|
|
||
Is schon gedämmt? - Normalerweise legst die Folie unter die Dämmung - und pickst es nicht auf den Beton ![]() ng bautech |
||
|
||
jaes ist leider schon gedämmt. |
||
|
||
Jetzt die PreisfrageIst das Dachgeschoss wirklich komplett ungedämmt? Oder ist der Dachraum mit Zwischensparrendämmung zumindest ein wenig von der Außenluft getrennt?
Wennst nämlich mit den Werten auf u-wert.net herumspielst (innen-außentemp und rLf) kriegst die Tauwasserbildung auch weg. ng bautech |
||
|
||
|
||
das Dachgeschoss ist ungedämmt. Zwischensparrendämmung ist keine vorhanden.
Sollt ich es am besten mal beobachten? OSB Platten raus oder eine Zwischensparrendämmung rein geht ja immer noch. Dachte nur das jetzt mit dem Bad wäre noch eine Möglichkeit die sich zurzeit sehr einfach realisieren lässt. Ich weiß jetzt auch gar nicht welche Art von OSB genommen wurde. Beim U-Wert Rechner gibt es auch diese OSB DIN EN ISO 10456. Bei der gäbe es keine Probleme. LG |
||
|
||
Der Jammer liegt mMn in der OSBDie geht als Dampfbremse durch, sperrt also Feuchte an der Unterseite ein.
Ist die auch schon verlegt? Sonst könntest was diff.offeneres drauflegen - GKF zB... siehe hier: http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/?cid=eqNjZmar&d0=0.02&mid0=5453&d1=20&mid1=12&d2=30&mid2=216&d3=1&mid3=71&bt=0&T_i=20&RH_i=50&T_e=-10&RH_e=80&outside=4 ng bautech |
||
|
||
ist eben auch schon verlegt.
Ich beobacht das jetzt ein wenig und sonst leg ich GKF Platten. Danke für den Tipp. LG |
||
|
||
Aber die OSB muß dann weg - also nicht drüberlegen - ![]() |
||
|
||
ist mir schon klar - ![]() |