schüttung gekommen ist habe sie mir die styroporkugeln ohne kleber reingeblasen. ein bisschen länger wärmer ist es auf jedenfall und die acrylwanne fühlt sich nicht so "billig" an vom geräusch her wegen der dämmung.

1


  •  eggerhau
5.4.2016  (#4)
Dämmung unter Acryl-Badewanne -

zitat..
attnanger schrieb: Jetzt die Frage ob es sinnvoll/notwendig ist unter Wanne mit Dämmwolle auszustopfen, damit das Wasser länge warm bleibt bzw. das "Badegefühl" sich wärmer anspürt?

Ja, es macht Sinn.
1. Das Wasser beleibt in der Wanne länger warm. Bei grossen Wannen und "kleinen" Wasserwärmern ist das ein zusätzliches Thema. Solltest Du eventuell auch hinterfragen.
2. Es dämmt den Schall im Raum aber auch gegen die angrenzenden Räume. Aber nur wenn es tatsächlich auch "schalldämmendes" Material ist. Styropor ist da eher kontraproduktiv.
In diesem Sinne
HDE


1
  •  Hannes17
5.4.2016  (#5)

zitat..
eggerhau schrieb: Styropor ist da eher kontraproduktiv.


Was bietet sich gut an?

1
  •  Stefan86
  •   Gold-Award
5.4.2016  (#6)
Also ich behaupte mal die meiste energie geht als verdunstungsenergie über die oberfläche flötten....
Den grossen vorteil durch diese fertigen styroporblocks sehe ich darin das man sich die füsse und den ytong spart und gleich fliesen kann.

1
  •  kunig
6.4.2016  (#7)
Ich finde Dämmen macht nur wenig Sinn.
Eine Acryl-Wanne leitet die Wärme sehr viel schlechter als eine Stahl-Wanne.
Wegen der Schallübertragung würde ich mir nur Sorgen machen, wenn z.B. ein Schlafzimmer direkt darunter wäre. Allerdings hört man bei uns auch so nichts durch die Decke (22cm dick). Die Wanne steht ja auf Füßen und berührt nicht direkt die Decke...

1
  •  eggerhau
6.4.2016  (#8)
Dämmung unter Acryl-Badewanne -

zitat..
Hannes17 schrieb: Was bietet sich gut an?

Mineralwolle!
Gruss HDE

1

Thread geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen, es sind keine weiteren Antworten möglich.

Nächstes Thema: [Gelöst] Kostenschätzung - Sanierung & Zubau