|
|
||
Also ich hab die Badewanne mit Wannenträger bestellt. Nachträglich würde ich nichts mehr machen. Ist der Träger schon eher psychologisch |
||
|
||
Stand auch vor der gleichen Frage, mein Installateur meinte nur "Freistehende Badewannen sind darunter auch nicht gedämmt" Wenn du wegen wenn der Restbaufeuchte Schimmelbedenken hast, dann dürftest aber auch kein Ytong verwenden. Das saugt sogar noch besser als Dämmwolle... |
||
|
||
also ich habe eine eckbadewanne und vorne rum rund mit ytong gemauert. 2 kleine öffnungen freigelassen und wie die schüttung gekommen ist habe sie mir die styroporkugeln ohne kleber reingeblasen. ein bisschen länger wärmer ist es auf jedenfall und die acrylwanne fühlt sich nicht so "billig" an vom geräusch her wegen der dämmung. |
||
|
||
|
||
Dämmung unter Acryl-Badewanne - 1. Das Wasser beleibt in der Wanne länger warm. Bei grossen Wannen und "kleinen" Wasserwärmern ist das ein zusätzliches Thema. Solltest Du eventuell auch hinterfragen. 2. Es dämmt den Schall im Raum aber auch gegen die angrenzenden Räume. Aber nur wenn es tatsächlich auch "schalldämmendes" Material ist. Styropor ist da eher kontraproduktiv. In diesem Sinne HDE |
Ja, es macht Sinn.
||
|
||
Was bietet sich gut an? |
||
|
||
Also ich behaupte mal die meiste energie geht als verdunstungsenergie über die oberfläche flötten.... Den grossen vorteil durch diese fertigen styroporblocks sehe ich darin das man sich die füsse und den ytong spart und gleich fliesen kann. |
||
|
||
Ich finde Dämmen macht nur wenig Sinn.
Eine Acryl-Wanne leitet die Wärme sehr viel schlechter als eine Stahl-Wanne. Wegen der Schallübertragung würde ich mir nur Sorgen machen, wenn z.B. ein Schlafzimmer direkt darunter wäre. Allerdings hört man bei uns auch so nichts durch die Decke (22cm dick). Die Wanne steht ja auf Füßen und berührt nicht direkt die Decke... |
||
|
||
Dämmung unter Acryl-Badewanne - Gruss HDE |
Mineralwolle!